Heirat Dransfeld (Niedersachsen) 1843

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • arbophilus
    Erfahrener Benutzer
    • 27.03.2011
    • 1049

    [gelöst] Heirat Dransfeld (Niedersachsen) 1843

    Quelle bzw. Art des Textes: Heiratseintrag
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1843
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Dransfeld, Südniedersachsen
    Namen um die es sich handeln sollte: Fängewisch

    Liebe Forenkolleg-/innen,

    ich habe einen eigentlich wunderbar lesbaren Text bei diesem Heiratseintrag.
    Lediglich der Geburtsname der Mutter des Bräutigams ist nicht so ganz leicht zu interpretieren...
    Ich lese eigentlich Heße. Viel besser (weil in der Gegend häufig vorkommend) würde aber Heise oder Heiße passen. Aber da fehlt entweder der i-Punkt... Und vermutlich ist das potenzielle "i" nur der Ansatz des langen "s" (bzw. "ß"), vgl. dazu die Zeile drüber das lange "s" in "Justus".
    Was meint Ihr?

    Dank schon im voraus!
    Viele Grüße, Mark

    -------------------------------------

    [Johann Christian Friedrich Fängewisch]

    Tagelöhner, alt 25 1/2 J.[ahr], geb. den
    2 Juli 1823., Sohn des weil.[and] Johann Justus
    Fängewisch u. der Rosine geb. Heße.
    Angehängte Dateien
    FN Bachofer (Bachhofer, Bachoffer) v.a. Botnang (Württ.), urspr. Oberdiessbach/Kant. Bern/CH
    Doh Feuerbach/Württ. - Schöller Botnang u. Raum Stuttgart - Matthes Sachsen u. Thüring. - Wehnert, Tauer, Stoye Sachsen u. Sachs.-Anhalt - Freye, Hotho Sachs.-Anhalt, Schlesien u. Posen - Zimmer, Joite Schlesien u. Posen - Koch, Fiege, Quast Süd-Nied.sachsen
    Dauersuche:
    Nachk. v. Heinrich Freye (*1874 Biere, oo1904 Kr.Hohensalza - A.I. Klingbeil) - Nachk. v. Opernsäng. Paul Schöller (+1953 Stuttgart)

  • Bendis
    Erfahrener Benutzer
    • 28.08.2012
    • 798

    #2
    Hallo Mark,

    der Name lautet eindeutig Hesse.
    VG
    Bendis

    Kommentar

    • VSchucht
      Benutzer
      • 25.09.2016
      • 66

      #3
      Hesse oder Heiße

      Na ja, nach dem "e" kommt nochmals ein Buchstabe - vor dem "ß".
      Deshalb lese ich Heiße.

      Volker

      Kommentar

      • Bendis
        Erfahrener Benutzer
        • 28.08.2012
        • 798

        #4
        Hallo Volker,

        dieses vermeintlich i ist kein i, sondern gehört zu dem ss. Schau dir doch mal den
        Vornamen Rosina an, da siehst du das auch.
        Ich bleibe dabei, dass der Name Hesse lautet.
        VG
        Bendis

        Kommentar

        • 484
          Gesperrt
          • 25.11.2016
          • 76

          #5
          Hallo,
          der Name ist Heße.

          Grüße aus Hessen

          Kommentar

          • Bendis
            Erfahrener Benutzer
            • 28.08.2012
            • 798

            #6
            Sorry, aber ein ß sieht ja wohl ganz anders aus!
            VG
            Bendis

            Kommentar

            • Tinkerbell
              Erfahrener Benutzer
              • 15.01.2013
              • 10822

              #7
              Hallo.

              Ich lese ebenfalls Hesse.

              LG Marina

              Kommentar

              • Jürgen Wermich
                Erfahrener Benutzer
                • 05.09.2014
                • 5692

                #8
                Zitat von Bendis Beitrag anzeigen
                Sorry, aber ein ß sieht ja wohl ganz anders aus!
                Ein ß kann sehr wohl genau so aussehen!

                Gesprochen wurde das e aber sicherlich kurz, was der heutigen Schreibweise Hesse entspricht.

                Einig sind wir uns jedenfalls, dass kein i in dem Namen vorkommt.

                Kommentar

                • Xtine
                  Administrator

                  • 16.07.2006
                  • 29912

                  #9
                  Hallo,

                  ich lese dort auch ein ß, also Heße.

                  Schaut mal hier beim ß, in der 2. Zeile das 5. letzte sieht diesem hier sehr ähnlich.
                  Viele Grüße .................................. .
                  Christine

                  .. .............
                  Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
                  (Konfuzius)

                  Kommentar

                  • arbophilus
                    Erfahrener Benutzer
                    • 27.03.2011
                    • 1049

                    #10
                    Hallo zusammen,

                    ich danke Euch allen ganz herzlich für Eure Beiträge!

                    Die obige Diskussion hat mir gezeigt, dass ich mit meinen eigenen Vermutungen in die richtige Richtung gedacht habe...
                    Endgültig werde ich es wohl erst lösen, wenn ich die Eltern gefunden habe.

                    Im Moment gehe ich mal von "Heße" bzw. "Hesse" aus.

                    Euch allen Dank und Gruß und schöne Adventstage!

                    Viele Grüße, Mark
                    FN Bachofer (Bachhofer, Bachoffer) v.a. Botnang (Württ.), urspr. Oberdiessbach/Kant. Bern/CH
                    Doh Feuerbach/Württ. - Schöller Botnang u. Raum Stuttgart - Matthes Sachsen u. Thüring. - Wehnert, Tauer, Stoye Sachsen u. Sachs.-Anhalt - Freye, Hotho Sachs.-Anhalt, Schlesien u. Posen - Zimmer, Joite Schlesien u. Posen - Koch, Fiege, Quast Süd-Nied.sachsen
                    Dauersuche:
                    Nachk. v. Heinrich Freye (*1874 Biere, oo1904 Kr.Hohensalza - A.I. Klingbeil) - Nachk. v. Opernsäng. Paul Schöller (+1953 Stuttgart)

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X