Probleme beim Enziffern Geburtsurkunde

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • IchVersuchsMal
    Erfahrener Benutzer
    • 24.01.2016
    • 747

    [gelöst] Probleme beim Enziffern Geburtsurkunde

    Quelle bzw. Art des Textes: Staatsarchiv Opolde
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1888
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Goß Jenkwitz, Schlesien
    Namen um die es sich handeln sollte:


    Hallo,
    ich bräuchte nochmal Eure Hilfe beim Entziffern. Der Scan vom Staatsarchiv ist leider nicht so toll

    In der Einleitung steht das die ??? Ehefrau Maria Elisabeth Jentsch, geborene Hermann erschienen ist um die Mitteilung der Geburt zu machen.

    "...und zeigte an das von der Anna Maria Heinrich, geborene Seidel, (Wort nicht lesbar), am 21. Dezember 1887 zu Groß Jenkwitz (zwei Wörter nicht lesbar) Carl Heinrich, Arbeiterin (warum die weibliche Form???), evangelischer Religion, wohnhaft zu Groß Jenktwitz in (zwei Wörter nicht lesbar)..."

    "...Die Anzeigende erklärte, das sie bei der Niederkunft (zwei Wörter nicht lesbar) Heinrich zugegen gewesen sei...".


    Mich irritiert auch das eine unbekannte Person die Geburt meldet. Normalerweise macht das doch der Vater der Kindes?
    Dieser 21.12.1887 verwirrt mich ebenso...der Zeit nach könnte das das Datum der Empfängis gewesen sein aber das steht doch nicht in einer Geburtsurkunde?

    Jedenfalls vielen Dank für Eure Hilfe.
    Vielen Dank,
    Jürgen
    Angehängte Dateien
  • Tinkerbell
    Erfahrener Benutzer
    • 15.01.2013
    • 10827

    #2
    Hallo.

    Die Lohngärtners Ehefrau Maria Elisabeth Jentsch ....

    und zeigte an das von der Anna Maria Heinrich, geborene Seidel, Witwe des am
    21. Dezember 1887 zu Groß Jenkwitz verstorbenen Dienst ? gärtners Carl Heinrich, Arbeiterin (auf seine Witwe bezogen), evangelischer Religion, wohnhaft zu Groß Jenkwitz in ihrer Wohnung ..."

    LG Marina
    Zuletzt geändert von Tinkerbell; 07.11.2016, 19:58.

    Kommentar

    • Herbstkind93
      Erfahrener Benutzer
      • 29.09.2013
      • 1995

      #3
      In der Einleitung steht das die Lohngärtners Ehefrau Maria Elisabeth Jentsch, geborene Hermann erschienen ist um die Mitteilung der Geburt zu machen.

      "...und zeigte an das von der Anna Rosina Heinrich, geborene Seidel, Witwe des am 21. Dezember 1887 zu Groß Jenkwitz verstorbenen Dienstgärtners Carl Heinrich, Arbeiterin , evangelischer Religion, wohnhaft zu Groß Jenktwitz in ihrer Wohnung."

      "...Die Anzeigende erklärte, das sie bei der Niederkunft der Witwe Heinrich zugegen gewesen sei...".


      "warum die weibliche Form???" Weil sie nun mal eine Frau war

      "Mich irritiert auch das eine unbekannte Person die Geburt meldet. Normalerweise macht das doch der Vater der Kindes?"
      Tote können keine Geburt anzeigen Woher weißt du, dass die Anzeigende eine Unbekannte war?!
      Zuletzt geändert von Herbstkind93; 07.11.2016, 19:53.
      Dauersuche nach FN Samariter (Samland; Berlin; Spremberg/Lausitz)

      Kommentar

      • IchVersuchsMal
        Erfahrener Benutzer
        • 24.01.2016
        • 747

        #4
        Vielen Vielen Dank!

        Kommentar

        • IchVersuchsMal
          Erfahrener Benutzer
          • 24.01.2016
          • 747

          #5
          @Herbstkind
          Du hast natürlich recht. Wobei mir der Familienname "Hermann" noch nicht in diesem Familienzweig begegnete.
          Mit Deiner korrekten "Übersetzung" macht das ganze ja auch einen Sinn.

          Aber aus der Urkunde geht nicht hervor das Carl Heinrich der Vater war?
          Der starb ja etwa knapp über 9 Monate vor der Geburt. Somit müsste die Schwangerschaft ja kurz vorm Tod von Carl Heinrich erfolgt sein....

          Kommentar

          • Herbstkind93
            Erfahrener Benutzer
            • 29.09.2013
            • 1995

            #6
            Knapp unter 9 Monate.
            Ich glaube es gibt eine Frist von 300 Tagen.
            Er gilt also als Vater.

            Die Jentsch wird wohl eine Bekannte gewesen sein; vielleicht eine Nachbarin.
            Dauersuche nach FN Samariter (Samland; Berlin; Spremberg/Lausitz)

            Kommentar

            • IchVersuchsMal
              Erfahrener Benutzer
              • 24.01.2016
              • 747

              #7
              Jedenfalls vielen Dank.
              Jetzt werde ich mal die Sterbeurkunde des Vaters anfordern und mal schauen was da drinnen steht.

              Kommentar

              Lädt...
              X