Taufeintrag von 1882 aus Borgwedel

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Boehnke
    Erfahrener Benutzer
    • 10.11.2015
    • 411

    [gelöst] Taufeintrag von 1882 aus Borgwedel

    Quelle bzw. Art des Textes: Taufeintrag
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1882
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Borgwedel - Schleswig
    Namen um die es sich handeln sollte: Anna Catharina Schmidt


    Hallo!

    Vom Kirchenbuchamt aus Kappeln habe ich den Taufeintrag meiner Urgroßmutter Anna Schmidt bekommen. Lt. Geburtsurkunde heißt sie Anna Schmidt, im Taufeintrag steht allerdings Anna Catharina Schmidt. Hm?

    Vieles kann ich lesen, einiges nicht / kaum entziffern. Kann mir jemand helfen? Und ein bisschen "mitraten" ?

    Anna Catharina Schmidt ........
    ................. Arbeiters in Borg-
    wedel, Friedrich Schmidt und
    Anna Catharina, geb. Böttcher
    ...... 1. Anna (?) Böttcher in
    Harbeck (oder Horbeck ???)
    2. Christina Maria Jür- (?)
    gensen in Borgwedel
    3. Conrad (oder Konrad ?) Heinrich Wil-
    helm K ..... hlmann in
    Borgwedel, .................
    .........................frau Catha-
    rina Margaretha Mag -
    dalena
    .........................

    Ich würde mich sehr freuen! Danke

    Petra
    Angehängte Dateien
  • Verano
    Erfahrener Benutzer
    • 22.06.2016
    • 7831

    #2
    Hallo Petra,


    Anna Catharina Schmidt ehe(liche)
    Tochter des Arbeiters in Borg-
    wedel, Friedrich Schmidt und
    Anna Catharina, geb. Böttcher
    Gev(attern) 1. Trina Böttcher in
    Horbeck
    2. Christina Maria Jür-
    gensen in Borgwedel
    3. Conrad Heinrich Wil-
    helm Kuehlmann* in
    Borgwedel, vertreten
    durch dessen Frau Catha-
    rina Margaretha Mag -
    dalena

    *hier ist eine Ligatur mit ue


    Viele Grüße August

    Die Vergangenheit ist ein fremdes Land, dort gelten andere Regeln.

    Kommentar

    • Boehnke
      Erfahrener Benutzer
      • 10.11.2015
      • 411

      #3
      Wie toll . Super und Danke schön!

      Gehört die Angabe, die unter den drei Taufpaten steht, auch noch zu dem Eintrag?

      Viele Grüße

      Petra

      Kommentar

      • Jürgen Wermich
        Erfahrener Benutzer
        • 05.09.2014
        • 5692

        #4
        Darunter steht: Im Privathause.

        Ich lese bei Patin 1 doch Anna,
        bei Pate 3 Kiehlmann.

        Kommentar

        • Verano
          Erfahrener Benutzer
          • 22.06.2016
          • 7831

          #5
          Hallo Petra,

          darunter steht:
          Im Privathause

          und bezieht sich vielleicht auf die Taufe.
          Viele Grüße August

          Die Vergangenheit ist ein fremdes Land, dort gelten andere Regeln.

          Kommentar

          • Zita
            Moderator
            • 08.12.2013
            • 6851

            #6
            Hallo,

            ich lese bei der 1. Patin Maria (vgl. die 2. Patin).

            LG Zita

            Kommentar

            • Verano
              Erfahrener Benutzer
              • 22.06.2016
              • 7831

              #7
              Hallo Petra,

              Jürgen hat Recht mit Kiehlmann. Anna kann auch sein, da habe ich mich vom i-Punkt verleiten lassen, sorry!
              Viele Grüße August

              Die Vergangenheit ist ein fremdes Land, dort gelten andere Regeln.

              Kommentar

              • Boehnke
                Erfahrener Benutzer
                • 10.11.2015
                • 411

                #8
                Tatsächlich gibt es soviele Möglichkeiten?
                Hm, schade eigentlich. Eindeutig wäre mir lieber.
                Wo es diesen Ort Horbeck schon irgenwie nicht gibt.

                Aber Danke Euch allen!

                Petra

                Kommentar

                • Verano
                  Erfahrener Benutzer
                  • 22.06.2016
                  • 7831

                  #9
                  Hallo Petra,


                  Ich habe ein Horbeck in Sachsen-Anhalt gefunden. Der Ort ist aber sicher nicht gemeint.
                  Und Harbeck gibt es auch nicht in der Nähe.
                  Maria kannst Du ausschließen. Der Buchstabe ist nicht breit genug für ein M.


                  Viele Grüße August

                  Die Vergangenheit ist ein fremdes Land, dort gelten andere Regeln.

                  Kommentar

                  • Boehnke
                    Erfahrener Benutzer
                    • 10.11.2015
                    • 411

                    #10
                    Anna ist wohl auch das Wahrscheinlichste. Vielleicht war sie die Mutter / Oma. Dann passt der Name ja.

                    Ich habe auch schon gegoogelt, und festgestellt, dass es zwar mal ein Horbeck und ein Harbeck gegeben hat, aber beides recht weit weg ist.

                    Bei Rendsburg gibt es noch ein Höbeck. Aber danach sieht es ja auf der Urkunde nicht aus.

                    Schönen Tag

                    Petra

                    Kommentar

                    • Verano
                      Erfahrener Benutzer
                      • 22.06.2016
                      • 7831

                      #11
                      Hallo Petra, das ist nicht ungewöhnlich.

                      Verschiedene Schreibweisen werden dir noch oft begegnen.
                      Viele Grüße August

                      Die Vergangenheit ist ein fremdes Land, dort gelten andere Regeln.

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X