Mengeneinheiten im Grundbucheintrag

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Salzer
    Benutzer
    • 24.01.2013
    • 78

    [gelöst] Mengeneinheiten im Grundbucheintrag

    Quelle bzw. Art des Textes:Grundbuch
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1811
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Nordböhmen
    Namen um die es sich handeln sollte:Eigentumsübertragung




    Liebe Mitleser,
    ich habe einen Grundbucheintrag von 1811 eines meiner Vorfahren aus dem Ort Schößl. Bis auf die rot gekennzeichneten Einheiten, kann ich alles lesen.

    Zum Auszug hat Uibereichner Florian Schuldes
    für die Mutter mit Kindern ein Wohnhäußl
    erbauen zu lassen, und ihr lebenslänglich jähr-
    lich abzugeben. 7 Strich Korn, 3 Strich Gersten,
    2 Strich Weizen, 1 Viertel Erbsen, 1 Viertel
    Linßen, 16ÒButter, 2 1/2 … Eyer, 2 … Käß
    15 Seidl Salz. 1 einjährig gemäßtes Schwein,
    zwey gemäßte Gänße, 1 Klafter10) weiches
    Holz, 1 Schock harte- und 1 Schock weiche Bü-
    schel, dann 1ÒSchafwolle, von Obst den
    dritten Theil aus dem Hausgarten, dann


    Kann bitte jemand die fehlenden Einheiten bei Eier und Kase erklären?

    Schon jetzt vielen Dank.

    Manfred
    Angehängte Dateien
  • rigrü
    Erfahrener Benutzer
    • 02.01.2010
    • 2594

    #2
    Ein typisches Mengenmaß wäre Schock.
    rigrü

    Kommentar

    • Interrogator
      Erfahrener Benutzer
      • 24.10.2014
      • 2086

      #3
      Hallo,

      oder STÜCK?
      Gruß
      Michael

      Kommentar

      • Kastulus
        Erfahrener Benutzer
        • 18.03.2012
        • 1765

        #4
        Grüß Gott,
        das Zeichen vor Schafwolle sieht aus wie das frühere Pfund-Zeichen. Bei Eier und Käs bin ich auch für Stück.

        Kastulus

        Kommentar

        • rigrü
          Erfahrener Benutzer
          • 02.01.2010
          • 2594

          #5
          Zweieinhalb Eier pro Jahr?
          rigrü

          Kommentar

          • Salzer
            Benutzer
            • 24.01.2013
            • 78

            #6
            Ja, Schock hatte ich auch schon gedacht, wäre zumindest bei Eiern üblich. Aber was soll dann das 2 1/v? davor bedeuten?

            Kommentar

            • Verano
              Erfahrener Benutzer
              • 22.06.2016
              • 7831

              #7
              Da Schock ein Zählmaß ist, kommt es bei Eiern hin. Aber warum bei Käse das gleiche Symbol?
              Weiter unten ist Schock ausgeschrieben.
              Da denke ich eher an Stiege. Ich habe aber noch kein Zeichen dafür gefunden.
              Viele Grüße August

              Die Vergangenheit ist ein fremdes Land, dort gelten andere Regeln.

              Kommentar

              • Isaze13
                Benutzer
                • 04.04.2013
                • 97

                #8
                Pfund gab es nicht nur als Gewicht sondern auch als Zählmaß.
                1 Pfund = 8 Stück

                das wären dann 20 Eier

                Kommentar

                • Verano
                  Erfahrener Benutzer
                  • 22.06.2016
                  • 7831

                  #9
                  Das Pfund-Zeichen steht doch schon bei Butter. Ist aber ein anderes Symbol.
                  Viele Grüße August

                  Die Vergangenheit ist ein fremdes Land, dort gelten andere Regeln.

                  Kommentar

                  • Isaze13
                    Benutzer
                    • 04.04.2013
                    • 97

                    #10
                    Ich glaube beim Butter steht es für das Gewicht deshalb ein anderes Zeichen.
                    1 Pfund = 500 g beim Butter

                    Kommentar

                    • Salzer
                      Benutzer
                      • 24.01.2013
                      • 78

                      #11
                      Ja das Pfundzeichen bei Butter und Schafwolle habe ich auch erkannt (konnte der Zeichensatz bloß nicht darstellen), aber die Mutter hatte noch 8 Kinder zu versorgen (das steht weiter vorne im Dokument) und da sind 20 Eier pro Jahr sehr wenig. Da macht 2 1/2 Schock = 150 Stück eher Sinn. Allerdings beim Käse ???

                      Kommentar

                      • Verano
                        Erfahrener Benutzer
                        • 22.06.2016
                        • 7831

                        #12
                        Hallo Isaze,

                        Dann mal logisch gedacht:
                        Der Mutter mit Kindern stehen jährlich neben den anderen Sachen 16 Pfund Butter zu. Das erscheint angemessen. Im Monat 1,33 Pfund. (Es gab ja auch noch Schmalz vom Schwein) Da sind 20 Eier jährlich nicht wahrscheinlich.


                        Viele Grüße August

                        Die Vergangenheit ist ein fremdes Land, dort gelten andere Regeln.

                        Kommentar

                        • Verano
                          Erfahrener Benutzer
                          • 22.06.2016
                          • 7831

                          #13
                          Ich habe inzwischen gelesen, dass Stiege auch nur 20 Stück sind. Das ist auch bei jährlicher Abgabe an Eiern zu wenig.

                          Dann wohl doch Schock. 1 Schock 60 Stück. Das Wort Schock kommt auch bei Käse vor. Allerdings sind dies kleine Portionen. Und keine großen Laibe.

                          https://books.google.de/books?id=FjY...3%A4se&f=false
                          Viele Grüße August

                          Die Vergangenheit ist ein fremdes Land, dort gelten andere Regeln.

                          Kommentar

                          • Isaze13
                            Benutzer
                            • 04.04.2013
                            • 97

                            #14
                            Da trifft Schock wohl eher wobei das immer noch nicht wirklich viel ist bei der Anzahl der Personen.

                            15 Seidel Salz? Ich kenne Seidel als 1/2 Liter das wäre aber sehr viel Salz

                            Kommentar

                            • Verano
                              Erfahrener Benutzer
                              • 22.06.2016
                              • 7831

                              #15
                              Seidel ist wohl auch regional unterschiedlich. Ich habe von einem Trinkglas (Bier) und auch von einer 1/3 Kanne = 0,6 l, sowie ½ Maßkanne = 2Schoppen = 0,53l gelesen.

                              Hier verbrauchen 60 Personen eines Meierhofgesindes 90 Seidel Salz monatlich.


                              Viele Grüße August

                              Die Vergangenheit ist ein fremdes Land, dort gelten andere Regeln.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X