Erbitte Lesehilfe bei einem Heiratseintrag

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Forscher_007
    Erfahrener Benutzer
    • 09.05.2012
    • 5589

    [gelöst] Erbitte Lesehilfe bei einem Heiratseintrag

    Quelle bzw. Art des Textes: Kirchenbuch
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1706
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Welzheim
    Namen um die es sich handeln sollte: Traub


    Hallo,

    ich bitte um Lesehilfe bei einem Heiratseintrag.
    ----------------------------------------------------------------------------------
    D. 1 Juni Andreas Traub, Jacob Traubens, Bürger und ?????????????? Sohn
    und Margaretha, Johann Kayser, Bürger u. ?????? ehel. Tochter

    - Welzheim -
    Zuletzt geändert von Forscher_007; 21.04.2017, 17:35.
    Mit freundlichen Grüßen

    Forscher_007
  • Tinkerbell
    Erfahrener Benutzer
    • 15.01.2013
    • 10826

    #2
    Hallo.
    Ich meine zu lesen:

    D. 1 Juni Andreas Traub, Jacob Trauber ?, Bürger und Webers hier, ehelicher Sohn
    und Margaretha, Johann ... ?, Bürger zu Alfdorf ehel. Tochter

    LG Marina
    Zuletzt geändert von Tinkerbell; 22.10.2016, 19:40.

    Kommentar

    • Zita
      Moderator
      • 08.12.2013
      • 6853

      #3
      Hallo,

      ich lese dann noch:

      D. 1 Juni Andreas Traub, Jacob Trauben, Bürgers und Webers hier, ehelicher Sohn
      und Margaretha, Johann Keyßer, Bürger zu Alfdorf ehel. Tochter

      LG Zita

      Kommentar

      • Forscher_007
        Erfahrener Benutzer
        • 09.05.2012
        • 5589

        #4
        Hallo,

        vielen Dank an ALLE für die Hilfe.


        Mit freundlichen Grüßen

        Forscher_007

        Kommentar

        Lädt...
        X