Brief Witthumer Hof

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • PaschaWolf
    Erfahrener Benutzer
    • 09.12.2013
    • 112

    [ungelöst] Brief Witthumer Hof

    Quelle bzw. Art des Textes: Lehenbrief
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1588
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Margrafe Baden Baden
    Namen um die es sich handeln sollte: Text



    Hallo zusammen

    die Schlußseite des Lehenbriefes ist als
    Scann so schlecht wie die Seite eins, dafür aber
    weniger Text.
    Kann mir bitte jemand beim ergänzen meines
    Textes helfen und die Fehler verbessern.

    Grüße PaschaWolf


    Mein Text

    ….migen vermögen /: So theil sinn
    Zue traun nötgung Zuenfall en, alles guette Möglich


    Ettlingen < > lassen, sommers auf < >
    Glaub dienstl: Gebühr enden
    Gevattern kundt enbergen Dass ir < > stat :
    Kundt : ben kundt fam Gewohnliches zwitt< >
    Lisen detrucket /: doch eigne seinen Erben kine
    Bawen ein allweg ohne Schaden

    Aktam Ettlingen den zwölften Monatstag
    February, Anno achzehntausend ach=
    Zig unnd acht

    Unterschriften
    Angehängte Dateien
  • katrinkasper

    #2
    Guten Tag,
    der Akt ist nicht vom 12.02.18088, sondern vom 12.02.1666.

    Kommentar

    • mawoi
      Erfahrener Benutzer
      • 22.01.2014
      • 4049

      #3
      Hallo,
      mit vielen Lücken:

      Uebrigen samtlichen Vermögen /: So viel hier
      Zue traun nöthen :/ Zu erhalten, alles getreulich
      und ohne gefehrde: Dessen
      zue ... Urkhunde und mehrer
      sicherheit, haben wür dieße obligation, nicht al-
      lein in der Statt undt Schreiber zu
      Ettlingen ... laßen, sondern auch um?
      gleich dieses ... gebuerenden Fleiße zu
      geratten und erbeten, daß ... Herr Statt-
      undt ...schreiber sich in.. ...
      underschreiben undt sein gewohnliches Pittschaff
      hiervon gedrukgt/: doch ... seinen Erben? wenn
      ... nachkommen in aller... ohn schaden

      Actum Ettlingen, den zwölften Monats-
      tag Februarii Anno Sechzehn hundert...
      zig und sechs.
      Test.
      Ferdinandt Ernst Schörmann ...
      undt Ambtsschr. daselbsten

      VG
      mawoi

      Kommentar

      • PaschaWolf
        Erfahrener Benutzer
        • 09.12.2013
        • 112

        #4
        Hallo mawoi,
        Deine Lesehilfe ist mit weniger Lücken versehen als meine. Danke
        Was ich nicht auf die Reihe bekomme ist das Datum der Testierung.
        Im Gegensatz zu dem hier eigefügten Deckblatt.
        Die Urkunde soll von 1588 sein ist aber mit 1666 gezeichnet.
        PaschaWolf
        Angehängte Dateien

        Kommentar

        • Jürgen Wermich
          Erfahrener Benutzer
          • 05.09.2014
          • 5692

          #5
          Ein paar Ergänzungen zu mawoi:

          Wahrem
          verfärtigen
          vnndt
          Amptschreiber
          doch Ihme seinen Erben unndt Amptsnachkomen in allweegen ohne schaden

          Kommentar

          Lädt...
          X