Sterbeurkunde 1706

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • TheCaedmon
    Erfahrener Benutzer
    • 08.04.2016
    • 873

    [gelöst] Sterbeurkunde 1706

    Quelle bzw. Art des Textes: Sterbeurkunde
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1706
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Öhringen
    Namen um die es sich handeln sollte: Georg Christoph Dietrich


    Ich erbitte nochmals Hilfe beim entziffern dieses Sterbeeintrages aus dem Jahr 1706.
    Lesen kann ich gar nichts ausser Dietrich.
    Mein Dank sei euch gewiss
    Angehängte Dateien
    Viele Grüße
    Uwe
    www.ahnenforschung-haase.de

    Ich verwende KEINE Scans von Archion, sondern ausschließlich von Ancestry, polnischen Archiven oder privatem Besitz

    Auszug aus den AGB von Ancestry:
    "Sie dürfen nur Inhalte, die maßgebliche Suchergebnisse für die jeweilige Nachforschung sind, herunter laden. Die Inhalte dürfen weder erneut online veröffentlicht werden, es sei denn, es handelt sich um einmalige Daten, die Teil einer einmaligen Familiengeschichte oder Genealogie sind."
  • Verano
    Erfahrener Benutzer
    • 22.06.2016
    • 7831

    #2
    Herr Georg Chrisoff Dietrich
    Gemainschafft(licher) Stattschreier alhie
    ward bey __ __ Maj seines
    alters 63 Jahr und 25 tag.
    Viele Grüße August

    Die Vergangenheit ist ein fremdes Land, dort gelten andere Regeln.

    Kommentar

    • van Meusern Albinoratzen
      Alias: Horst von Linie 1 / Gerhard L -- Ehemals: katrinkasper / Malu / 484 / Gabriel
      • 06.07.2016
      • 282

      #3
      Hallo,
      dem Stadtschreiber spendiere ich noch ein B.
      Ward begraben den 16ten Mai.

      Mit freundlichen Grüßen
      Rupert

      Kommentar

      • henrywilh
        Erfahrener Benutzer
        • 13.04.2009
        • 11862

        #4
        Gut, dass ich August vorgelassen habe.
        Was ich nicht lesen konnte, konnte er - und umgekehrt.

        ward begraben den 16t [26?]Mai
        Schöne Grüße
        hnrywilhelm

        Kommentar

        • Verano
          Erfahrener Benutzer
          • 22.06.2016
          • 7831

          #5
          Danke für das b Rupert,

          so laut sollte er dann doch nicht schreien.
          Viele Grüße August

          Die Vergangenheit ist ein fremdes Land, dort gelten andere Regeln.

          Kommentar

          • TheCaedmon
            Erfahrener Benutzer
            • 08.04.2016
            • 873

            #6
            Dank an Euch. Leider steht dort nicht der Geburtsort, schade
            Das Kirchenbuch Eckartsweiler ist ein großes Durcheinander. Die springen teilweise von Taufen 1580 auf der nächsten Seite nach Sterbedatum 1750 und dann auf der nächsten nach Heiraten 1500 etc. Da muss ich dann wohl alle 1200 Seiten durchsehen grrrr.
            Viele Grüße
            Uwe
            www.ahnenforschung-haase.de

            Ich verwende KEINE Scans von Archion, sondern ausschließlich von Ancestry, polnischen Archiven oder privatem Besitz

            Auszug aus den AGB von Ancestry:
            "Sie dürfen nur Inhalte, die maßgebliche Suchergebnisse für die jeweilige Nachforschung sind, herunter laden. Die Inhalte dürfen weder erneut online veröffentlicht werden, es sei denn, es handelt sich um einmalige Daten, die Teil einer einmaligen Familiengeschichte oder Genealogie sind."

            Kommentar

            Lädt...
            X