Trauung Pöhlen, Pommern 1872

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Naturboy
    Erfahrener Benutzer
    • 15.11.2016
    • 104

    [gelöst] Trauung Pöhlen, Pommern 1872

    Quelle bzw. Art des Textes: Kirchenbuch Duplikat Trauung
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1872
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Pöhlen, Kr. Neustettin, Pommern
    Namen um die es sich handeln sollte: Emil Carl Benno Steinkamp, Ottilie Clara Elisabeth Wienbreyer

    Diesmal brauche ich Hilfe beim Lesen eines Kirchenbuchs.
    Es ist öffentlich im Internet zugänglich, daher hier der Link.
    Edit: Link zum downloaden des Scans.
    Es geht mir nur um die oberste und die 6. Zeile.

    Aufgebotene und Getraute im Jahr 1872

    No.______________________ 6.

    Vor- und Zuname, Stand____ Emil Carl Benno Stein-
    und Wohnort des__________ kamp Mühlenbesitzer z.
    Bräutigams._______________ Kuhlbarsmühle

    Alter____________________ 36 J.
    des Bräuti-
    gams.

    Ob die Eltern oder_________ ....?
    der Vormund die___________ (Bräutigam war
    Einwilligung gegeb.?________ selbständig)
    und wie solches
    geschehen.

    Ob er schon ver-__________ Unverehelicht?
    ehel.? gewesen?
    und wie die
    Ehe getrennt
    worden.?

    Vor- und Zuname der_______ Ottilie Clara Elisabeth
    Braut____________________ Wienbreyer

    Alter____________________ 31 J.
    der
    Braut.

    Vor- u. Zuname, Stand und__ Der z. Colberg ..........? Tischlermtr.
    Wohnort des Vaters________ Friedrich Wienbreyer

    Ob die vorschrifts mäßigen__ Braut war selbständig
    ..................? u. welche
    beigebracht sind.

    Ob sie schon verehel.?______ Jungfer
    gewesen? u. wie
    die Ehe getrennt
    worden.?

    Tag der Kopula-___________ elfte 11 April
    tion / mit Zahlen
    und Buchstaben.

    Bemerkungen._____________ O.
    Zuletzt geändert von Naturboy; 17.11.2016, 16:27.
  • Naturboy
    Erfahrener Benutzer
    • 15.11.2016
    • 104

    #2
    Hier nochmal ein Link zum downloaden des Scans, weil ich eine PM von jemandem bekommen habe, der den 1. Link nicht öffnen konnte.

    Kommentar

    • hhw
      Erfahrener Benutzer
      • 25.10.2015
      • 713

      #3
      Guten Abend Naturboy,
      hier mein Input:


      Ob die Eltern oder_________ dito
      der Vormund die___________ (Bräutigam war
      Einwilligung gegeb.[en]________ selbständig)
      und wie solches
      geschehen.

      Ob er schon ver-__________ Unverehelicht? ja
      ehel.[icht] gewesen
      und wie die
      Ehe getrennt
      worden. ja


      Vor- u. Zuname, Stand und__ Der z. Colberg weyl.[and] Tischlerm[eis]t[e]r.
      Wohnort des Vaters________ Friedrich Wienbreyer

      Ob die vorschrifts mäßigen__ Braut war selbständig
      Consense u. welche
      beigebracht sind.

      Ob sie schon verehel.[icht]______ Jungfer
      gewesen u. wie
      die Ehe getrennt
      worden. ja

      Tag der Kopula-___________ elfte 11 April
      tion / mit Zahlen
      und Buchstaben.

      Viele Grüße
      Hans
      Geändert von Naturboy (Heute um 15:27 Uhr)

      Kommentar

      • Naturboy
        Erfahrener Benutzer
        • 15.11.2016
        • 104

        #4
        Vielen Dank hhw!

        Kommentar

        • Naturboy
          Erfahrener Benutzer
          • 15.11.2016
          • 104

          #5
          Könnte "Der z. Colberg weyl.[and] Tischlerm[eis]t[e]r. Friedrich Wienbreyer" vlt. auch
          "Der z. Colberg verst.[orbene] Tischlerm[eis]t[e]r. Friedrich Wienbreyer" bedeuten?
          Ich habe nämlich herausgefunden, dass er damals wahrscheinlich schon tot war.

          Und nur zur Sicherheit: Den Text in eckigen Klammern hast du nur zu den Abkürzungen ergänzt oder? Er steht nicht wirklich im Dokument.

          Kommentar

          • Tinkerbell
            Erfahrener Benutzer
            • 15.01.2013
            • 10820

            #6
            Hallo,

            weiland heißt verstorben.

            LG Marina

            Kommentar

            • Naturboy
              Erfahrener Benutzer
              • 15.11.2016
              • 104

              #7
              Alles klar.
              So macht der ganze Satz auch mehr Sinn.

              Kommentar

              Lädt...
              X