Akte zu "Tiedemann" in Bezirk Stade

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Thoboe
    Erfahrener Benutzer
    • 27.11.2008
    • 169

    [ungelöst] Akte zu "Tiedemann" in Bezirk Stade

    Quelle bzw. Art des Textes: Staatsarchiv Stade
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1901
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Dortersen, Hamelwörden, Freiburg, Nindorf
    Namen um die es sich handeln sollte: Tiedemann


    Hallo liebe Mitforscher,

    jetzt ist mir eine alte Akte in die Hände gefallen, welche Auskunft über meine Ur-Urgroßeltern ginbt und zur eh schon schwierigen Altdeutschen Sprache und Schreibweise, kommt meist noch die "Sauklaue" des Beamten dazu. Dies macht es mir leider jedoch unmöglich es selbst zu entziffern.
    Vielleicht habe ich kja Glück und es kann mir hier bitte jemand weiter helfen und etwas Licht ins Dunkel bringen!
    Das wäre wirklich allerliebst von Dir/Euch und würde mich enorm weiterbringen.
    Schon einmal vorab VIELEN LIEBEN DANK!


    oder
  • Verano
    Erfahrener Benutzer
    • 22.06.2016
    • 7831

    #2
    Das gedruckte lasse ich weg.

    Drochtersen 25. Januar 1901
    das Königliche Amtsgericht Freiburg
    Die unverehelichte Dienstmagd Anna Maria Tiedemann
    … Nindorf bei ihren Eltern, luth. Rel.
    … des Müllergesellen Heinrich Theodor Tiedemann in Nindorf
    … 19.Jan. 1901 …
    … männlichen …
    Heinrich Theodor
    Geburtsregister No. 9 von 1901
    …dem
    königlichen Amtsgerichte
    … noch …
    Meldung No. 2.
    1. Schr. an den Waisenrath
    wegen Invorschlagbrin=
    gung eines geeigneten
    Vormundes.
    2. A(mts)schreiben? nach 10 Tagen

    Es folgen Aktenvermerke.


    Erstmal bis hierher.
    Viele Grüße August

    Die Vergangenheit ist ein fremdes Land, dort gelten andere Regeln.

    Kommentar

    • Kasstor
      Erfahrener Benutzer
      • 09.11.2009
      • 13449

      #3
      Hallo,

      also es geht um die Bestallung des Großvaters Heinrich Theodor Tiedemann des Kindes Heinrich Theodor T. zum Vormund.
      In der Zeit zwischen Geburt 19.01.01 und Tod des Kindes am 11.7.01 hat der Vormund noch eine Klage auf Feststellung der Vaterschaft des Johann von Holt angestrengt, da dieser zwischen dem 300. und dem 182 Tag vor der Geburt mit der Mutter Anna Maria Tiedemann den Beischlaf vollzogen habe.

      Frdl. Grüße

      Thomas
      FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

      Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

      Kommentar

      • Verano
        Erfahrener Benutzer
        • 22.06.2016
        • 7831

        #4
        Hallo Thoboe,

        reicht dir die Antwort von Thomas, oder möchtest du mehr Text übertragen haben?
        Viele Grüße August

        Die Vergangenheit ist ein fremdes Land, dort gelten andere Regeln.

        Kommentar

        • Thoboe
          Erfahrener Benutzer
          • 27.11.2008
          • 169

          #5
          Oh ,

          das scheint ja ne spannede Story zu sein!
          Da es für mich das Ende meines Ahnenstrangs bedeutet, wäre ich über eine Übersetzung wirklich sehr dankbar.
          Die ersten TEile waren ja schon sehr aufschlußreich und sogar spannend.
          Kan nes daher kaum erwarten weitere Details zu erfahren.

          Wen nsich also jemand erbarmen könnte, wäre ich sehr glücklich!
          Bis hierhin schon einmal vielen lieben Dank an alle Beteiligten!
          Wäre sonst aufgeschmisen gewesen. Danke, Danke, Danke

          Kommentar

          • Verano
            Erfahrener Benutzer
            • 22.06.2016
            • 7831

            #6
            Es geht ein Stückchen weiter:

            26. Januar 1901
            … 19 ten
            Januar 1901 zu Niendorf
            … unverehelichten Dienstmagd
            Anna Maria Tiedemann
            Nindorf
            Heinrich Theodor
            Heinrich Theodor Tiedemann
            Müllergeselle
            Nindorf b. Drochtersen
            d.9.II 01
            Herrn Hofbesitzer
            Wolf Nagel in Theisbrügge b. Dröchtersen
            Rechts daneben:
            als Vormund
            der Großvater Heinrich Theo
            dor Tiedemann, Müllergeselle
            zu Nindorf b/ Drochtersen
            der Waisenrat
            Ad.Nagel
            Aktenvermerke

            Vielleicht macht jemand noch mit. Ich muss mal schauen, ob ich noch heute Zeit dafür finde.
            Viele Grüße August

            Die Vergangenheit ist ein fremdes Land, dort gelten andere Regeln.

