Lehrer zu Zeestow

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Dorni
    Erfahrener Benutzer
    • 21.05.2010
    • 827

    [gelöst] Lehrer zu Zeestow

    Quelle bzw. Art des Textes:
    Jahr, aus dem der Text stammt:
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Zeestow - Havelland
    Namen um die es sich handeln sollte:



    Hallo,


    ich versuch mich gerade an einer Seite zu unseren Lehrern in Zeestow.
    Leider kann ich einige Worte nicht lesen und ich weis auch nicht, ob ich den Text so korrekt lese.




    das kann ich lesen:



    • Der Mann des Schullehramt ist : Friedrich LudwigWilde, 52 Jahr alt
      zu Zeestow geboren. In seinerJugend besuchte er die Schule zu Nauen.
      AlsJüngling hielt er sich mehrere Jahre bei einem Verwandten, dem Schul-
      Lehrer zuStaken, auf, … er, unter dessen Anleitung, sich über, die
      … zu … .-Im Jahre 1780 … er zu dem Schullehrer
      … inSatzkorn … … … … Jungk zu Potsdam.
      Als er ein Jahr darauf zu derSchule Schule in Zeestow … …, …
      Er auf einmal … dem jetzigen …Superintendant Salpius zu Nauen
      gegrüßt.- … bekleidet er seinAmt seit 28 Jahren.- Er hat drei
      Kinder. Der älteste Sohn ist 24Jahre alt, und ist ein … Schul-
      Lehrer in dem … Maienburg in derPrignitz.- Der zweite Sohn
      Ist 18 Jahre alt, seit zweiJahren … der …, … er sich mit …
      Und … zu seiner … … .- DieTochter ist 22
      Jahre alt, … die Mutter zu … .-






    Grüße


    Dirk
    Angehängte Dateien
    :vorfahren:

    Suche nach:
    - Dornbusch, Jonas, Schmeckebier, Schoenefeldt, Stoof im Raum Bad Belzig
    - Dünkler, Koch, Brinkmann, Sternberg, Beutler im Raum Staßfurt
    - Fischer in Dreetz / Prignitz
    - Lotosinski, Brennecke, Warnke in der Neumark
    - Zarbock in Grünfier / Netzekreis
    - Klug, Runge, Küter um Köslin / Pommern
    - Wisniowski, Wischniowsky, Kolloch, Warzecha, Kaczmarczyk, Koy in und um Krasiejow / Schlesien
  • Jürgen Wermich
    Erfahrener Benutzer
    • 05.09.2014
    • 5692

    #2
    Bitte zwischen Wörter ein Leerzeichen setzen
    und Zeilenanfänge nur dann groß schreiben, wenn das Wort auch im Original groß ist.

    Der Name des Schullehrers ist : Friedrich Ludwig Wilde, 52 Jahr alt,
    zu Zeestow geboren. In seinerJugend besuchte er die Schule zu Nauen.
    Als Jüngling hielt er sich mehrere Jahre bei einem Verwandten, dem Schul-
    lehrer zu Staken, auf, wo er, unter dessen Anleitung, sich übte, die
    Jugend zu unterrichten.-Im Jahre 1780 ward er zu dem Schullehrer-
    stelle in Satzkorn examinirt von dem Inspecktor Jungk zu Potsdam.
    Als er ein Jahr darauf zu der Stelle in Zeestow … wurde, ward
    er noch einmal von dem jetzigen … Superintendent Salpius zu Nauen
    geprüft.- Hier bekleidet er sein Amt seit 28 Jahren.- Er hat drei
    Kinder. Der älteste Sohn ist 24 Jahre alt, und ist ein geschickter Schul-
    lehrer in dem Flecken Maienburg (=Meyenburg) in der Prignitz.- Der zweite Sohn
    ist 18 Jahre alt, seit zwei Jahren auf der Realschule, wo er sich mit Talent
    und Eifer zu seiner Bestimmung vorbereitet.- Die Tochter ist 22
    Jahr alt, u. unterstützt die Mutter zu Haus.-
    Zuletzt geändert von Jürgen Wermich; 21.11.2016, 14:07.

    Kommentar

    • Dorni
      Erfahrener Benutzer
      • 21.05.2010
      • 827

      #3
      vielen Dank!!!


      ....für die Großschreibungsfehler muss ich mich für Mikrosoft Office entschuldigen. Die Großbuchstaben setzte "Word" automatisch.
      :vorfahren:

      Suche nach:
      - Dornbusch, Jonas, Schmeckebier, Schoenefeldt, Stoof im Raum Bad Belzig
      - Dünkler, Koch, Brinkmann, Sternberg, Beutler im Raum Staßfurt
      - Fischer in Dreetz / Prignitz
      - Lotosinski, Brennecke, Warnke in der Neumark
      - Zarbock in Grünfier / Netzekreis
      - Klug, Runge, Küter um Köslin / Pommern
      - Wisniowski, Wischniowsky, Kolloch, Warzecha, Kaczmarczyk, Koy in und um Krasiejow / Schlesien

      Kommentar

      • Jürgen Wermich
        Erfahrener Benutzer
        • 05.09.2014
        • 5692

        #4
        Zitat von Dorni Beitrag anzeigen
        ....für die Großschreibungsfehler muss ich mich für Mikrosoft Office entschuldigen. Die Großbuchstaben setzte "Word" automatisch.
        Ich habe mir schon gedacht, wo es herkommt.
        Dann muss man es halt korrigieren.
        Die Funktion kann man übrigens ausschalten.

        Kommentar

        • Dorni
          Erfahrener Benutzer
          • 21.05.2010
          • 827

          #5
          Hab´s grade abgeändert.
          :vorfahren:

          Suche nach:
          - Dornbusch, Jonas, Schmeckebier, Schoenefeldt, Stoof im Raum Bad Belzig
          - Dünkler, Koch, Brinkmann, Sternberg, Beutler im Raum Staßfurt
          - Fischer in Dreetz / Prignitz
          - Lotosinski, Brennecke, Warnke in der Neumark
          - Zarbock in Grünfier / Netzekreis
          - Klug, Runge, Küter um Köslin / Pommern
          - Wisniowski, Wischniowsky, Kolloch, Warzecha, Kaczmarczyk, Koy in und um Krasiejow / Schlesien

          Kommentar

          Lädt...
          X