Erbitte Lesehilfe bei einem Taufeintrag

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Forscher_007
    Erfahrener Benutzer
    • 09.05.2012
    • 5573

    [gelöst] Erbitte Lesehilfe bei einem Taufeintrag

    Quelle bzw. Art des Textes: Kirchenbuch
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1582
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Unterhausen
    Namen um die es sich handeln sollte: Saatmann


    Hallo,

    ich bitte um Lesehilfe bei einem Taufeintrag.
    ------------------------------------------------------------------------
    Den 29 ??? dem ?? Saatmann ein Kind Tochter ?????
    am 26 ???????????????????????
    ???? Anna ???????????????????????????? Barbara
    Zuletzt geändert von Forscher_007; 21.04.2017, 17:35.
    Mit freundlichen Grüßen

    Forscher_007
  • Verano
    Erfahrener Benutzer
    • 22.06.2016
    • 7831

    #2
    Den 29 hujus dem Thomas Saatmann ein Kind so es hier? sein weyb margreta
    in 26 wochen nach der Hochzeit geberdte umb 3 uhr ___ getaufft
    Nomen Anna. Jung Jacobus Hyrrlin et seeligen Jerg Roeding? weyb Barbara

    Ist noch nicht alles sicher.

    Viele Grüße August

    Die Vergangenheit ist ein fremdes Land, dort gelten andere Regeln.

    Kommentar

    • malu

      #3
      Hallo,
      nach UHR lese ich auf den ersten Blick GEPOREN.

      Zudem SATTMANN und BADER (anstelle ROEDING).

      LG
      Malu
      Zuletzt geändert von Gast; 13.10.2016, 15:31.

      Kommentar

      • henrywilh
        Erfahrener Benutzer
        • 13.04.2009
        • 11862

        #4
        Sattman sehe ich, aber wenn Saatmann vorgegeben ist ...

        geporen sehe ich auch.

        In der letzten Zeile vielleicht: et des Jerg Baders

        Bleibt noch die Stelle vor "sein weyb".
        Schöne Grüße
        hnrywilhelm

        Kommentar

        • Verano
          Erfahrener Benutzer
          • 22.06.2016
          • 7831

          #5
          Alles klar, Malu.

          Ich hielt das g von geporen für ein schwungvolles r.

          Sattmann habe ich nicht verbessert, weil ich dachte Forscher oo7 kennt den Namen. Bader kann ich jetzt auch lesen.

          Viele Grüße August

          Die Vergangenheit ist ein fremdes Land, dort gelten andere Regeln.

          Kommentar

          • Jürgen Wermich
            Erfahrener Benutzer
            • 05.09.2014
            • 5692

            #6
            abendts umb 3 uhr

            Kommentar

            • Verano
              Erfahrener Benutzer
              • 22.06.2016
              • 7831

              #7
              Ja, das passt besser!
              Viele Grüße August

              Die Vergangenheit ist ein fremdes Land, dort gelten andere Regeln.

              Kommentar

              • Jürgen Wermich
                Erfahrener Benutzer
                • 05.09.2014
                • 5692

                #8
                Zitat von henrywilh Beitrag anzeigen
                Bleibt noch die Stelle vor "sein weyb".
                Steht dort vielleicht seithens?

                Kommentar

                • henrywilh
                  Erfahrener Benutzer
                  • 13.04.2009
                  • 11862

                  #9
                  Ich schlage hinter "kind" vor:

                  so Ihme
                  Schöne Grüße
                  hnrywilhelm

                  Kommentar

                  • Jürgen Wermich
                    Erfahrener Benutzer
                    • 05.09.2014
                    • 5692

                    #10
                    Zitat von henrywilh Beitrag anzeigen
                    Ich schlage hinter "kind" vor:

                    so Ihme
                    Das ist richtig. Großes Kompliment!

                    Kommentar

                    • Forscher_007
                      Erfahrener Benutzer
                      • 09.05.2012
                      • 5573

                      #11
                      Hallo,


                      1000 Dank an ALLE für die Unterstützung.

                      ---
                      Mit freundlichen Grüßen

                      Forscher_007

                      Kommentar

                      • Zink
                        Neuer Benutzer
                        • 06.04.2018
                        • 1

                        #12
                        Hallo Forscher_007,
                        ich habe mich soeben hier angemeldet und stelle fest, dass Sie auch SATTMANN aus Unterhausen b. Reutlingen in Ihrem Datenbestand haben. Mein Johannes SATTMANN,
                        * 15.05.1584 in Unterhausen, Sohn von Thomas SATTMANN, wurde bei seiner Trauungen 1607 in Kraftshof b. Nürnberg als Schmied aus Unterhausen genannt.
                        Mit freundlichen Gruß
                        P. Zink

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X