Geburtseintrag völlig unleserlich für mich und "Sauklaue"

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • OliverS
    Erfahrener Benutzer
    • 27.07.2014
    • 3017

    [gelöst] Geburtseintrag völlig unleserlich für mich und "Sauklaue"

    Quelle bzw. Art des Textes: Kirchbuch
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1801
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Schwetz Westpreußen
    Namen um die es sich handeln sollte: Dorothea Rösner


    Hallo zusammen, ein schwieriges Kirchbuch habe ich gesichtet. Hier kann ich bei dem Eintrag nr 120 gerade noch erahnen, das es Rösler heißt. Könnt ihr mit helfen?


    Ich kann lesen:
    Alt Jaszinek ..25. Sept...29....
    .............Rösnerin der Vater
    ist Joh. ..... Rösner .......Mutter .....
    ...... Dor. Elis. Heisin, Casimir Baumgart Eva
    ............

    Danke!!!!
    Dauersuchen:

    1) Frau ?? verwitwerte WIECHERT, zwischen 1845 und 1852 neu verheiratete SPRINGER, wohnhaft 1852 in Leysuhnen/Leisuhn
    2) GESELLE, geboren ca 1802, Schäfer in/aus Kiewitz bei Schwerin a.d. Warthe und seine Frau Henkel
    3) WIECHERT, geboren in Alikendorf (Großalsleben) später in Schönebeck
  • Mariolla
    • 14.07.2009
    • 1781

    #2
    Hallo OlliverS,
    ich kann folgendes entziffern:
    Der Vater ist: Johann Jacob Rösner Soldat
    Mutter: Evi? Katin
    Zeugen: Elis. Heisin, Casimir Baumgart
    Eva ?

    Sicherlich werden noch andere Mitleser- und Lesekundige
    drüber schauen.
    Viele Grüße Mariolla

    Kommentar

    • Xtine
      Administrator

      • 16.07.2006
      • 29949

      #3
      Hallo Oliver,

      ich lese:

      Alt Jaszniz Dienst.d. 22ten. Sept geb. den 29ten ej. get.
      der
      ........ Dorothea(kann hinkommen) Elisabet Rösnerin der Vater
      ist Joh. David(??) Rösner Soldat, Mutter G_si Katia(?)
      Zeug.
      Dor. Elis. Heisin, Casimir Baumgart Eva
      Bod__in
      Viele Grüße .................................. .
      Christine

      .. .............
      Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
      (Konfuzius)

      Kommentar

      • OliverS
        Erfahrener Benutzer
        • 27.07.2014
        • 3017

        #4
        Danke euch beiden, beim Vornamen des Vaters und der Mutter geht´s wohl einfach nicht besser zu sehen wegen der Schrift.
        Dauersuchen:

        1) Frau ?? verwitwerte WIECHERT, zwischen 1845 und 1852 neu verheiratete SPRINGER, wohnhaft 1852 in Leysuhnen/Leisuhn
        2) GESELLE, geboren ca 1802, Schäfer in/aus Kiewitz bei Schwerin a.d. Warthe und seine Frau Henkel
        3) WIECHERT, geboren in Alikendorf (Großalsleben) später in Schönebeck

        Kommentar

        Lädt...
        X