            Kommentar

            • Verano
              Erfahrener Benutzer
              • 22.06.2016
              • 7831

              #7
              Ein wenig geht es weiter:

              An Königliches Amtsgericht
              Freiburg
              Freiburg Drochtersen 16. Februar 1901
              Müllergeselle Heinrich
              Theodor Tiedemann
              in Nindorf
              links: Amtsrichter Luttmann
              … durch die Vorlage seiner
              Ladung legitimiert.
              Gemeindevorsteher
              3. Vorlage nach 3 Mo
              naten
              Fr. 16. II 01
              Für das minderjährige Kind
              der Dienstmagd Anna
              Maria Tiedemann
              ___ ___ ___?
              ___? 19. Januar 1901
              er wurde
              und erklärte:
              der Vater ist der Dienst
              knecht Johann v. Holt
              in Hollerdieck? wo er
              sich weigert zu zahlen
              werde? ich heute ihn ver
              klagen
              Vorgelesen genehmigt
              Luttmann


              Entwurf

              Der Müllergeselle Heinrich Theo
              dor Tiedemann in Nindorf
              … für das minderjährige
              Kind der Dienstmagd Anna
              Maria Tiedemann zu Nindorf
              namens Heinrich Theodor geb.
              19. Januar 1901
              Freiburg 16. Febr. 1901


              Bis event. heut Abend, schönen Sonntagnachmittag
              Viele Grüße August

              Die Vergangenheit ist ein fremdes Land, dort gelten andere Regeln.

              Kommentar

              • Verano
                Erfahrener Benutzer
                • 22.06.2016
                • 7831

                #8
                Wieder ein Stück weiter:


                Geschehen Königl. Amtsgericht Freiburg a/E Abth. 1 auf dem Gerichtswege in
                Drochtersen am 2. März 1901
                links:
                Gegenwärtig
                Amtsrichter Lottmann
                König.beirath Lührt?
                rechts:
                Zu der Tiedemannschen
                Vormundschaft
                erscheint Vormund
                und trägt vor: Die
                Klage gegen den an=
                geblichen Schwänge
                rer von Holt ist
                am 27. Feb. d. J. vom
                Amtsgerichte Freiburg
                abgewiesen worden,
                weil der Beklagte
                durch Zeugen nach
                wies daß Mündels
                mutter in der kriti=
                schen Zeit mit mehreren
                Männern geschlechtlich
                verkehrt hat.
                Vorgelesen genehmigt
                Beglaubigt

                Drochtersen 11. Juli 1901
                Freiburg a/E
                Das von der unverehel. Dienstm. Anna
                Maria Tiedemann in Nindorf
                19. Januar 1901
                Heinrich Theodor ist am 11. Juli 1901
                in Nindorf
                gestorben. (Sterbereg. N.41 von 1901)
                Der Standesbeamte Giese

                __? 1) Vormundschaft löschen
                2) Nachricht an
                a __?
                b __?
                Fr. 12.07. 01
                Aktenvermerke

                Ausfertigung für Kläger zur Zustel=
                lung an Beklagten


                Gerichtsschreiberei
                des königlichen Amtsgerichts
                Freiburg a/E den 16 ten Februar 1901
                auf dem Gerichtstage in Drochtersen
                Es erschien
                der Müllergeselle Heinrich Theodor
                Tiedemann aus Nindorf
                als Vormund des minderjährigen Hein=
                rich Theodor Tiedemann, Bestallung
                nachzuliefern versprechend,
                und brachte gegen den Dienstknecht
                Johann von Holt zu Hollerdeich bei
                Claus Rath.
                27 Jahr alt
                folgende Klage an:
                Am 19 ten Januar 1901 hat die unver=
                ehelichte Dienstmagd Anna Maria Tiede=
                mann in Dornbusch ein Kind geboren,
                welches den Namen Heinrich Theodor


                Bis später
                Viele Grüße August

                Die Vergangenheit ist ein fremdes Land, dort gelten andere Regeln.

