Sterberegister 1901 / Goldberg / Bedeutung unklar

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • StefOsi
    Erfahrener Benutzer
    • 14.03.2013
    • 4163

    [gelöst] Sterberegister 1901 / Goldberg / Bedeutung unklar

    Quelle bzw. Art des Textes: Sterberegister
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1901
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Goldberg/Schlesien
    Namen um die es sich handeln sollte: diverse


    Moin,

    ich bin heute im Sterberegister von Goldberg über mehrere Einträge gestoßen, bei denen ich noch ein Verständnisproblem habe.

    Wenn ich das richtig lese, steht bei den mit rot markierten Einträgen:

    Alt | Name - beerdigt XXXX, erneuert YYYY

    Tja, was bedeutet das nun? Ich lese also das im Sterberegister von 1901 mehrere Einträge sind, wo Personen bereits vor vielen Jahren beerdigt wurden und "es" nun wieder erneuert wurde? Was ist "es" - das Grab und womit/wieso/weshalb? Weitere Familienmitglieder?

    Jemand ne Idee?
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von StefOsi; 12.10.2016, 23:52.
  • mesmerode
    Erfahrener Benutzer
    • 11.06.2007
    • 2727

    #2
    hallo Stef,
    vielleicht war die Liegefrist des Grabes abgelaufen und die Grabstelle erneut
    gekauft.

    Uschi
    Zuletzt geändert von mesmerode; 13.10.2016, 01:11.
    Schlesien: Gottschling, Krischock, Bargende, Geburek, Missalle
    Niedersachsen : Bleidistel, Knoke, Pipho, Schoenebeck, Plinke
    NRW : Wilms, Oesterwind, Schmitz, Wecks
    Rheinland Pfalz : Ingenbrandt, Schmitt, Ries, Emmerich

    Kommentar

    • StefOsi
      Erfahrener Benutzer
      • 14.03.2013
      • 4163

      #3
      Hallo Uschi,

      ja, das klingt nach der wahrscheinlichsten Lösung. Hatte es bisher noch nie so in den KBs gesehen. Würde ggf. auch erklären das die 3 Personen aus dem Scan auch wohl alle 1878 verstorben sind und nun, 1901, irgendeine Frist abgelaufen ist.

      Kommentar

      • Jettchen 56
        Benutzer
        • 19.08.2013
        • 21

        #4
        Sterberegister 1901

        Hallo Stefosi,
        Ein Erbbegräbnis wurde früher auf 99 Jahre gekauft Ich habe selber eins.Innerhalb dieser Zeit konnten alle Familienmitglieder und Angehörigen bestattet werden. War die Zeit abgelaufen hat man es nachgekauft, wenn man es behalten wollte.Ansonsten wurde es aufgelöst.
        Bei Eizelgräbern war und liegt die Zeit bei 25 Jahren, auch bei Doppelstellen.
        Möchte man nun die Grabstelle aber nicht aufgeben mußte nachgekauft werden.Da es sich sicherlich um einen kirchlichen Friedhof handelt,hat man es schön ordentlich im Kirchenbuch notiert.Vielleicht findest Du Namen die dazu passen würden.Es muß nicht immer 25 Jahre nachgekauft werden - nur die Differenz , je nach Notwendigkeit und Geldbeutel.
        liebe Grüße Jettchen 56
        Zuletzt geändert von Jettchen 56; 13.10.2016, 18:43.

        Kommentar

        • StefOsi
          Erfahrener Benutzer
          • 14.03.2013
          • 4163

          #5
          Nochmal Danke für die Erläuterungen.

          Ich werde also irgendwann mal schauen wer da 23 Jahre vorher beerdigt wurde.
          Fands nur interessant, da ich dies so noch nie in den KBs gesehen hatte. Man lernt nie aus

          Kommentar

          Lädt...
          X