Hilfe bei Ortsnamen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • alphabet
    Erfahrener Benutzer
    • 12.05.2012
    • 446

    [gelöst] Hilfe bei Ortsnamen

    Quelle bzw. Art des Textes: Taufbuch
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1825
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: SchwalmEder-Kreis, Hessen
    Namen um die es sich handeln sollte: Berg


    Liebe Helfer,

    der Vater des Täuflings heisst Jacob Berg und stammt aus Ascherode, das dürfte der KKR Ziegenhain sein. Laut Taufeintrag ist er Dienstknecht beim
    Herrn Conductor Cranz zu ... ? Könnt ihr den Ort lesen? Der kleine Band mit den Beständen des Landeskirchlichen Archives Kassel liegt mir vor, aber ich finde keinen Ort, der mit B beginnt und mit -berg oder -burg aufhört, der da passen würde. Berneburg? Das passt auch nicht recht. Habt ihr eine Idee?

    Danke für eure Hilfe!
    Angehängte Dateien
  • katrinkasper

    #2
    Guten Tag,
    ich lese Beverberg. Noch nie gehört geschweige denn gesehen.

    Kommentar

    • alphabet
      Erfahrener Benutzer
      • 12.05.2012
      • 446

      #3
      Das ist plausibel, aber den Ort gibt es nicht :-(

      Kommentar

      • Jürgen Wermich
        Erfahrener Benutzer
        • 05.09.2014
        • 5692

        #4
        Ich lese eher Beyerberg, aber finde auch nichts in der Nähe.

        Kommentar

        • Bendis
          Erfahrener Benutzer
          • 28.08.2012
          • 798

          #5
          Ich lese wie Katrin auch eindeutig Beverberg, finde dazu aber ebenfalls nichts.
          VG
          Bendis

          Kommentar

          • IStorb
            Erfahrener Benutzer
            • 07.08.2011
            • 368

            #6
            Für mich sieht das nach "Bersenburg" aus.

            Dieser Ortsname wird z. B. hier erwähnt:



            ist aber über Google nicht auffindbar.

            Vielleicht handelt es sich um das heutige Bersenbrück? Siehe hier:

            Schöne Grüße
            Irmgard
            (sucht in Niedersachsen, am Niederrhein, Posen, Ostpreußen, Sachsen, in den Niederlanden mit kleineren Ausflügen nach Berlin und Hamburg)

            Kommentar

            • Karla Hari
              Erfahrener Benutzer
              • 19.11.2014
              • 5898

              #7
              hola,

              nördlich von Kassel gibt es den Fluß Bever und den Ort Beverungen, ist aber ev. zu weit hergeholt
              Ich wüsste nicht, was man anderes als Beverberg im Text lesen sollte.
              Vielleicht ist das der volle Name des Herrn: Cranz zu Beverberg - und kein Ortsname!
              Zuletzt geändert von Karla Hari; 02.12.2016, 15:10.
              Lebe lang und in Frieden
              KarlaHari

              Kommentar

              • fps
                Erfahrener Benutzer
                • 07.01.2010
                • 2341

                #8
                Zitat von Karla Hari Beitrag anzeigen
                Ich wüsste nicht, was man anderes als Beverberg im Text lesen sollte.
                Das geht mir ebenso.
                Gruß, fps
                Fahndung nach: Riphan, Rheinland (vor 1700); Scheer / Schier, Rheinland (vor 1750); Bartolain / Bertulin, Nickoleit (und Schreibvarianten), Kammerowski / Kamerowski, Atrott /Atroth, Obrikat - alle Ostpreußen, Region Gumbinnen

                Kommentar

                • IStorb
                  Erfahrener Benutzer
                  • 07.08.2011
                  • 368

                  #9
                  Wenn das in der Mitte kein "r" ist, fresse ich einen Besen!
                  Schöne Grüße
                  Irmgard
                  (sucht in Niedersachsen, am Niederrhein, Posen, Ostpreußen, Sachsen, in den Niederlanden mit kleineren Ausflügen nach Berlin und Hamburg)

                  Kommentar

                  • Tinkerbell
                    Erfahrener Benutzer
                    • 15.01.2013
                    • 10820

                    #10
                    Hallo.

                    Schau dir mal das v in Gevatterin an.

                    LG Marina

                    Kommentar

                    • mesmerode
                      Erfahrener Benutzer
                      • 11.06.2007
                      • 2727

                      #11
                      könnte es Berenbrock Krs. Soest sein ? Heute ein Stadtteil von Erwitte.

                      Uschi
                      Zuletzt geändert von mesmerode; 02.12.2016, 15:57.
                      Schlesien: Gottschling, Krischock, Bargende, Geburek, Missalle
                      Niedersachsen : Bleidistel, Knoke, Pipho, Schoenebeck, Plinke
                      NRW : Wilms, Oesterwind, Schmitz, Wecks
                      Rheinland Pfalz : Ingenbrandt, Schmitt, Ries, Emmerich

                      Kommentar

                      • Karla Hari
                        Erfahrener Benutzer
                        • 19.11.2014
                        • 5898

                        #12
                        zum Glück ist ja in der Mitte tatsächlich ein r - was nie jemand bestritten hatte, somit fällt die Verspeisung des Besens doch flach
                        Im übrigen bin ich der Meinung es ist kein Ort sondern Teil des Familiennamens
                        Lebe lang und in Frieden
                        KarlaHari

                        Kommentar

                        • 484
                          Gesperrt
                          • 25.11.2016
                          • 76

                          #13
                          Hallo,


                          ein Berg, der in Beverberg angestellt ist. Vielleicht hat sich der Schreiber schlichtweg verhauen und es ist Beverungen gemeint?

                          Wichtig auch, dass das Kind "antecipirt" war!

                          Kommentar

                          • Anna Sara Weingart
                            Erfahrener Benutzer
                            • 23.10.2012
                            • 16863

                            #14
                            Hallo,
                            in Beberbeck nördlich von Kassel war das kurfürstliche Leibgestüt. Die werden viele Dienstknechte beschäftigt gehabt haben.
                            Karte: https://opentopomap.org/#map=15/51.53438/9.47863
                            wiki: http://regiowiki.hna.de/Beberbeck
                            Ortsnamenhistorie "Beverbeke": http://lagis.online.uni-marburg.de/d...10%3Abeberbeck

                            Meine Frage: was ist ein Conductor ?
                            Zitat aus googlebooks: "Unter diesen Verwaltungsbeamten standen die Konduktoren als eigentliche Betriebsleiter der einzelnen Güter."
                            (Jetzt müsste man nur noch einen Herr Cranz finden, der Betriebsleiter dieses oder eines anderen Gutes in Nordhessen war.)
                            Viele Grüsse
                            Zuletzt geändert von Anna Sara Weingart; 02.12.2016, 18:42.
                            Viele Grüße

                            Kommentar

                            • Anna Sara Weingart
                              Erfahrener Benutzer
                              • 23.10.2012
                              • 16863

                              #15
                              Nachtrag: Conductor = Leiter
                              Viele Grüße

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X