Lesehilfe/Deutung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Eichi77
    Benutzer
    • 19.10.2016
    • 7

    [ungelöst] Lesehilfe/Deutung

    Quelle bzw. Art des Textes:
    Jahr, aus dem der Text stammt:
    Ort und Gegend der Text-Herkunft:
    Namen um die es sich handeln sollte:


    Wenn der zu transkribierende Text nicht in deutscher Sprache verfasst ist, sind Sie hier falsch! Siehe gelbe Hinweisbox oben!

    Bitte tippen Sie hier den Text Zeile für Zeile ein, soweit Sie diesen selbst entziffern können. Sie können unsichere Wörter mit einem Fragezeichen und fehlende Stellen mit Punkten kennzeichnen. Nennen Sie zumindest unbedingt die Orts- und Familiennamen, die im Text vorkommen (sofern lesbar bzw. bekannt)!
    Eine Anrede, eine freundliche Bitte und am Schluss ein netter Gruß erhöhen die Motivation der Helfer!

    Hallo! In Pfarrmatrikeln - Sterbeeinträgen von 1650 bis 1700 - lese ich immer wieder, vor allem bei Frauen, das Wort Vxoris, und verstehe die Bedeutung nicht. Der Text ist generell lateinisch in altdeutscher Schrift.
    Vielleicht ist es ein feststehendes Kürzel, das sich nicht übersetzen läßt?
    Danke für jeden Tip.
  • Verano
    Erfahrener Benutzer
    • 22.06.2016
    • 7831

    #2

    Uxoris = Gattin, Ehefrau. Das V wurde für das U genommen, weil es noch keine getrennten Buchstaben gab.
    Viele Grüße August

    Die Vergangenheit ist ein fremdes Land, dort gelten andere Regeln.

    Kommentar

    • Hobby-Forscher
      Erfahrener Benutzer
      • 05.01.2015
      • 676

      #3
      Vxoris heißt eigentlich Uxoris, ist lateinischer Genitiv von uxor, die Ehefrau.
      V kommt in der altdeutschen Schrift häufig als Ersatz für u daher, im Lateinischen hingegen gibt es das v in dieser Funktion nicht.
      Gruß
      der "Hobby-Forscher"

      Kommentar

      Lädt...
      X