Leibeigenschaft

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • PaschaWolf
    Erfahrener Benutzer
    • 09.12.2013
    • 112

    [gelöst] Leibeigenschaft

    Quelle bzw. Art des Textes: Abschrift Brief
    Jahr, aus dem der Text stammt: Original 1349
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Baden Windeck
    Namen um die es sich handeln sollte: Text


    Hallo im Forum,
    könnt ihr mir bei dem zweiten Teil des Briefes Leibeigenschaft
    wieder die Lücken ergänzen und die Fehele verbessern.
    Danke
    PaschaWolf


    Mein Text

    16 egenannten Herrn Conrat von Windeck und seynen Erben
    17 die Lute gefeyert Handt emb sin < >erben
    18 ----------- nach ihm soll unnd < > und geloben
    20 es ihm und seinen erben
    21 by alle gesendt , unnd des Urkund
    22 unnd unsrer sicherheyt
    23 am< > Brieff , die erben hatte an ihm < >
    24 In dem Jar deren < >
    25 < > genannt Dreyzehn hundert Jar und neun und vierzig
    ( 28. März 1349 )
    26 ------------
    27 ------------
    28--- 29------ 30----- 31------
    Angehängte Dateien
  • Wanderer40
    Erfahrener Benutzer
    • 06.04.2014
    • 961

    #2
    Hallo,

    ich lese Absatz 1:

    egenanten Hern Conrat von Windecke vnd synen erben
    die Leite gefryet Handt vmb sin diennst deren er vnns
    getan Hat vnd noch thun soll vnnd mag, Vnnd geloben
    es Im vnnd sinen erben, stet zihan, vnd dartzu zeschirmen
    by gutten truwen [Treue] on alle geverde, Vnd des zu vrkund
    vnd merer sicherheyt, So han wir vnnser Ingesiegele gehengkt
    an disen brieff , Der Gebenwart an dem Samsztag
    nach Mittervasten In dem Jare daman zalt von
    Gotzs gepurt dryzehen Hundert Iare vnd In dem Nun
    vnd viertzigsten Iare


    der zweite Absatz ist in Latein verfasst, das muss jemand anderer machen.




    LG
    Wanderer40

    Kommentar

    Lädt...
    X