Nebeneinträge Sterbeeintrag 1871

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • OliverS
    Erfahrener Benutzer
    • 27.07.2014
    • 3017

    [gelöst] Nebeneinträge Sterbeeintrag 1871

    Quelle bzw. Art des Textes: Kirchbuch
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1871
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Fischhausen
    Namen um die es sich handeln sollte: Marquardt/Groll


    Hallo, ich bräuchte mal wieder eure Hilfe bitte.
    Könnt ihr das in der oberen Reihe entziffern was in den Nebeneinträgen steht?
    Rechts sind soweit ich es lese die Kinder aufgeführt die sie hinterlässt.
    Aber links, da stehts was von "leiblichen" - "2 Kinder"..
    Ich kann es nicht lesen ;( Danke für Eure Hilfe!!!



    Gruß
    Oliver
    Dauersuchen:

    1) Frau ?? verwitwerte WIECHERT, zwischen 1845 und 1852 neu verheiratete SPRINGER, wohnhaft 1852 in Leysuhnen/Leisuhn
    2) GESELLE, geboren ca 1802, Schäfer in/aus Kiewitz bei Schwerin a.d. Warthe und seine Frau Henkel
    3) WIECHERT, geboren in Alikendorf (Großalsleben) später in Schönebeck
  • Jürgen Wermich
    Erfahrener Benutzer
    • 05.09.2014
    • 5692

    #2
    links:
    hat sich nach
    einem Mordversuch an
    ihrer leiblichen Mutter
    u ihren 2 Kindern, auf
    d. Boden erhängt, nachdem sie
    sich in den Hals geschnitten

    Mitte:
    Der Mann zeigte an, mit
    d. sie in 2, Ehe lebte, Schmidt
    Fischer in Schudlen (?) war
    ihr erster Mann.

    rechts:
    Der Mann u ihre 3 Kinder: 1. Johanne
    14 J. - 2. Gustav 10 J. - 3. Franz Johann
    8 J alt.
    Beerdigungsattest des Fischhausenschen
    Gerichts 18.2.71
    Zuletzt geändert von Jürgen Wermich; 16.10.2016, 13:46.

    Kommentar

    • OliverS
      Erfahrener Benutzer
      • 27.07.2014
      • 3017

      #3


      Danke dir, heftig das hätte ich nicht rausgelesen.

      Gruß
      Oliver
      Dauersuchen:

      1) Frau ?? verwitwerte WIECHERT, zwischen 1845 und 1852 neu verheiratete SPRINGER, wohnhaft 1852 in Leysuhnen/Leisuhn
      2) GESELLE, geboren ca 1802, Schäfer in/aus Kiewitz bei Schwerin a.d. Warthe und seine Frau Henkel
      3) WIECHERT, geboren in Alikendorf (Großalsleben) später in Schönebeck

      Kommentar

      • Verano
        Erfahrener Benutzer
        • 22.06.2016
        • 7831

        #4
        Ich lese noch links:


        Leichenent
        zündung keine
        Viele Grüße August

        Die Vergangenheit ist ein fremdes Land, dort gelten andere Regeln.

        Kommentar

        • Jürgen Wermich
          Erfahrener Benutzer
          • 05.09.2014
          • 5692

          #5
          Zitat von Verano Beitrag anzeigen
          Ich lese noch links:
          Leichenent
          zündung keine
          Ich glaube, das gehört zum folgenden Eintrag.
          Allerdings: Lungenentzündung.

          Kommentar

          • Verano
            Erfahrener Benutzer
            • 22.06.2016
            • 7831

            #6
            Jepp!
            Viele Grüße August

            Die Vergangenheit ist ein fremdes Land, dort gelten andere Regeln.

            Kommentar

            • Verano
              Erfahrener Benutzer
              • 22.06.2016
              • 7831

              #7
              Hallo Oliver,

              wegen Marquardt, kennst Du die Bramstedter Verzeichnisse von Prof. Riediger?
              Viele Grüße August

              Die Vergangenheit ist ein fremdes Land, dort gelten andere Regeln.

              Kommentar

              Lädt...
              X