Heiratsurkunde 1899

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • TheCaedmon
    Erfahrener Benutzer
    • 08.04.2016
    • 873

    [gelöst] Heiratsurkunde 1899

    Quelle bzw. Art des Textes: Heiratsurkunde
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1899
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Hamburg
    Namen um die es sich handeln sollte: Paul Friedrich Johann Haase, Anna Johanna Luise Schlöh


    Ich bin Dank der Geburtsurkunde meiner Großmutter endlich in der Erforschung der Vorfahren meines Vaters weitergekommen.
    Ich habe die Heiratsurkunde meiner Ur-Großeltern von 1899 gefunden und kann einiges nicht lesen.
    Es handelt sich um 2 Seiten.

    1. Seite:

    Nr. 215
    Hamburg, den neunzehnten
    August tausend acht hundert neunzig und neun
    Vor dem Unterzeichneten Standesbeamten erschienen heute zum Bunde der Eheschließung:
    1. der Kaufmann Paul Friedrich Johann Haase
    der Persöhnlichkeit nach bekannt,
    lutherischer Religion, geboren den vierten Juni
    des Jahres tausend acht hundert sechzig und sechs zu .......................
    ......................................, wohnhaft zu Hamburg
    .................................................. ........141
    Sohn des .....................................Julius
    Joachim Dietrich Haase und Dorothea
    Catharina Elisabeth geborene Fischer
    wohnhaft zu Hamburg
    2. die Anna Johanna Louise Schlöh
    der Persöhnlichkeit nach bekannt
    lutherischer Religion, geboren den siebenten Juni
    des Jahres tausend acht hundert
    siebenzig und fünf zu Hamburg
    wohnthaft zu Hamburg
    An der .............................6
    Tochter des ..................................
    Joachim Hinrich Schlöh und Emma Mathilde
    Louise .............. Reimer .................
    Stein........... wohnhaft
    zu Hamburg


    2. Seite

    Als Zeugen waren zugezogen und erschienen:

    3. der Krämer? Hermann Friedrich Johann Theodor
    Haase,
    der Persöhnlichkeit nach ..............................
    ______________________......kannt
    fünf und dreißig Jahre alt, wohnhaft zu Hamburg
    ...............................29

    4. der ........................................ Joachim Hinrich Schlöh
    der Persöhnlichkeit nach ...............................................
    _______________________......kannt
    drei und fünfzig Jahre alt, wohnhaft zu Hamburg
    An der ..........................6

    den Rest kann man ja einfach lesen.

    Mein Dank sei euch gewiss.
    Angehängte Dateien
    Viele Grüße
    Uwe
    www.ahnenforschung-haase.de

    Ich verwende KEINE Scans von Archion, sondern ausschließlich von Ancestry, polnischen Archiven oder privatem Besitz

    Auszug aus den AGB von Ancestry:
    "Sie dürfen nur Inhalte, die maßgebliche Suchergebnisse für die jeweilige Nachforschung sind, herunter laden. Die Inhalte dürfen weder erneut online veröffentlicht werden, es sei denn, es handelt sich um einmalige Daten, die Teil einer einmaligen Familiengeschichte oder Genealogie sind."
  • TanteRecht
    Benutzer
    • 30.04.2013
    • 7

    #2
    Hamburg, den neunzehnten
    August tausend acht hundert neunzig und neun
    Vor dem Unterzeichneten Standesbeamten erschienen heute zum Bunde der Eheschließung:
    1. der Kaufmann Paul Friedrich Johann Haase
    der Persöhnlichkeit nach bekannt,
    lutherischer Religion, geboren den vierten Juni
    des Jahres tausend acht hundert sechzig und sechs zu Balwe im Amte Lübz, whft. zu Hamburg Lübeckerstraße 141
    Sohn der Eheleute Privatmannes Julius
    Joachim Dietrich Haase und Dorothea
    Catharina Elisabeth geborene Fischer
    wohnhaft zu Hamburg
    2. die Anna Johanna Louise Schlöh
    der Persöhnlichkeit nach bekannt
    lutherischer Religion, geboren den siebenten Juni
    des Jahres tausend acht hundert
    siebenzig und fünf zu Hamburg
    wohnhaft zu Hamburg An der Bürgerweide 6
    Tochter des Quartiersmannes
    Joachim Hinrich Schlöh und Emma Mathilde
    Louise geschiedene Reimer geborene Steinwarb
    zu Hamburg
    2. Seite

    Als Zeugen waren zugezogen und erschienen:

