Strassennamen Breslau

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • BOR
    Erfahrener Benutzer
    • 24.06.2016
    • 2586

    [gelöst] Strassennamen Breslau

    Quelle bzw. Art des Textes: Geburtsurkunde
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1913
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Standesamt Breslau
    Namen um die es sich handeln sollte: Kletkestraße


    Hallo Lesespezialisten,

    ich komme mit dieser Straße in Breslau nicht klar.
    Laut Web kommt eigentlich nur Kletkestraße in Frage, ich lese aber Kersterstraße oder Klersterstraße. Kann mir jemand helfen?
    Wichtig ist das für die Zuordnung zu einer evengelischen Kirchengemeinde.

    Schon mal besten Dank voraus.

    Gruß Torsten
    Angehängte Dateien
    Viele Grüße
    Torsten

    Ständige Suche:
    Büntig (Trebnitz?), Göldner (auch da?)
    Pfeiffer (Juliusburg, Kreis Öls), Hübner (auch da?)
    Lerke (Nowosolna)

    Meine Listen auf ArGeWe, (Forschung Torsten Bornheim) schaut vorbei .
  • katrinkasper

    #2
    Guten Tag,
    sehr eigenwillige Großbuchstaben.
    Klosterstraße wäre meine erste Lesung gewesen.
    Das st nach dem o entspricht dem st in -straße.
    Zuletzt geändert von Gast; 24.10.2016, 14:11.

    Kommentar

    • StefOsi
      Erfahrener Benutzer
      • 14.03.2013
      • 4163

      #3
      Wie heißt die Person?

      Ah, nevermind..steht ja da.

      Nachtrag: Habe mal ins Breslauer Adressbuch 1915 geschaut. Der einzige Geppert der in einer Hausnummer 92 wohnt, ist ein Hermann Geppert, Schlosser (passt ja vom Namen und Beruf - Schlosser = Installateur ganz gut). Allerdings wohnt dieser in der Matthiasstraße 92.

      Von welchem Standesamt ist denn die Urkunde? Breslau I, II, III, ..usw.?
      Zuletzt geändert von StefOsi; 24.10.2016, 16:01.

      Kommentar

      • BOR
        Erfahrener Benutzer
        • 24.06.2016
        • 2586

        #4
        Hallo StefOsi,

        sorry, war beruflich unterwegs. Die Urkunde kommt vom Standesamt
        Breslau II, wenn ich richtig informiert bin haben die Behörden in Polen
        aber alle Auskünfte unter einem Dach oder? Jedenfalls hat der Scan
        den Namen: USC Wroclaw II u.1913.jpg

        Er heißt Alfred Herrmann Oskar, unterzeichnet hat er mit Alfred.

        Zu welchem Bezirk gehört denn die Matthiasstraße ?
        Oder besser noch zu welchem Kirchspiel?

        Vielen Dank und Grüße
        Torsten
        Zuletzt geändert von BOR; 02.11.2016, 14:23.
        Viele Grüße
        Torsten

        Ständige Suche:
        Büntig (Trebnitz?), Göldner (auch da?)
        Pfeiffer (Juliusburg, Kreis Öls), Hübner (auch da?)
        Lerke (Nowosolna)

        Meine Listen auf ArGeWe, (Forschung Torsten Bornheim) schaut vorbei .

        Kommentar

        • BOR
          Erfahrener Benutzer
          • 24.06.2016
          • 2586

          #5
          So, erstmal vielen Dank an Alle!

          Das mit den Straßennamen macht mir etwas Bauchweh. Ich werde mal die Tage alle Straßen raussuchen und nochmal hier einstellen.

          Soweit mit vielen Grüßen
          Torsten
          Viele Grüße
          Torsten

          Ständige Suche:
          Büntig (Trebnitz?), Göldner (auch da?)
          Pfeiffer (Juliusburg, Kreis Öls), Hübner (auch da?)
          Lerke (Nowosolna)

          Meine Listen auf ArGeWe, (Forschung Torsten Bornheim) schaut vorbei .

          Kommentar

          • Rotkehlchen
            Erfahrener Benutzer
            • 06.11.2014
            • 415

            #6
            Hallo Torsten!

            Hier alle Deine Straßennamen

            Altbüßerstraße 32
            Königgratzer Str. 37
            Neue Tauentzienstr. 31
            Adalbertstr. 28
            Klosterstr. 88
            Paradiestr. 33
            Hirschstr. 15
            Fischergasse 6

            Hier die alten Straßen heute
            Auf dieser Seite finden Sie einen Link zu einer Website mit den alten Straßennamen von Breslau (Wrocław), Niederschlesien, Polen.



            Zum Thema Standesamtsbezirke findest Du hier Infos
            Hallo liebe Schlesienforscher, wer kann mir helfen bei der Zuordnung bestimmter Breslauer Straßen (von 1860-1940) zu den entsprechenden Standesämtern und nahe liegenden Kirchen? Gibt es bereits ein Online-Nachschlagewerk dafür? :hilfe: Was gehörte alles zum Stadtteil Breslau X? Welche Straßen (Gebiet) waren 1894 dem


            MfG Rotkehlchen

            Kommentar

            • BOR
              Erfahrener Benutzer
              • 24.06.2016
              • 2586

              #7
              Vielen Dank

              Hallo Rotkehlchen,

              und wieder stehe ich tief in Deiner Schuld,
              ich danke Dir vielmals.

              Herzliche Grüße
              Torsten
              Viele Grüße
              Torsten

              Ständige Suche:
              Büntig (Trebnitz?), Göldner (auch da?)
              Pfeiffer (Juliusburg, Kreis Öls), Hübner (auch da?)
              Lerke (Nowosolna)

              Meine Listen auf ArGeWe, (Forschung Torsten Bornheim) schaut vorbei .

              Kommentar

              • Rotkehlchen
                Erfahrener Benutzer
                • 06.11.2014
                • 415

                #8
                Sehr gerne Torsten!
                Ich wünsche Dir weiterhin guten Erfolg bei Deinen Forschungen!

                MfG Rotkehlchen

                Kommentar

                Lädt...
                X