Schmid oder Schneider

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Ditthardt
    Erfahrener Benutzer
    • 28.10.2010
    • 873

    [gelöst] Schmid oder Schneider

    Quelle bzw. Art des Textes: Zehntverzeichnis
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1527
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Dillenburg
    Namen um die es sich handeln sollte: Tja


    Hallo allerseits. Folgendes Problem (Pfeil) habe ich öfter: Heißt es Schmid oder Schneid[er]? Hier würde ich eher zu Schmid tendieren, bin mir aber nicht sicher. Gibt es für dieses Problem eine Patentlösung? Die mich interessierenden Zeilen transscribiere ich mal:
    It[em] peter sch[...]d g[e]n[ann]t Frolich
    Niclas syn son burg[er] zu h[er]born
    Angehängte Dateien
    Gruß, B a s t i a n
    ___________________________
    Kreuzburg (Oberschlesien): Anders
    Margonin (Posen): Draheim
    Raum Kolmar (Posen): Saegert
    Flatow-Czernitza: Heldt/Zimmermann
    Raum Preuß. Stargard: Hildebrandt/von Zielinski
    Guttstadt: Wohlgemuth/Rautenberg/Schiminski
  • Jürgen Wermich
    Erfahrener Benutzer
    • 05.09.2014
    • 5692

    #2
    Peter Schnid(er)
    Rechts oben neben dem d ist eine Art spiegelverkehrtes c, die Abkürzung für er.
    Ganz unten rechts auch bei Pet(er).
    Ich sehe gerade, bei burg(er) hast Du es selbst schon entsprechend aufgelöst.
    Zuletzt geändert von Jürgen Wermich; 05.12.2016, 15:02.

    Kommentar

    • Ditthardt
      Erfahrener Benutzer
      • 28.10.2010
      • 873

      #3
      Vielen Dank! Das war mir so noch nicht klar.
      Gruß, B a s t i a n
      ___________________________
      Kreuzburg (Oberschlesien): Anders
      Margonin (Posen): Draheim
      Raum Kolmar (Posen): Saegert
      Flatow-Czernitza: Heldt/Zimmermann
      Raum Preuß. Stargard: Hildebrandt/von Zielinski
      Guttstadt: Wohlgemuth/Rautenberg/Schiminski

      Kommentar

      Lädt...
      X