Entzifferung Zusatz Taufeintrag

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • pippimiez
    Benutzer
    • 25.09.2016
    • 55

    [gelöst] Entzifferung Zusatz Taufeintrag

    Quelle bzw. Art des Textes: Archiv Leitmeritz
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1822
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Schluckenau
    Namen um die es sich handeln sollte: Ambros Greif, Sohn der Ludmilla Greif


    Ich benötige auch mal eure Lesehilfe.
    Den Eintrag (2. von oben) über Ambros Greif kann ich soweit lesen, auch das er am 6.3.1848 geheiratet hat, hab den Eintrag schon gefunden.
    Aber unter dem Eintrag steht rechts neben dem Namen der Hebamme noch etwas, das ic nicht entziffern kann.
    Ich hab ehrlich keine Ahnung was da steht, also


    VG,
    Nicole
    Merken
    Merken
    Merken
    Angehängte Dateien
    Meine Ahnen:
    Raum Böhmen/Sachsen: Greif, Seidel, Hölzel, Wokatsch, Hausschild, Müller, Strohbach, Strobach, Marschner, Heinze, Hentschel, Hähnel, Beckert, Kretschmer, Tritschel, Frenzel, Helt, Walter, Elstner, Lauermann, Höfer, Kloß, Franze, Dietrich, Paul, Zimmer, Eiser, Rösler, Reichelt, Mann, Böhm
  • Balthasar70
    Erfahrener Benutzer
    • 20.08.2008
    • 2958

    #2
    Hallo Nicole,

    ich kann da vage entziffern:

    den off. Taufschein ausgefüllt den 31. Juli 1861

    Gruß Balthasar70
    Gruß Balthasar70

    Kommentar

    • Jürgen Wermich
      Erfahrener Benutzer
      • 05.09.2014
      • 5692

      #3
      Hallo Nicole,
      wahrscheinlich hat Balthasar70 ja richtig gelesen, aber das Bild ist einfach zu klein.
      Könntest Du bitte demnächst bei weiteren Fragen, falls möglich, direkt einen Link zu der Seite des Online-Kirchenbuchs angeben,
      da kann man meistens noch besser vergrößern.

      Alle Helfer werden Dir dankbar sein.

      Gruß
      Jürgen

      Kommentar

      • pippimiez
        Benutzer
        • 25.09.2016
        • 55

        #4
        Ach herje, ich hab gar nicht gemerkt, dass das so klein ist

        ich gebe euch dann besser nochmal den Link



        Vielen Dank an alle, die versucht haben mir zu helfen
        Merken
        Meine Ahnen:
        Raum Böhmen/Sachsen: Greif, Seidel, Hölzel, Wokatsch, Hausschild, Müller, Strohbach, Strobach, Marschner, Heinze, Hentschel, Hähnel, Beckert, Kretschmer, Tritschel, Frenzel, Helt, Walter, Elstner, Lauermann, Höfer, Kloß, Franze, Dietrich, Paul, Zimmer, Eiser, Rösler, Reichelt, Mann, Böhm

        Kommentar

        • Jürgen Wermich
          Erfahrener Benutzer
          • 05.09.2014
          • 5692

          #5
          den off. Taufschein ausgestellt den 31. Juli 1868

          Und Danke für den Link!

          Kommentar

          • pippimiez
            Benutzer
            • 25.09.2016
            • 55

            #6
            Danke

            Vielen Dank.

            Aber was sagt mir dieser Zusatz nun?
            Meine Ahnen:
            Raum Böhmen/Sachsen: Greif, Seidel, Hölzel, Wokatsch, Hausschild, Müller, Strohbach, Strobach, Marschner, Heinze, Hentschel, Hähnel, Beckert, Kretschmer, Tritschel, Frenzel, Helt, Walter, Elstner, Lauermann, Höfer, Kloß, Franze, Dietrich, Paul, Zimmer, Eiser, Rösler, Reichelt, Mann, Böhm

            Kommentar

            • katrinkasper

              #7
              Guten Morgen,

              dass 1868 ein Dokument über seine Geburt oder Taufe benötigt wurde. Meist gibt es einen zeitlichen Kontext mit einer Verehelichung. Das kann hier auch der Fall gewesen sein (zweite Ehe?). Oder es ging z. B. um eine Erbschaft, den Wegzug ins Ausland. Das kommt vieles in Frage.

              Kommentar

              Lädt...
              X