Quelle bzw. Art des Textes: Heiratseintrag
Jahr, aus dem der Text stammt: 1843
Ort und Gegend der Text-Herkunft: Dransfeld, Südniedersachsen
Namen um die es sich handeln sollte: Fängewisch
Jahr, aus dem der Text stammt: 1843
Ort und Gegend der Text-Herkunft: Dransfeld, Südniedersachsen
Namen um die es sich handeln sollte: Fängewisch
Liebe Forenkolleg-/innen,
ich habe einen eigentlich wunderbar lesbaren Text bei diesem Heiratseintrag.
Lediglich der Geburtsname der Mutter des Bräutigams ist nicht so ganz leicht zu interpretieren...
Ich lese eigentlich Heße. Viel besser (weil in der Gegend häufig vorkommend) würde aber Heise oder Heiße passen. Aber da fehlt entweder der i-Punkt... Und vermutlich ist das potenzielle "i" nur der Ansatz des langen "s" (bzw. "ß"), vgl. dazu die Zeile drüber das lange "s" in "Justus".
Was meint Ihr?
Dank schon im voraus!
Viele Grüße, Mark
-------------------------------------
[Johann Christian Friedrich Fängewisch]
Tagelöhner, alt 25 1/2 J.[ahr], geb. den
2 Juli 1823., Sohn des weil.[and] Johann Justus
Fängewisch u. der Rosine geb. Heße.
Kommentar