Quelle bzw. Art des Textes: Heiratsregistereintrag
Jahr, aus dem der Text stammt: 1898
Ort und Gegend der Text-Herkunft: Berlin
Namen um die es sich handeln sollte:
Jahr, aus dem der Text stammt: 1898
Ort und Gegend der Text-Herkunft: Berlin
Namen um die es sich handeln sollte:
Hallo
Ich bräuchte Hilfe beim lesen eines Heiratsregistereintrags.
Ich kann eigentlich alles lesen, bin mir aber an einigen Stellen unsicher.
Ich habe das Dokument gekürzt, weil ich es aus einer kostenpflichtigen Quelle habe.
Schonmal vielen Dank!
B e r l i n , am zwei? und zwanzigs? ten
Oktober tausend acht hundert neunzig und acht
(laut der Quelle am 21. Oktober 1898, aber ich glaube das steht da nicht, oder?)
[Vor dem unterzeichneten Standesbeamten erschienen heute zum Zweck
der Eheschließung:
1. der XXX]
der Persönlichkeit nach mittelst? Taufscheines?
aner kannt,
evangelischer Religion, geboren den vierten?
September des Jahres tausend acht hundert
siebenzig und zwei zu Bärwalde,
Kreis Neustettin , wohnhaft zu Berlin,
Manteuffelstraße 72,
Sohn de s [...]
und dessen Ehefrau Ottilie, geborenne? (mit zwei n?)
[...]
[2. die XXX]
der Persönlichkeit nach mittelst? Taufscheines?
aner kannt,
evangelischer Religion, geboren den neun und zwanzigsten
März des Jahres tausend acht hundert
sechszig? und sechs? zu Berlin
, wohnhaft zu Berlin,
Lothringerstraße 42,
Tochter de s Klempners? Eduard, Otto
[...]
[und dessen Ehefrau XXX]
Elise geborenne? (mit zwei n?) Günther wohnhaft
[...]
Kommentar