Hilfe bei der Transkription einer Postkarte meines Ururgroßvaters

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Jette Förster
    Erfahrener Benutzer
    • 18.04.2012
    • 127

    [gelöst] Hilfe bei der Transkription einer Postkarte meines Ururgroßvaters

    Quelle bzw. Art des Textes: Postkarte
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1902
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Lutherstadt Wittenberg
    Namen um die es sich handeln sollte: Martha, Otto, Klara, Olga, Emil, Julius



    Wittenberg, d. 12. Mai 1902

    Liebes Marthchen

    Zunächst sage ich Schwager Otto zu seinem Geburtstage
    die herzl. Glückwünsche zugleich

    in Klaras und Olgas Namen. Deinem lieben

    Brief[,] welchen ich mit Sehnsucht erwartete[,] habe

    ich noch …, u[nd] freue mich recht sehr daß es so

    gut gegangen hat?. Die Blume Püggen? ist doch

    ein zu gutes Kind sie fehlt uns hier zu sehr

    nehmt sie ja recht in Acht, damit ja nichts pa-
    ssiert. Bei uns ist jetzt alles so still denn? ich bin

    fast immer unten. Daß Emil nicht kommt kann
    mich erdenklich ... ... die konnten sich dort

    auch immer andere aussuchen. Schreib ihm doch

    er soll doch wenigstens am zweiten Feiertag noch

    nachkommen. L[iebe] M[artha] heute morgen ¼ 9 bin ich
    nach Reinharz gefahren, auf Veranlassung des

    Kreis... Es war eine wundervolle Tour.

    Die Frau Rittmeister? war sehr freundlich ... ...
    ich alles ... u[nd] gemacht habe, müßte ich mit

    ... Nachher haben wir die Pferde g...

    und sind den Schmiede? spazieren gefahren. Die Frau Rittmeister

    mit dieser? ... ... ... großartig u[nd] ist sehr zufrieden

    um ¾ 3 war ich wieder zuhause. Schreibe abendlich



    rechts hochkant: noch eine Karte wenn ich kann, Emil nun[.] Ihr lieben alle von uns

    rechts hochkant: allen recht herzl. gegrüßt und für dich und Püggen? ... ... ... ... Euer Julius


    Danke an alle, die aushelfen!
  • Jürgen Wermich
    Erfahrener Benutzer
    • 05.09.2014
    • 5692

    #2
    Fehlt nur noch die Karte ...

    Kommentar

    • Jette Förster
      Erfahrener Benutzer
      • 18.04.2012
      • 127

      #3
      Karte

      JAAAA ... immer das gleiche
      Angehängte Dateien

      Kommentar

      • Jürgen Wermich
        Erfahrener Benutzer
        • 05.09.2014
        • 5692

        #4
        Nicht ganz leicht zu lesen, bei manchem bin ich unsicher:

        Wittenberg, d. 12. Mai 1902

        Liebes Marthchen

        Zunächst sage ich Schwager Otto zu seinem Geburtstage
        die herzl. Glückwünsche zugleich
        in Klaras und Olgas Namen. Deinem lieben
        Brief[,] welchen ich mit Sehnsucht erwartete[,] habe
        ich erhalten, u[nd] freue mich recht sehr daß es so
        gut gegangen hat. Die kleine Püggen? ist doch
        ein zu gutes Kind sie fehlt uns hier zu sehr
        nehmt sie ja recht in Acht, damit ja nichts pa-
        ssiert. Bei uns ist jetzt alles so still denn ich bin
        fast immer unten. Daß Emil nicht kommt kann
        mich ordentlich leid thun die konnten sich doch
        auch immer andere aussuchen. Schreib ihm doch
        er soll doch wenigstens am zweiten Feiertag noch
        nachkommen. L[iebe] M[artha] heute morgen ¼ 9 bin ich
        nach Reinharz gefahren, auf Veranlassung des
        Kreis... Es war eine wundervolle Tour.
        Die Frau Rittmeister war sehr freundlich nachdem
        ich alles nachgesehn u[nd] gemacht habe, mußte ich mit
        speißen (?) Nachher haben wir die Pferde probirt (?)
        und sind dan 1 Stundte spazieren gefahren. Die Frau Rittmeister
        mit dieselben gehn nun großartig u[nd] ist sehr zufrieden
        um ¾ 3 war ich wieder zuhause. Schreibe abendlich

        Kommentar

        • Jette Förster
          Erfahrener Benutzer
          • 18.04.2012
          • 127

          #5
          Vielen Dank für die Mühe! Davon leuchtet vieles ein!

          Kann noch jemand drüber lesen?

          Kommentar

          • Verano
            Erfahrener Benutzer
            • 22.06.2016
            • 7819

            #6
            Da gibt es nicht viel zu verbessern.

            Die kleine "Püppa" würde ich lesen.
            ... des Kreis...machers?

            "speißen" lese ich auch und bei "probirt" mach ich auch ein Fragezeichen.

            Schönen Abend
            Viele Grüße August

            Die Vergangenheit ist ein fremdes Land, dort gelten andere Regeln.

            Kommentar

            • Jette Förster
              Erfahrener Benutzer
              • 18.04.2012
              • 127

              #7
              DANKE!

              Und wie sieht es mit den vier letzten Wörtern aus, die links hochkant geschrieben sind?

              Kommentar

              • Verano
                Erfahrener Benutzer
                • 22.06.2016
                • 7819

                #8
                rechts hochkant: noch eine Karte wenn ich kann, seit nun[.] Ihr lieben alle von uns

                rechts hochkant: allen recht herzl. gegrüßt und für dich und Püppen noch liebe ... ... Euer Julius
                Viele Grüße August

                Die Vergangenheit ist ein fremdes Land, dort gelten andere Regeln.

                Kommentar

                • Jürgen Wermich
                  Erfahrener Benutzer
                  • 05.09.2014
                  • 5692

                  #9
                  rechts hochkant: allen recht herzl. gegrüßt und für dich und Püppen noch liebe Küsse ... Euer Julius

                  Kommentar

                  • Jette Förster
                    Erfahrener Benutzer
                    • 18.04.2012
                    • 127

                    #10
                    Ich danke euch!

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X