Erbitte Lesehilfe bei einem Sterbeeintrag

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Forscher_007
    Erfahrener Benutzer
    • 09.05.2012
    • 5589

    [gelöst] Erbitte Lesehilfe bei einem Sterbeeintrag

    Quelle bzw. Art des Textes: Kirchenbuch
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1657
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Jebenhausen
    Namen um die es sich handeln sollt: Widmann


    Hallo,

    ich bitte um Lesehilfe bei einem Sterbeeintrag.
    Sind hier Mutter (14.03) und Tochter (8.09) gestorben ?
    ----------------------------------------------------------------------

    D 14 Marty Hanß Widmanns Hausfrau
    ?????????

    D 8 August Christoph ????????????? Töchterchen
    ?? Hans Widmanns Töchterlein
    Zuletzt geändert von Forscher_007; 21.04.2017, 17:35.
    Mit freundlichen Grüßen

    Forscher_007
  • Amos
    Erfahrener Benutzer
    • 28.03.2006
    • 1385

    #2
    Sterbeeintrag

    Hallo Forscher_007,
    denke nicht das die beiden Sterbeeinträge in einem direkten Zusammenhang stehen. In der zweiten Zeile des ersten Eintrages lese ich: ?? wolle ihrer Seel gnädig sein

    Im 2. Sterbeeintrag geht es um eine Tochter, wobei im Zusatz darunter es um ein "Söhnlein" geht.
    Grüsse aus der Pfalz Amos

    Kommentar

    • Interrogator
      Erfahrener Benutzer
      • 24.10.2014
      • 2086

      #3
      Hallo,

      letzte Zeile IDEM = am selben Tag
      Gruß
      Michael

      Kommentar

      • henrywilh
        Erfahrener Benutzer
        • 13.04.2009
        • 11862

        #4
        Das fehlende 1. Wort in der zweiten Zeile heißt "Gott".

        Am 14. März ist Hans Wiedmanns Frau gestorben, und am 8. August sein Söhnlein (das ist der Zusatz mit "item" - "ebenfalls")

        Zuvor ist am 8. August eingetragen Christoph Blide__en ___schulm.[eisters?] Töchterlein.
        Schöne Grüße
        hnrywilhelm

        Kommentar

        • Verano
          Erfahrener Benutzer
          • 22.06.2016
          • 7831

          #5
          Die letzte Zeile: Item Hanß Widmans Söhnlein (also am 8. August) deutet aber doch auf einen Zusammenhang hin.

          "Gott will/wolle ihrer Seele gnädig sein"
          Viele Grüße August

          Die Vergangenheit ist ein fremdes Land, dort gelten andere Regeln.

          Kommentar

          • Verano
            Erfahrener Benutzer
            • 22.06.2016
            • 7831

            #6
            Das kann "Blidenhausers" sein.
            Viele Grüße August

            Die Vergangenheit ist ein fremdes Land, dort gelten andere Regeln.

            Kommentar

            • henrywilh
              Erfahrener Benutzer
              • 13.04.2009
              • 11862

              #7
              Zitat von Verano Beitrag anzeigen
              Das kann "Blidenhausers" sein.
              Gut! Wie wäre es mit "Blidenheusers"?
              Schöne Grüße
              hnrywilhelm

              Kommentar

              • Verano
                Erfahrener Benutzer
                • 22.06.2016
                • 7831

                #8
                Viel besser !
                Viele Grüße August

                Die Vergangenheit ist ein fremdes Land, dort gelten andere Regeln.

                Kommentar

                • Verano
                  Erfahrener Benutzer
                  • 22.06.2016
                  • 7831

                  #9
                  Noch besser ,

                  es gibt bei Gedbas den Namen Bliederhauser aus Göppingen. Aber diese Zeile war ja sowieso nicht angefragt.
                  Viele Grüße August

                  Die Vergangenheit ist ein fremdes Land, dort gelten andere Regeln.

                  Kommentar

                  • henrywilh
                    Erfahrener Benutzer
                    • 13.04.2009
                    • 11862

                    #10
                    Zitat von Interrogator Beitrag anzeigen
                    letzte Zeile IDEM = am selben Tag
                    Zur Rettung der lateinischen Grammatik noch der Hinweis, dass in dem Falle dort "eodem" stünde.
                    Schöne Grüße
                    hnrywilhelm

                    Kommentar

                    • Forscher_007
                      Erfahrener Benutzer
                      • 09.05.2012
                      • 5589

                      #11
                      Hallo,


                      1000 Dank an ALLE für die Unterstützung.

                      ---
                      Mit freundlichen Grüßen

                      Forscher_007

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X