Eintrag Labes/Pommern

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Andreas MD
    Erfahrener Benutzer
    • 30.03.2014
    • 170

    [gelöst] Eintrag Labes/Pommern

    Quelle bzw. Art des Textes: Hochzeit
    Jahr, aus dem der Text stammt: 28.10.1721
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Labes Pommern
    Namen um die es sich handeln sollte: Weißbrenner


    Liebe Ahnenforscher! Ich bräuchte Hilfe bei einigen Texten bzw. deren Übersetzung. Vielen Dank für Eure Hilfe! Viele Grüße Andreas

    Ich kann den Text zwar teilweise übersetzen, jedoch erschließt sich mir der Sinn nicht. Vielen Dank!
    Angehängte Dateien
  • Balthasar70
    Erfahrener Benutzer
    • 20.08.2008
    • 2958

    #2
    Hallo Andreas,

    unter dem Vorbehalt, dass da noch einer drüber schaut:

    D. d. 28 October ist M. Heinrich Weißbrenner Tuchscherer
    alhir mit Jgf. Dorothea Königs zuvor? in
    Schlömnitz, weil der da__? H. Pastor? h__ alda
    die Hochzeit frey ausgerichtet, vertrauet, jedoch
    bey dero H Diacono, dem alhir die Ordnung
    zu traun zugetroffen?, weil Braut und Brauti-
    gam sich nicht allein in Labes aufgehalten,
    sondern sich auch hir wohnend niedergelaßen?
    wegen der Traupredigt ex annexoxum richtig?
    gemacht, und der H Rector somit dem Küster?
    auch? gebührend contentiret.

    Gruß Balthasar70
    Gruß Balthasar70

    Kommentar

    • Andreas MD
      Erfahrener Benutzer
      • 30.03.2014
      • 170

      #3
      Vielen Dank für deine Übersetzung! Hast Du eine Idee, was das bedeuten soll?

      Kommentar

      • Verano
        Erfahrener Benutzer
        • 22.06.2016
        • 7831

        #4
        den 28 Octobr. ist M. Heinrich Weißbrenner Tuchscherer
        alhir mit Jgf. Dorothea Königs zuvor in
        Schlömnitz, weil der dasige H Pastor ihnen alda
        die Hochzeit frey ausgerichtet, vertrauet, jedoch
        Bey dem? H Diacono, dem alhir die Ordnung
        zu trauen, zugetroffen, weil Braut und Brauti
        gam sich nicht allein in Labes aufgehalten,
        sondern sich auch hir wohnend niedergelaßen.
        Wegen der Traupredigt ex annexorum richtig
        gemacht, und der H Rector somit dem Cüster
        auch gebührend confentiret


        Bei mir auch unter dem Vorbehalt, dass einer drüberschaut, ein Versuch einer Zusammenfassung:


        H. Weißbrenner mit D. Königs, zuvor aus Schlömitz, sind dort, weil der dortige Pastor die Hochzeit frei ausgerichtet, getraut worden. Sind jedoch vom Diakon, dem hier die Trauung zustand, weil die Brautleute nicht allein in Labes sondern auch hier wohnten, auch getraut worden.
        Wegen der Änderung? mit dem Rektor und Küster übereingekommen.
        Viele Grüße August

        Die Vergangenheit ist ein fremdes Land, dort gelten andere Regeln.

        Kommentar

        • katrinkasper

          #5
          Guten Abend,
          es wird wohl contentiret heißen.

          Kommentar

          • mawoi
            Erfahrener Benutzer
            • 22.01.2014
            • 4049

            #6
            Hallo,
            zwei kleine Änderungsvorschläge:
            zuvor= zwar
            das letzte Wort ist consentiret (= einverstanden sein)
            VG
            mawoi

            Kommentar

            • katrinkasper

              #7
              Zitat von mawoi Beitrag anzeigen
              das letzte Wort ist consentiret (= einverstanden sein)
              Guten Abend,
              damit bin ich aber nicht einverstanden.
              Contentiren:
              Lexikoneintrag zu »Contentiren«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 407.

              Kommentar

              • Tinkerbell
                Erfahrener Benutzer
                • 15.01.2013
                • 10823

                #8
                Hallo.

                Ich lese auch contentiret

                LG Marina

                Kommentar

                • Verano
                  Erfahrener Benutzer
                  • 22.06.2016
                  • 7831

                  #9
                  Entschuldigung,

                  ich habe auch contentiret gelesen, und weiß nicht wieso ich ein f geschrieben habe .
                  Viele Grüße August

                  Die Vergangenheit ist ein fremdes Land, dort gelten andere Regeln.

                  Kommentar

                  • mawoi
                    Erfahrener Benutzer
                    • 22.01.2014
                    • 4049

                    #10
                    Hallo,
                    ich hatte Konsens im Hinterkopf, daher der Fehler. Entschuldigung!
                    VG
                    mawoi

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X