Ein rätselhafter Vorname

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • scheuck
    Erfahrener Benutzer
    • 23.10.2011
    • 5152

    [gelöst] Ein rätselhafter Vorname

    Quelle bzw. Art des Textes: Melde-Register
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1883
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Wesel
    Namen um die es sich handeln sollte: Haasters


    Liebe Helfer,

    hier komme ich mal wieder an meine Grenzen und bitte um Hilfe bei diesem "merkwürdig abgekürzten" Vornamen.

    Bis auf dieses Mysterium kann ich alles lesen:
    Abzug am 02.11.1883; Haasters, ???; Ziegelbauer (das ergibt sich aus der Zeile vorher); *10.02.1817 in Wesel; ev.

    Leider habe ich in meinem Ahnenblatt keinen männlichen Haasters mit identischem Geb.-Datum, sodass ich auch nicht "quer einsteigen" kann.

    Vielen DANK schon mal vorab!
    Angehängte Dateien
    Herzliche Grüße
    Scheuck
  • katrinkasper

    #2
    Guten Tag,
    ich lese Peter Witwer.

    Kommentar

    • scheuck
      Erfahrener Benutzer
      • 23.10.2011
      • 5152

      #3
      Zitat von katrinkasper Beitrag anzeigen
      Guten Tag,
      ich lese Peter Witwer.
      Hallo, Katrin!

      DANKE für's "Vorlesen" ...

      Das ist jetzt ein weiteres Rätsel, denn er einzige Peter ist am 29.05.1814 geboren, war Schifferknecht und ist am 25.11.1878 gestorben, und das auch nicht als Witwer - Da heißt es jetzt weiterdenken ...
      Herzliche Grüße
      Scheuck

      Kommentar

      • katrinkasper

        #4
        Dann stünde noch Peter(s) Witwe in den Startlöchern.
        Textpassagen mit insgesamt 19 Buchstaben eröffnen zwangsläufig ein weites Feld.
        Zuletzt geändert von Gast; 15.11.2016, 15:21.

        Kommentar

        • scheuck
          Erfahrener Benutzer
          • 23.10.2011
          • 5152

          #5
          Zitat von katrinkasper Beitrag anzeigen
          Dann stünde noch Peter(s) Witwe in den Startlöchern.
          Textpassagen mit insgesamt 19 Buchstaben eröffnen zwangsläufig ein weites Feld.
          Ahhhhhhhhhhhhhh

          Die Dame ist definitiv am 10.01.1817 geboren und hat am 25.11.1878 noch gelebt!

          Dann "stört" also nur noch der "Ziegelbauer", den könnte man aber in jenem Register als "lässlichen Fehler" ansehen, denn der Herr in der Reihe vorher ist Ziegelbauer, und der Schreiber hat bei Peter's Witwe einfach "Gänsefüßchen" gemacht.

          Da muss ich jetzt "nur" noch rausfinden, was sie mit 66 Jahren in Eggingheim gemacht haben mag; vielleicht hat eines der Kinder dort gelebt ...

          DANKE, Katrin; so muss es sein!
          Herzliche Grüße
          Scheuck

          Kommentar

          • katrinkasper

            #6
            Guten Tag,
            die vermeintlichen Gänsefüßchen könnten auch Auslassungszeichen sein.
            Könnten.

            Kommentar

            • scheuck
              Erfahrener Benutzer
              • 23.10.2011
              • 5152

              #7
              Mit Lupe beguckt SIND sie es , Katrin!

              Nochmals DANK!
              Herzliche Grüße
              Scheuck

              Kommentar

              Lädt...
              X