                Kommentar

                • Verano
                  Erfahrener Benutzer
                  • 22.06.2016
                  • 7831

                  #9
                  Der Rest:


                  erhalten hat.
                  Der Beklagte hat mit der Mutter
                  dieses Kindes innerhalb des 300. bis
                  182. Tages vor der Geburt des selben
                  den Beischlaf vollzogen.
                  Es geschah dies zu Holenwisch als
                  meine Tochter, die aussereheliche Mut=
                  ter bei Altmann im verflossenen
                  Jahr diente.
                  Beweis:
                  I. Zeugniß der Mutter des Kindes,
                  II. Eid.
                  Namens meines Mündels beantrage ich
                  den Beklagten zu verurtheilen
                  „an Alimenten für das genannte
                  Kind von dessen Geburt bis zum
                  vollendeten 16. Lebensjahr jähr=
                  lich 100 Mark, und zwar die rück=
                  ständigen Alimente sofort, die übrigen
                  in vierteljährlichen Vorauszahlungen
                  an mich zu zahlen“
                  - und das Urtheil für vorläufig voll=
                  streckbar zu erklären.-


                  Zur mündlichen Verhandlung des
                  Rechtsstreits lade ich den Beklagten
                  vor das Königliche Amtsgericht zu Frei=
                  berg a/E. II. auf den von diesem zu be=
                  stimmenden Termin.


                  Ich bitte auch auf Grund der Vor=
                  mundschaftsakten um Bewilligung
                  des Armenrechts.
                  Vorgelesen, genehmigt, unterschrieben.
                  gez. Th. Tiedemann


                  Beglaubigt:
                  gez. Lührs
                  Kanzleirath


                  1. Dem Kläger wird für die 1. Instanz
                  einschließlich der Zwangsvollstre=
                  ckung des Armenrechts bewilligt.
                  2. Der Termin zur mündlichen Ver=
                  handlung wird auf
                  den 27. Februar 1901
                  vormittags 10 Uhr
                  bestimmt.


                  Freiburg a/E. den 18 ten Februar 1901.
                  Königliches Amtsgericht 2.
                  gez. Polchan
                  Ausgefertigt:
                  Hogl
                  als Gerichtsschreiber Königl. Amtsgerichts.


                  … des Müllergesellen Herrn
                  Heinrich Theodor Tiedemann, als
                  Vormund zu Nindorf …
                  …An den Dienstknecht Herrn Johann
                  v. Holt in Hollendeich
                  … 22 ten Februar 1901
                  Stege


                  An den Müllergesellen
                  Heinrich Theodor Tiedemann
                  zu Nindorf
                  b. Drochtersen


                  Abschrift
                  An den Dienstknecht Herrn
                  Johann von Holt
                  Hollerdeich
                  … Postbote zu Hamelnwörden
                  Hollerdeich 23. Februar 1901
                  Schultz



                  Herrn Th. Tiedemann
                  Nindorf Kreis Kehdingen
                  Hollendeich d. 29. 1901


                  Hiermit zu Nachricht daß ich
                  Ihren Brief erhalten habe
                  und das ich mir nicht Einfinden
                  würde, so müssen sie ihr recht
                  weitersuchen
                  Mit Gruß
                  Johann von Holt


                  An
                  den Waisenrath Herrn Hofbesitzer
                  Adolf Nagel
                  In Theisbrügge
                  bei Drochtersen
                  Viele Grüße August

                  Die Vergangenheit ist ein fremdes Land, dort gelten andere Regeln.

                  Kommentar

                  • Jürgen Wermich
                    Erfahrener Benutzer
                    • 05.09.2014
                    • 5692

                    #10
                    Hallo,
                    großes Kompliment an Dich, August, für den Fleiß!
                    Ich habe es vollständig durchgelesen und zu Deiner Abschrift nur wenige Ergänzungen:

                    zu #7:

                    Für das minderjährige Kind
                    der Dienstmagd Anna
                    Maria Tiedemann
                    Namens Heinrich Theodor
                    geb.
                    19. Januar 1901
                    ...
                    der Vater ist der Dienst
                    knecht Johann v. Holt
                    in Hollerdeich. Da er
                    sich weigert zu zahlen
                    werde ich heute ihn ver-
                    klagen

                    zu #8:

                    Geschehen Königl. Amtsgericht Freiburg a/E Abth. 1 auf dem Gerichtstage in
                    Drochtersen am 2. März 1901
                    links:
                    Gegenwärtig
                    Amtsrichter Lottmann
                    Kanzleirath Lührs
                    ...
                    __? 1) Vormundschaft löschen
                    2) Nachricht an
                    a) Waisenrat
                    b) Gemeindevorstand
                    Fr. 12.07. 01

                    Kommentar

                    • Verano
                      Erfahrener Benutzer
                      • 22.06.2016
                      • 7831

                      #11
                      Danke für das Lob Jürgen und für die Verbesserung.

                      War nicht so schwer, aber durch die Fülle an Inhalt ging schon mal die Konzentration verloren. Außerdem konnte ich heute nicht an einem Stück arbeiten.

                      Schönen Rest Sonntagabend !
                      Viele Grüße August

                      Die Vergangenheit ist ein fremdes Land, dort gelten andere Regeln.

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X