Lesehilfe Traueintrag 1819

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • zummelt
    Erfahrener Benutzer
    • 15.02.2016
    • 695

    [gelöst] Lesehilfe Traueintrag 1819

    Quelle bzw. Art des Textes: Traueintrag
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1819
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Wittenberg
    Namen um die es sich handeln sollte: Krahnepuhl, Herzog


    Hallo,

    ich bitte erneut um Hilfe beim Lesen eines Traueintrages, welchen ich heute bei familysearch gefunden habe. Da ich gestern mit Unterstützung des Forums den Namen der Braut von Christoph Krahnepuhl herausbekam, konnte ich zielgerichteter suchen.
    Allerdings verwirrte mich der Eintrag nach der ersten Freude, schließlich war der Name des Brautvaters Schröters und nicht Herzog. Aber in einer Nebenbemerkung wurde zum Glück der Name Herzog erwähnt. Hier also meine bisherigen Erkenntnisse.

    Für die Unterstützung vorab ein Danke
    Steffen

    52. den elften July, allhier, Um 9 Uhr, allhier Dom. 3. 4. 5. Trin(itatis)

    Christoph Krahnepuhl, Schuhmacher, allh(ier)., Landarb.(eiter), 3er Sohn v(on) hier gebürtig, 27 J.(ahre) alt

    Christine, Stieftochter des hier verstorb.(enen) Schiffknechts und Landarbeit.(ers) Joh. Christoph Schröters 28 J.(ahre) a.(lt)

    außerehel.(iche) Tochter der + (verstorbenen) Marie Koppin verehel.(ichte) Schröter?. Der Vater war George Herzog.
    S(iehe) Tauf??? J.(ahres) 1791
    Angehängte Dateien
    Beste Grüße
    Steffen
  • Jürgen Wermich
    Erfahrener Benutzer
    • 05.09.2014
    • 5692

    #2
    52. den elften July, allhier, Um 9 Uhr, allhier Dom. 3. 4. 5. post Trin(itatis)

    Christoph Krahnepuhl, Schuhmacher, allh(ier)., Handarb.(eiter), 3ter Sohn v(on) hier gebürtig, 27 J.(ahre) alt

    Christine, Stieftochter des hier verstorb.(enen) Schiffknechts und Handarbeit.(ers) Joh. Christoph Schröters 28 J.(ahre) a.(lt)

    außerehel.(iche) Tochter der + (verstorbenen) Marie Koppin verehel.(ichte) Schröterin. Der Vater war George Herzog.
    S(iehe) Taufe v(om) J(ahr) 1791
    p(agina) 859.

    pagina = Seite

    Die Mutter der Christine könnte auch Poppin heißen.

    Kommentar

    • zummelt
      Erfahrener Benutzer
      • 15.02.2016
      • 695

      #3
      Hallo Herr Wermich,

      erneuten Dank für Ihre Korrektur.

      Können Sie mir erklären, warum bei der Mutter Schröterin statt Schröters steht??

      Beste Grüße

      Steffen
      Beste Grüße
      Steffen

      Kommentar

      • Jürgen Wermich
        Erfahrener Benutzer
        • 05.09.2014
        • 5692

        #4
        Also: Der Familienname ist Schröter.
        Schröters ist Genitiv: Stieftochter des ... Schröters.
        Schröterin ist einfach die weibliche Form, früher die Regel, heute allenfalls ironisch-abfällig verwendet.

        Der andere Name ist dementsprechend Kopp oder Popp mit weiblicher Endung.

        Kommentar

        • zummelt
          Erfahrener Benutzer
          • 15.02.2016
          • 695

          #5
          Zitat von Jürgen Wermich Beitrag anzeigen
          Also: Der Familienname ist Schröter.
          Schröters ist Genitiv: Stieftochter des ... Schröters.
          Schröterin ist einfach die weibliche Form, früher die Regel, heute allenfalls ironisch-abfällig verwendet.

          Der andere Name ist dementsprechend Kopp oder Popp mit weiblicher Endung.
          Dann müssten die Familiennamen korrekt also nur

          Schröter bzw. Kopp/Popp lauten??!!

          (Ich hatte nämlich bis jetzt in meine Datenbank den Namen Schröters eingegeben)

          Steffen
          Beste Grüße
          Steffen

          Kommentar

          • Jürgen Wermich
            Erfahrener Benutzer
            • 05.09.2014
            • 5692

            #6
            Zitat von zummelt Beitrag anzeigen
            Dann müssten die Familiennamen korrekt also nur
            Schröter bzw. Kopp/Popp lauten?
            Ja.

            Kommentar

            Lädt...
            X