    3. der Krämer Hermann Friedrich Johann Theodor
    Haase,
    der Persöhnlichkeit nach durch Bürgerbrief anerkannt 35 Jahre alt wohnhaft zu Hamburg Pferdemarkt 29
    4. der Quartiersmann Joachim Hinrich Schlöh
    der Persöhnlichkeit nach durch Bürgerbrief anerkannt
    drei und fünfzig Jahre alt, wohnhaft zu Hamburg
    An der Bürgerweide 6

    Kommentar

    • TheCaedmon
      Erfahrener Benutzer
      • 08.04.2016
      • 873

      #3
      Ich bedanke mich ganz herzlich bei dir TanteRecht, du hast mir sehr weitergeholfen
      Viele Grüße
      Uwe
      www.ahnenforschung-haase.de

      Ich verwende KEINE Scans von Archion, sondern ausschließlich von Ancestry, polnischen Archiven oder privatem Besitz

      Auszug aus den AGB von Ancestry:
      "Sie dürfen nur Inhalte, die maßgebliche Suchergebnisse für die jeweilige Nachforschung sind, herunter laden. Die Inhalte dürfen weder erneut online veröffentlicht werden, es sei denn, es handelt sich um einmalige Daten, die Teil einer einmaligen Familiengeschichte oder Genealogie sind."

      Kommentar

      • van Meusern Albinoratzen
        Alias: Horst von Linie 1 / Gerhard L -- Ehemals: katrinkasper / Malu / 484 / Gabriel
        • 06.07.2016
        • 282

        #4
        Tach,

        als Ort im Amt Lübz ist Below angegeben.




        Weiß:
        Rupert
        Zuletzt geändert von van Meusern Albinoratzen; 23.10.2016, 14:44.

        Kommentar

        • TheCaedmon
          Erfahrener Benutzer
          • 08.04.2016
          • 873

          #5
          Zitat von van Meusern Albinoratzen Beitrag anzeigen
          Tach,

          als Ort im Amt Lübz ist Below angegeben.




          Weiß:
          Rupert
          Danke Rupert
          Viele Grüße
          Uwe
          www.ahnenforschung-haase.de

          Ich verwende KEINE Scans von Archion, sondern ausschließlich von Ancestry, polnischen Archiven oder privatem Besitz

          Auszug aus den AGB von Ancestry:
          "Sie dürfen nur Inhalte, die maßgebliche Suchergebnisse für die jeweilige Nachforschung sind, herunter laden. Die Inhalte dürfen weder erneut online veröffentlicht werden, es sei denn, es handelt sich um einmalige Daten, die Teil einer einmaligen Familiengeschichte oder Genealogie sind."

          Kommentar

          • van Meusern Albinoratzen
            Alias: Horst von Linie 1 / Gerhard L -- Ehemals: katrinkasper / Malu / 484 / Gabriel
            • 06.07.2016
            • 282

            #6
            Tach,

            warum die doppelte Arbeit?


            Bemerkt:
            Rupert (der Persönlichkeit und nicht Persöhnlichkeit schreiben würde, weil es da so steht)
            Zuletzt geändert von van Meusern Albinoratzen; 23.10.2016, 14:48.

            Kommentar

            • TheCaedmon
              Erfahrener Benutzer
              • 08.04.2016
              • 873

              #7
              Zitat von van Meusern Albinoratzen Beitrag anzeigen
              Tach,

              warum die doppelte Arbeit?


              Bemerkt:
              Rupert (der Persönlichkeit und nicht Persöhnlichkeit schreiben würde, weil es da so steht)
              Du weisst schon was du da jetzt angestellt hast. Ich habe eben die ganze Sippe meines Vaters gefunden, zumindest die seiner Mutter.
              Tausend Dank Rupert

              Uwe (der einfach schlampig ist bei der Tipperei)
              Viele Grüße
              Uwe
              www.ahnenforschung-haase.de

              Ich verwende KEINE Scans von Archion, sondern ausschließlich von Ancestry, polnischen Archiven oder privatem Besitz

              Auszug aus den AGB von Ancestry:
              "Sie dürfen nur Inhalte, die maßgebliche Suchergebnisse für die jeweilige Nachforschung sind, herunter laden. Die Inhalte dürfen weder erneut online veröffentlicht werden, es sei denn, es handelt sich um einmalige Daten, die Teil einer einmaligen Familiengeschichte oder Genealogie sind."

              Kommentar

              • van Meusern Albinoratzen
                Alias: Horst von Linie 1 / Gerhard L -- Ehemals: katrinkasper / Malu / 484 / Gabriel
                • 06.07.2016
                • 282

                #8
                Tach,

                gern geschehen.

                Ein einfaches Danke hätte schon gereicht.

                Meint:
                Rupert van Meusern und seine Albinoratzen

                Kommentar

                Lädt...
                X