KB Trauung 1730 Petersdorf

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • dickijo
    Erfahrener Benutzer
    • 08.01.2011
    • 528

    [gelöst] KB Trauung 1730 Petersdorf

    Quelle bzw. Art des Textes: KB
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1780
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Petersdorf (Sudetenland)
    Namen um die es sich handeln sollte: Florian .....


    Hallo und Guten Abend,

    habe hier einen Traueintrag vom 25.01.1780 (oben rechts) und kann den Nachnamen von Florian ..... nicht lesen. des Johan Xtoph .......

    Zuletzt geändert von dickijo; 12.11.2016, 18:38.
    Viele Grüße
    Olaf

    Meine Ahnen

    Bender (Astheim), Bender (Frankfurt am Main), Sannig (Schnellenwalde), Schön (Setzdorf/Vápenná), Reinelt (Neu Kaltenstein/Nové Podhradi), Wenzel (Steinbach), Schober (Heldenbergen), Bischoff (Kaichen) und Helbig (Sagan)
  • Jürgen Wermich
    Erfahrener Benutzer
    • 05.09.2014
    • 5692

    #2
    Florian Arrtelt, des Johann Xtoph Ertelt

    Kommentar

    • Tinkerbell
      Erfahrener Benutzer
      • 15.01.2013
      • 10820

      #3
      Hallo.

      Ich lese die Namen wie Jürgen

      LG Marina

      Kommentar

      • dickijo
        Erfahrener Benutzer
        • 08.01.2011
        • 528

        #4
        Hallo

        und danke für das schnelle entziffern was mich aber wundert das Sohn anders heißt als der Vater.
        Viele Grüße
        Olaf

        Meine Ahnen

        Bender (Astheim), Bender (Frankfurt am Main), Sannig (Schnellenwalde), Schön (Setzdorf/Vápenná), Reinelt (Neu Kaltenstein/Nové Podhradi), Wenzel (Steinbach), Schober (Heldenbergen), Bischoff (Kaichen) und Helbig (Sagan)

        Kommentar

        • Xtine
          Administrator

          • 16.07.2006
          • 29896

          #5
          Hallo,

          kleine Korrektur:

          Florian Aertelt, des Johann Xtoph Ertelt

          Also der selbe Name, einmal mit "Ä" einmal mit "E"
          Viele Grüße .................................. .
          Christine

          .. .............
          Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
          (Konfuzius)

          Kommentar

          • dickijo
            Erfahrener Benutzer
            • 08.01.2011
            • 528

            #6
            Nochmals Danke für die Richtigstellung
            Viele Grüße
            Olaf

            Meine Ahnen

            Bender (Astheim), Bender (Frankfurt am Main), Sannig (Schnellenwalde), Schön (Setzdorf/Vápenná), Reinelt (Neu Kaltenstein/Nové Podhradi), Wenzel (Steinbach), Schober (Heldenbergen), Bischoff (Kaichen) und Helbig (Sagan)

            Kommentar

            Lädt...
            X