Bitte um Lesehilfe bei der Herkunft des Vaters

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Forscher_007
    Erfahrener Benutzer
    • 09.05.2012
    • 5576

    [gelöst] Bitte um Lesehilfe bei der Herkunft des Vaters

    Quelle bzw. Art des Textes: Kirchenbuch
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1750
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Frankenstein (Schlesien)
    Namen um die es sich handeln sollte: POLEWKA


    Hall,

    wer kann mir weiterhelfen bei der Herkunft des Vaters?
    ----------------------------------------------------------------------

    George POLEWKA, fusil: Von ???? früherem
    v. Puttkammers ??????????
    ??????????
    Zuletzt geändert von Forscher_007; 21.04.2017, 17:35.
    Mit freundlichen Grüßen

    Forscher_007
  • Karla Hari
    Erfahrener Benutzer
    • 19.11.2014
    • 5898

    #2
    hola,

    George Polewka, füsil: Von des Herren Obristen Freyherrn
    v: Puttkammer Compag. des Hochlöb. König. Preuß.
    Marggräf. Heinrichschen Regts.

    er war also beim Militär
    Lebe lang und in Frieden
    KarlaHari

    Kommentar

    • mawoi
      Erfahrener Benutzer
      • 22.01.2014
      • 4049

      #3
      George POLEWKA, fusil: Von ????Obristen früherem
      v. Puttkammers Compag(nie) von H.L. Marg gräflichen
      Heinrichschen Regmt.

      VG
      mawoi





      ??????????

      Kommentar

      • Verano
        Erfahrener Benutzer
        • 22.06.2016
        • 7831

        #4
        Ich hab´s ja nicht so mit Titulaturen,

        aber könnte es im 1. Scan "all(ergnädigsten)" und im 2. Scan von des "H(errn)h(errn)" heißen?

        P.S. Bei mir lahmt das Forum gewaltig!
        Zuletzt geändert von Verano; 04.12.2016, 13:52.
        Viele Grüße August

        Die Vergangenheit ist ein fremdes Land, dort gelten andere Regeln.

        Kommentar

        • Jürgen Wermich
          Erfahrener Benutzer
          • 05.09.2014
          • 5692

          #5
          Zitat von Verano Beitrag anzeigen
          könnte es im 1. Scan "all(ergnädigsten)" und im 2. Scan von des "H(errn)h(errn)" heißen?
          In beiden Fällen "des Herren".

          Kommentar

          • Forscher_007
            Erfahrener Benutzer
            • 09.05.2012
            • 5576

            #6
            Hallo,

            vielen Dank an Alle für die Hilfe.
            Zuletzt geändert von Forscher_007; 05.12.2016, 11:51.
            Mit freundlichen Grüßen

            Forscher_007

            Kommentar

            Lädt...
            X