Sterbeurkunde Bremen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Boehnke
    Erfahrener Benutzer
    • 10.11.2015
    • 411

    [gelöst] Sterbeurkunde Bremen

    Quelle bzw. Art des Textes: Sterbeurkunde
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1932
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Bremen
    Namen um die es sich handeln sollte: Gustav Friedrich Winkelmann


    Hallo,

    nun habe ich eine weitere Urkunde, die ich nur zur Hälfte lesen kann. Und irgendwie denke ich, dass ich immer genau die wichtigen Details nicht entziffert bekomme! Vielleicht hat erneut jemand Zeit, sich das einmal anzuschauen?

    ................... Friedrich Bensing
    wohnhaft in Bremen, Osterstraße (?) ...
    zeigte an, daß sein Monteur
    Gustav Friedrich Winkelmann,
    35 Jahre und 24 Tage alt,
    wohnhaft in Osterholz ...........................................Landstr aße 196
    geboren zu Lutzhorn, Kreis Pinneberg,
    Ehemann von Anna Katharina
    geb. Bischoff,
    zu Bremen ............................
    am 15. Juli des Jahres 1932.

    Der ................ erklärte,
    daß er ............................... .

    Würde mich über Hilfe sehr freuen!

    Petra
    Angehängte Dateien
  • Artsch
    Erfahrener Benutzer
    • 14.07.2013
    • 1933

    #2
    Hallo Petra,


    Der Hausmeister Friedrich Bensing
    wohnhaft in Bremen, Osterstraße 1a
    zeigte an, daß sein Monteur
    Gustav Friedrich Winkelmann,
    35 Jahre und 24 Tage alt,
    wohnhaft in Osterholz im Bremer Gebiet Schwanewerder?straße 196
    geboren zu Lutzholm, Kreis Pinneberg, (Deutung Lutzhorn)
    Ehemann von Anna Katharina
    geb. Bischoff,
    zu Bremen im Willehadhause
    am 15. Juli des Jahres 1932.

    Der Anzeigende erklärte,
    daß er die Leiche gesehen habe.

    Beste Grüße
    Artsch
    Zuletzt geändert von Artsch; 08.11.2016, 08:46.

    Kommentar

    • Jürgen Wermich
      Erfahrener Benutzer
      • 05.09.2014
      • 5692

      #3
      Die Straße ist Schevemoorer Landstraße, gemeint ist Osterholz als Stadtteil von Bremen, nicht Osterholz-Scharmbeck.

      Kommentar

      • katrinkasper

        #4
        Guten Tag,
        ich lese Schwaneweder Landstraße.
        Wobei sich das D in Schwaneweder sehr gut versteckt hat.

        Kommentar

        • Xylander
          Erfahrener Benutzer
          • 30.10.2009
          • 6798

          #5
          Hallo zusammen,
          ich tippe auf Schevemoorer Landstraße. Die gibt es noch heute. Also handelt es sich um (Bremen-)Osterholz, nicht um Osterholz als Stadtteil von Osterholz-Scharmbeck (Nachbarstadt von Schwanewede im Bremer Umland).
          Viele Grüße
          Xylander
          Oh, sehe gerade, Jürgen Wermich hatte das schon
          Zuletzt geändert von Xylander; 08.11.2016, 09:10.

          Kommentar

          • katrinkasper

            #6
            Guten Tag,
            stimmt.
            Und wieder was dazugelernt.

            Kommentar

            • Boehnke
              Erfahrener Benutzer
              • 10.11.2015
              • 411

              #7
              Hallo,

              vielen herzlichen Dank für die Hilfe.
              Und danke für den Hinweis mit Osterholz als Stadteil von Bremen!
              Das ist wirklich eine Hilfe.

              Schönen Tag Euch

              Petra

              Kommentar

              • Boehnke
                Erfahrener Benutzer
                • 10.11.2015
                • 411

                #8
                Jetzt habe ich doch noch einmal eine Frage:

                nach den Angaben wo er geboren ist und wie seine Ehefrau heißt, steht:

                zu Bremen im Willehadhause.

                Das ist das Krankenhaus vom Roten Kreuz. Ist das die Angabe, dass er dort gestorben ist?

                Danke

                Petra

                Kommentar

                • Xylander
                  Erfahrener Benutzer
                  • 30.10.2009
                  • 6798

                  #9
                  Hallo Petra,
                  ja. Wenn Du ab "und zeigte an, daß..." den ganzen Text liest, wird klar, dass er "zu Bremen im Willehadhause ... verstorben sei"
                  Viele Grüße
                  Xylander

                  Kommentar

                  • Boehnke
                    Erfahrener Benutzer
                    • 10.11.2015
                    • 411

                    #10
                    Danke

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X