Armenzeugnis aus Wien - 1920 - Franz Konrad

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • schitho
    Erfahrener Benutzer
    • 17.08.2008
    • 885

    [gelöst] Armenzeugnis aus Wien - 1920 - Franz Konrad

    Quelle bzw. Art des Textes: Armenzeugnis
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1920
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Wien
    Namen um die es sich handeln sollte: Franz Konrad


    Guten Tag,

    ich ersuche Euch wieder um Lesehilfe. Es geht um ein Armenzeugnis aus dem Jahr 1920 aus Wien. Im Anhang findet Ihr das gescannte Dokument und meinen Leseversuch. Jene Stellen, die ich leider nicht lesen konnte, habe ich mit Fragezeichen "???" gekennzeichnet.

    Ich hoffe Ihr könnt mir helfen die fehlenden Stellen zu entziffern.

    Vielen Dank!

    Gruß
    Thomas
    Angehängte Dateien
  • henrywilh
    Erfahrener Benutzer
    • 13.04.2009
    • 11862

    #2
    8) Schwieger _____
    Schöne Grüße
    hnrywilhelm

    Kommentar

    • Verano
      Erfahrener Benutzer
      • 22.06.2016
      • 7831

      #3
      5. Küche

      Seite 2: von zusammen ohne Abzug

      f) Ihr Infaliedenrente mtl.

      Eduard Medung


      Noch zu b) 55 Kr. wöch. und 250 theuerung
      wöchentlich.
      Zuletzt geändert von Verano; 03.11.2016, 19:27.
      Viele Grüße August

      Die Vergangenheit ist ein fremdes Land, dort gelten andere Regeln.

      Kommentar

      • Karla Hari
        Erfahrener Benutzer
        • 19.11.2014
        • 5898

        #4
        hola,

        zu 8 vielleicht: Schwieger Sohn
        der Hausbesorger: Eduard Meduna
        aber warum der Kringel überm u, ev. doch Medüna??
        Zuletzt geändert von Karla Hari; 04.11.2016, 07:57.
        Lebe lang und in Frieden
        KarlaHari

        Kommentar

        • Hobby-Forscher
          Erfahrener Benutzer
          • 05.01.2015
          • 676

          #5
          Hallo,
          mein Versuch:

          5. Hat eine Wohnung (und ein Geschäftslokal) inne, bestehend aus:
          Zimmer, Kabinet und Küche(noch zu erkennen)

          8. Hält an Afterparteien (Bettgehern): Schwieger Sohn (unklar)

          II. Zeugniswerber bezieht ein Einkommen (nach Abzug der Steuern, Zinsen von Schulden, Regie-
          auslagen u. dgl.)
          von zusammen ohne Abzug K 315 h

          Eduard Meduna

          Der I. Vorstand des Stellv(ertretenden) Armeninstitutes


          Der abgefressene gedruckte untere Teil des II. Zeugnis lässt sich bestimmt noch ausfindig machen über Internet oder Digitalisate.
          Zuletzt geändert von Hobby-Forscher; 04.11.2016, 11:57.
          Gruß
          der "Hobby-Forscher"

          Kommentar

          • Interrogator
            Erfahrener Benutzer
            • 24.10.2014
            • 2086

            #6
            Hallo,

            >>> Der I. Vorstand des Stelle? Armeninstitutes

            Stefan Schumann
            Gruß
            Michael

            Kommentar

            • schitho
              Erfahrener Benutzer
              • 17.08.2008
              • 885

              #7
              Vielen, vielen Dank!

              Schwiegersohn könnte stimmen, da lt. Meldedaten die Stieftochter und dessen Ehemann (=Schwiegersohn) an der gleichen Adresse gewohnt haben.

              Ich schließe mal den Beitrag, da alles lesbare von Euch entziffert wurde!

              Dankeschön!!!!!

              Viele Grüße
              Thomas

              Kommentar

              Lädt...
              X