Kirchenbuch Welsleben

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Erich82
    Erfahrener Benutzer
    • 08.03.2011
    • 785

    [ungelöst] Kirchenbuch Welsleben

    Kirchenbuch Welsleben
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1772
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Welsleben


    Guten Abend liebe Mitforscher,

    ich möchte Euch herzlich bitten, mir beim Lesen des nachfolgenden Traueintrages des Johann Gottfried Schröder zu helfen,

    Ich lese da irgendetwas mit "Braunschweig. Infanterieregiment" ??? Ist das richtig?

    Wie ist der Name der Braut und des Brautvaters?


    Herzlichen Dank schon mal und einen schönen Abend.

    LG Erich
    Angehängte Dateien
  • katrinkasper

    #2
    :-(
    Zuletzt geändert von Gast; 14.11.2016, 20:36. Grund: zu früh abgeschickt; wäre zu löschen

    Kommentar

    • katrinkasper

      #3
      Guten Abend,

      gewesener Musquetier unter dem damaligen Altbraunschweigschen Infanterie Regiment

      Maria Dorothea Brösels
      Kilian Brösels.

      Kommentar

      • Erich82
        Erfahrener Benutzer
        • 08.03.2011
        • 785

        #4
        Vielen Dank Katrin!!!!

        Das mit dem Musketier bezieht sich auf den Bräutigam Johann Gottfried oder auf dessen Vater Peter?

        LG Erich

        Kommentar

        • katrinkasper

          #5
          Guten Abend.
          eindeutig auf den Vater des Bräutigams.

          War die Braut mit 20 bereits Witwe?
          Zuletzt geändert von Gast; 14.11.2016, 20:50.

          Kommentar

          • Erich82
            Erfahrener Benutzer
            • 08.03.2011
            • 785

            #6
            Ja sieht so aus,


            der Mann Johann Gottfried starb 1776 mit 36 Jahren.

            Kommentar

            • mawoi
              Erfahrener Benutzer
              • 22.01.2014
              • 4049

              #7
              Hallo Erich,
              hier noch mal der ganze Eintrag:

              Johann Gottfried Schröder, Kothsaße
              allhier, weil. Peter Schröders gewesenen
              Musquetier unter dem Alt-
              braunschweigischen Infantrie Regiement, ...
              Zimmermann u Hausgenossen allhier hin-
              terlassener ältester ehel Sohn +zu 12.1776
              31 3/4 Jahr
              geb. 1740
              d.20.April
              mit Jgfr. Marie Dorothea Brösels, weiland
              Mstr. Kilian Brösels, gewesenener Kothsaß
              u. Stellmacher allhier hinterlaßene
              einzigen ehelichen - u. des Stellmachers
              u Kothsaßen alhier Mstr. Christian
              Wiermann jetzige Stief- Tochter.

              VG
              mawoi
              Zuletzt geändert von mawoi; 14.11.2016, 20:55.

              Kommentar

              • katrinkasper

                #8
                Guten Abend,
                vor Zimmermanns ein auch.
                Ansonsten einige Passagen im Genitiv: gewesenen Kothsaßen und Stellmachers...
                ..Wiermanns

                + No. 12 1776
                Zuletzt geändert von Gast; 14.11.2016, 21:08.

                Kommentar

                Lädt...
                X