Toteneintrag Martin Petzka

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Princess
    Benutzer
    • 17.10.2016
    • 98

    [gelöst] Toteneintrag Martin Petzka

    Quelle bzw. Art des Textes: Begrä´bnisbuch
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1875
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Niederschlesien
    Namen um die es sich handeln sollte: Martin Petzka(Paetzka)


    Liebe Helfer,

    ich benötige Hilfe bei der Transkription eines Begräbniseintrages.

    1.Eintrag:

    Nummer des Begrabenen: 35
    Der Begräbnißtag: 27.April

    Der Verstorbenen Vor- und Zuname, Stand, Wohnung und Gewerbe
    Eltern, wenn sie noch leben, gleichfalls nach Stand, Wohnung und Gewerbe, Tag des Todes, Alter des Verstorbenen nach Jahren, Monat und Tagen x, Ursache des Todes
    starb in Cammerau am 24ten April 1875
    an Lungenschlag der Einlieger
    Martin Paetzka und wurde den 27ten April
    … St. Martins beerdigt.

    Daß Alter nach den Jahren: 50 Jahr
    Civilstand: männlich

    2.Eintrag:
    Cammerau starb am vierundzwanzigsten April 1875
    an Lungenschlage der Einlieger Martin Paetzka, 50
    Jahre alt u. wurde d. 27ten … zu St.Martins beerdigt.
    Erben: … Rosina geb. Hadasch, … Joseph 14 Jahr

    Vielen Dank für die Hilfe.
    Princess
    Angehängte Dateien
  • Jürgen Wermich
    Erfahrener Benutzer
    • 05.09.2014
    • 5692

    #2
    Starb in Cammerau am 24ten April 1875
    an Lungenschlage der Einlieger
    Martin Paetzka und wurde den
    27ten April c. bei St. Martins beerdigt.

    Das c. steht evtl. für currentis = des laufenden (Jahres).

    Cammerau starb am vier u zwanzigsten
    April 1875 an Lungenschlage der
    Einlieger Martin Paetzka, 50
    Jahr alt u. wurde d. 27ten … bei
    St. Marcus beerdigt.
    Erben: Ehefrau ... Rosina geb. Hadasch,
    u 1 Sohn Joseph 14 Jahr
    Zuletzt geändert von Jürgen Wermich; 19.11.2016, 16:49.

    Kommentar

    • katrinkasper

      #3
      Guten Tag,
      im ersten Eintrag St. Markus mit k.

      Kommentar

      • katrinkasper

        #4
        Guten Tag,
        war die Ehefrau evangelisch? Dann ein "ev." vor Rosina.

        Kommentar

        • Princess
          Benutzer
          • 17.10.2016
          • 98

          #5
          Vielen Dank für die Hilfe.

          Kommentar

          Lädt...
          X