Lebensläufe der Professoren der theologischen Abteilung Uni Olmütz 1828

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • forscher_wien
    Erfahrener Benutzer
    • 04.10.2011
    • 4408

    [gelöst] Lebensläufe der Professoren der theologischen Abteilung Uni Olmütz 1828

    Quelle bzw. Art des Textes:
    Jahr, aus dem der Text stammt:
    Ort und Gegend der Text-Herkunft:
    Namen um die es sich handeln sollte:


    Bitte um eure geschätzte Lesehilfe.

    Ich lese:

    Diente als Seelsorger bey der Pfarre zu ?witz durch 3 J. und 3 M. und zu ? durch 9 Monath. wurde zu Ende des Schuljahres 1821 in
    Das höhere Bildungssinstitut für Weltpriester ? in Wien bestimmt, wo er das ? aus der Moral und Pastoral bestanden
    hat. Am 31 Jänner 1823 wurde er durch die allerhöchste ? Majestät zum Professor des gegenwärtigen Faches ernannt. Wurde
    1827 titular Consistorial Rath.
    Arbeitet als Diakon(?) in Mähr.(?) Ostrau durch 3 Monateh, als Cooperator zu Olschau durch 1 J. und 9 Monath, ? zu Anfang des Oktobers
    1823 in ? höhere Bildungsinstitut für Weltpriester in Wien abgeschikt(?), wo er durch 2 ¼ J. verblieb(?) und die ? aus ?
    ? wie auch aus der Dogmatik bestanden hat; Seit des 30 December 1825 ?er sich durch die aller-
    Höchste Gande in Olmütz als Professor des gegenwärtigen Faches. Wurde(?) 1827 titular Consistorial Rath.
    ? 3 Monathe ? Diakon zu ? ausgesetzt, durch 5 ½ J arbeitete er als Cooperator und Katechet ?
    ? und ? Troppau. Am 16 Jänner 1825 wurde er von ? Majestät zum ?
    1826 zum ? Professor des gegenwärtigen Faches ? ernannt. Wurde 1827 titular Consistorial Rath.
    Supplirt seit 26 May 1821 die Moral; arbeitet seit 26 August 1821 als Seelsorger-Gehilfe bey der Pfarre zu St. Mi-
    Chael in Olmütz und war durch die Jahre 1820 und 1821 Adjunct ? Universität.
    War durch 8 Monath Seelsorgs-Geh? In Moschlinitz(?), vom 20 Juny 1823 bis 3 April 1825 Adjunctan der hiesigen theologischen Fa-
    Kultät, seit jener Zeit ist er wieder Seelsorge? Bey der Pfarre zu St. Michael und ? in der ? zu ?
    Und supplirt das Bibelstudium des N.[euen] T.[estaments](?) seit 24 Juny 1823.
    Angehängte Dateien
  • Jürgen Wermich
    Erfahrener Benutzer
    • 05.09.2014
    • 5692

    #2
    Hallo forscher_wien,
    stelle doch bitte die automatische Großschreibung nach manuellem Zeilenumbruch aus, das nervt tierisch.

    Diente als Seelsorger bey der Pfarre zu Weischowitz durch 3 J. und 3 M. und zu Kremsier durch 9 Monath, wurde zu Ende des Schuljahres 1821 in
    Das höhere Bildunginstitut für Weltpriester z. H. Augustin in Wien bestimmt, wo er das Rigorosum aus der Moral und Pastoral bestanden
    hat. Am 31 Jänner 1823 wurde er durch die allerhöchste Gnade s(eine)r Majestat zum Professor des gegenwärtigen Faches ernannt. Wurde
    1827 titular Consistorial-Rath.
    Arbeitet als Diakon in Mähr. Ostrau durch 3 Monathe, als Cooperator zu Olschau durch 1 J. und 9 Monath, ward zu Anfang des Oktobers
    1823 in das höhere Bildungsinstitut für Weltpriester in Wien abgeschikt, wo er durch 2 ¼ J. verblieb und die Rigorosen aus dem
    alten und neuen Bunde wie auch aus der Dogmatik bestanden hat; Seit dem 30 December 1825 befindet er sich durch die aller-
    höchste Gnade in Olmütz als Professor des gegenwärtigen Faches. Wurde 1827 titular Consistorial-Rath.
    War durch 3 Monathe als Diakon zu Zischitz (?) ausgesetzt, durch 5 ½ J arbeitete er als Cooperator und Katechet mehrerer Trivial-
    schulen und Erziehungsanstalten zu Troppau. Am 16 Jänner 1825 wurde er von s(eine)r Majestät zum provisorischen und am 26 May (?)
    1826 zum ordentlichen Professor des gegenwärtigen Faches allergnädigst ernannt. Wurde 1827 titular Consistorial-Rath.
    Supplirt seit 26 May 1821 die Moral; arbeitet seit 26 August 1821 als Seelsorger-Gehilfe bey der Pfarre zu St. Mi-
    chael in Olmütz und war durch die Jahre 1820 und 1821 Adjunct an der hiesigen Universität.
    War durch 8 Monath Seelsorgs-Gehülfe In Moschlinitz, vom 20 Juny 1823 bis 3 April 1825 Adjunct an der hiesigen theologischen Fa-
    kultät, seit jener Zeit ist er wieder Seelsorgs-Gehülfe bey der Pfarre zu St. Michael und Katechet in der Klosterschule zu St. Ursula (?)
    und supplirt das Bibelstudium des N.[euen] B(undes) seit 24 Juny 1824 (?).
    Zuletzt geändert von Jürgen Wermich; 07.11.2016, 01:46.

    Kommentar

    • forscher_wien
      Erfahrener Benutzer
      • 04.10.2011
      • 4408

      #3


      Vielen lieben DANK!!!

      Kommentar

      Lädt...
      X