Quelle bzw. Art des Textes: Brief (Bewerbung)
Jahr, aus dem der Text stammt: 1663
Ort und Gegend der Text-Herkunft: Württemberg
Jahr, aus dem der Text stammt: 1663
Ort und Gegend der Text-Herkunft: Württemberg
Hallo Zusammen,
ich benötige eure Hilfe bei einem Brief eines Vorfahren (Bewerbung um eine die Geistliche Verwaltung Calw). Ich habe den Brief auf zwei Bilddateien aufgeteilt und die nicht oder unsicher lesbare Stellen rot markiert und nummeriert.
1. Teil: http://uwe-heizmann.de/bilder/extrakt1.jpg (479 kB)
Dem Durchleuchtigsten Fürsten und Herrn,
Herrn Eberhardo, Hertzogen zue Würt-
temberg und Teckh, Graven zue
Mömppelgardt, Herrn zue Haydenheimb
... [1] ...[2] Fürsten und Herrn
2. Teil: http://uwe-heizmann.de/bilder/extrakt2.jpg (1,31 MB)
Durchleuchtigster Fürst,
gnädigster Herr,
Euer Hochfürstlich Durchleucht angeborn Landkind
bin ich, deroselben auch von selbsten gnädigst
bekandt, welcher gestalten, mein in E[wigen] Gott
ruhender lieber Vatter seelig disem Hochlöblichem
Haus Württemberg getreue, guter Pflicht
schuldige Dienst gelaistet, daß alles habe
Eure Hochfürstliche Durchleucht ich, allß ein langwürig[licher] [3]
Expectant, schon zum öfftern, mit umbständ
vorgetragen, mit underthänigsten pitten, mich
einest ... [4] zu erhören, und ein Dienstlein [5],
wie gering es auch were, ... [4] anzuvertrauen,
aber biß acto [6] keine würckhliche Satisfaction
erhalten können.
Wann ich dann in glaubwürdige Erfahrung gebracht
daß mit der Gaistlichen Verwalttung Callw,
Änderung vorgenommen werden solle,
fahls nun deme also, so bitt ich abermahlen
aller underthänigst, mich einest ... [4] zuer-
hören, und solche Stell vor anderen wie ge-
ring es auch sein mag, gnädigst anzuvertrauen,
daß will mit Gottes Hilff, ich also getreue
Verwaltter, daß Eure hochfürstliche Durchleuchth,
die erweisende Gnad, in keiner ... [7] ge-
reue [8], sondern vihlmehr ... [4] anlaß ge
winnen solle, mich ferner ... [4] pronouiren [9]
zlaßen [= zu lassen],
Eurer Hochfürstliche Durchleuchth
undertgänigst, ge-
treu gehorsamster,
2 und 4 scheint dieselbe Abkürzung zu sein, ich vermute "gst" für geflissentlich.
3, 5, 6, 8 und 9 bekomme ich einigermaßen von den Buchstaben hin, bin mir aber nicht sicher.
Bei 6 kenne ich zudem die Bedeutung nicht ("bis dato" würde Sinn machen, aber "bis acto"?)
Bei 9 finde ich keine passende Übersetzung.
Es würde mich freuen, wenn ihr mir weiterhelfen könntet.
Schönen Gruß
Uwe
Kommentar