Erbitte Lesehilfe bei altem Familiendokument

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • TomF
    Benutzer
    • 22.10.2016
    • 14

    [gelöst] Erbitte Lesehilfe bei altem Familiendokument

    Quelle bzw. Art des Textes: Familiennotizbuch
    Jahr, aus dem der Text stammt: ca. 1930er
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Oberschlesien/Kujau


    Hallo,

    ich versuche ein altes Familiendokument zu lesen.Da Deutsch nicht meine Muttersprache ist und gottische Schrift nicht so überall gelehrt wird wende ich mich an Leute die das können. Mit ??? markiere ich Worte die ich nicht lesen kann.

    Dokument Nummer 001:
    Überschrift ganz oben - was steht da.

    Dann die Zeile .. Anastasia Friedek mit ??? Dawid am 4 Juli 1932 ??? in St.Annaberg.

    ??? (Adolf ?) Friedek mit ??? Hellman am 21 November 1935.

    Die Worte in blauer SChrift:
    ??? ??? ??? Ursula Maria mit Georg Mayer ??? 23.10.57

    Dokument Nummer 002:
    Die linke Seite kann ich gar nicht lesen (ausser dass ich da einzelne Namen wie Maria, Hupka und Frydek erkennen kann)

    Die rechte Seite: wieder Überschrift ? Dann diese einzelne Wort in der Mitte.
    August Friedek geboren in ??? ??? ???
    Klara ??? ??? geboren in Krappitz 4.8.31 ????
    Adolf Friedek gefallen 1915 ????

    Dokument Nummer 006:
    Thomas Adamczyk ??? ??? geboren 1803 in ???
    ??? Adamczyk geboren Hupka in Neumühle geboren 1812
    geheiratet 2 Juli 1833 ??? Und den Rest kann ich wieder nicht lesen. Das Letzte Wort in Klammer ist Kreis Neustadt).


    Für jede Hilfe wäre ich sehr dankbar.

    Grüße aus Breslau
    Tomasz Friedek
    Angehängte Dateien
  • Mariolla
    • 14.07.2009
    • 1781

    #2
    Hallo Tomasz,
    ganz oben steht:

    Kinder verheiratet

    Anastasia Friedek mit Gerald Dawid am 4. Juli 1932 Trauung in St. Annaberg.

    Martha Friedek mit Johann Botta am 23. Oktober 1933 Trauung in Kujau
    Josef Friedek mit Luzie Hellmann am 21. November 1935
    Anton Friedek mit Marie Placzek am 4. Juni 1935, Trauung in Golschowitz ?
    Agnes Friedek vrhiratet mit Johann Ehrbeck aus ?
    jetzt Kossthal am ... (fehlt im Text)

    aus zweiter Ehe
    Ursula Maria mit Georg Mayer
    getraut den 23.10.57

    Viele Grüße Mariolla
    Zuletzt geändert von Mariolla; 23.10.2016, 19:05.

    Kommentar

    • Balthasar70
      Erfahrener Benutzer
      • 20.08.2008
      • 2960

      #3
      Hallo Tomasz,

      Dokument Nummer 002:

      links:
      Urgroßeltern
      väterlicherseits
      Josef Loß
      und Maria
      geborene
      Hupka
      1848 verheiratete
      z. Z[ei]t der Verehelichung der
      Großmutter Franziska
      Frydek
      geborene Loß
      als Schiefer? in Krempa
      begraben in Teschena?
      bei Amenberg?


      rechts:
      August Friedek gestorben in ???witz
      Folgen eines Unfalls

      Klara verh.[eiratete] Witt gestorben in Krappitz 4.8.31
      Schlaganfall
      Adolf Friedek gefallen 1915 im Osten

      Gruß Balthasar70
      Gruß Balthasar70

      Kommentar

      • Balthasar70
        Erfahrener Benutzer
        • 20.08.2008
        • 2960

        #4
        Hallo Tomasz,


        Dokument Nummer 006:
        Thomas Adamczyk Bauer in Stiebendorf
        geboren 1803 in Stiebendorf
        Susanna Adamczyk geborene Kulpa
        aus Neumühle geboren 1812
        geheiratet 2 Juli 1833
        Er 30 Jahre Sie 21 Jahre alt
        Auszüge sind im Pfarr__?
        Kommornik jetzt Kammersfeld
        zu finden (
        Kreis Neustadt o/S).

        Gruß Balthasar70
        Zuletzt geändert von Balthasar70; 23.10.2016, 19:56.
        Gruß Balthasar70

        Kommentar

        • TomF
          Benutzer
          • 22.10.2016
          • 14

          #5
          Hallo,

          super Arbeit. Vielen Dank für Eure Hilfe.

          Gruß
          Tomasz

          Kommentar

          • Verano
            Erfahrener Benutzer
            • 22.06.2016
            • 7831

            #6
            Kleine Verbesserungen:

            Zu 001:
            mit Ewald Dawid
            mit Johann Ehrbeck aus Rasselwitz
            jetzt Rossthal am


            Zu 002:

            als Schäfer in Krempa
            begraben in Teschena
            bei Annaberg.

            Die rechte Seite: wieder Überschrift ? Geschwister väterlicherseits

            Zu 006 kann es doch nur Pfarrammt heißen.

            So hat meine Großtante auch eine Ahnentafel angefangen und für die Nachkommen aufgeschrieben.



            Viele Grüße August

            Die Vergangenheit ist ein fremdes Land, dort gelten andere Regeln.

            Kommentar

            • Karla Hari
              Erfahrener Benutzer
              • 19.11.2014
              • 5898

              #7
              hola,

              zu 1:
              mit Johann Chroback aus Rasselwitz
              Lebe lang und in Frieden
              KarlaHari

              Kommentar

              • TomF
                Benutzer
                • 22.10.2016
                • 14

                #8
                Zitat von Karla Hari Beitrag anzeigen
                hola,

                zu 1:
                mit Johann Chroback aus Rasselwitz
                Ja, genau. Der Eheman meiner Tante hieß Chrobak.
                Langsam wird alles klarer. Danke!

                Kommentar

                Lädt...
                X