KB Petershain (Oberlausitz)_Trauungen_1763 / 64_S. 309

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • epeby
    Erfahrener Benutzer
    • 05.08.2016
    • 270

    [gelöst] KB Petershain (Oberlausitz)_Trauungen_1763 / 64_S. 309

    Quelle bzw. Art des Textes: Traubuch (ev.)
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1763 / 64
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Petershain, Oberlausitz
    Namen um die es sich handeln sollte: Funfank o.ä. ???


    Guten Abend,
    zum Lesen der Traueinträge benötige ich bitte wieder einmal etwas Hilfe.
    Es handelt sich um 2, untereinander auf der selben Seite liegende Traueinträge (rechts oben und mittig). Gesucht hatte ich nur den oberen Eintrag, den unteren, bei dem es sich n.m.M. um den Bruder handelt, gab es gratis dazu . Besonders interessiert der Nachname des Vaters der Geschwister.
    Folgendes meine ich selber lesen zu können:

    Eintrag oben:
    1763
    1: d. 30ten 8br. als? Dom: 22. p. Trinitatis wurde
    2: nach 3 mahliger Proclamation, copuliert der
    3: ...... Junggesell George, Hanß ...... Scholte(s)
    4: Bauer auf ......., ältester Sohn, des? Gärt.:
    5: auf Nieder Mischkes?, mit der ehrsamen Jungfer
    6: Hanž(en?), Christoph Funfanks??? Gärt. auf
    7: Ober Kischniks?, jüngste Tochter.

    Eintrag in der Mitte:
    1764
    1: (de)n 4ten Martz als? Dom: Estomihi ist nach 3 mahlig(er)
    2: Proclamation, copuliert worden der Ehrliebend(e)?
    3: (Jü)ngling Hanns Funffang???, Christoph Funfangs?
    4: Gärtner u. Gerichts......? allh. auf Oberkirschings Nahr-
    5: ung ältester Sohn mit seiner verlobten Braut
    6: (J)ungfer Maria Mischkin, seligen Hanns Mischke
    7: (gew)esener Gärtner alhier älteste Jf: Tochter

    Die 1. angehängte URL zeigt die o.g. Seite. Die 4 anderen zeigen n.m.M. den gleichen Namen in Variationen. Es handelt sich um Patennamen aus dem KB Petershain in der Zeit von 1786 bis 1813.

    Über Eure Hilfe würde ich mich sehr freuen.

    Viele Grüße aus Lübeck
    epeby
    Angehängte Dateien
  • msm761
    Erfahrener Benutzer
    • 09.06.2012
    • 159

    #2
    Hallo epeby,

    im 1. Eintrag lese ich Funfack in Zeile 6. In Zeile 7 könnte Kischnik heissen.

    2. Eintrag : 3. Zeile Hanns Funffang, ... Christoph Funfang

    Die in den Einträgen genannten FN Funfack, Mischke und Ki(e)schnik sind alteingesessene Familien, die bis heute dort ansässig sind.

    Viele Grüße
    msm
    Niederschlesien: Kreis Namslau, Kreis Groß-Wartenberg, Kreis Sprottau
    Oberschlesien: Nedza (Buchenau), Ratibor
    Frankreich: Corrèze (19), Saumur (49), Paris

    Kommentar

    • Verano
      Erfahrener Benutzer
      • 22.06.2016
      • 7819

      #3
      Noch etwas:

      Eintrag oben:
      1763
      3: ehrengeachte Junggesell George, Hanß ...... Scholte(s)

      Eintrag in der Mitte:
      4: Gärtner u. GerichtsEltester allh. auf Oberkirschings Nahr-
      Viele Grüße August

      Die Vergangenheit ist ein fremdes Land, dort gelten andere Regeln.

      Kommentar

      • Xtine
        Administrator

        • 16.07.2006
        • 28704

        #4
        Bitte nächstes Mal unbedingt beachten!
        WarnungBitte für jedes Dokument, bzw. jeden Eintrag, ein eigenes Thema eröffnen!
        Mehrseitige Dokumente bitte auf höchstens 3-5 Bilder pro Thema teilen!


        Nur so bleibt es übersichtlich!
        Viele Grüße .................................. .
        Christine

        .. .............
        Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
        (Konfuzius)

        Kommentar

        • epeby
          Erfahrener Benutzer
          • 05.08.2016
          • 270

          #5
          KB Petershain (Oberlausitz)_Trauungen_1763 / 64_S. 309

          Guten Abend,

          Vielen Dank für die Resultate, die mich wieder ein Stück weiterbrachten.

          An den Admi:
          Sorry, als relativer Neuling war mir dieser Lapsus gar nicht bewusst , ich werde mich bessern .
          Es ist eine tolle Seite mit tollen, hilfsbereiten Leuten, Danke.

          Viele Grüße
          epeby

          Kommentar

          Lädt...
          X