Beerdigungsbuch-Eintrag von 1861

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • baerlinerbaer
    Erfahrener Benutzer
    • 04.02.2015
    • 828

    [gelöst] Beerdigungsbuch-Eintrag von 1861


    Quelle bzw. Art des Textes:
    Taufbuch-Eintrag

    Jahr, aus dem der Text stammt:
    1861

    Ort und Gegend der Text-Herkunft:
    Straßberg, Südharz

    Name um den es geht:
    Johann Anton Tobias Matthaeus

    Link:
    Beerdigung Johann Anton Tobias Matthaeus
    (vierter Eintrag - Nr. 25)



    Hallo,

    oben verlinkten Beerdigungseintrag (die Beerdigung des Johann Anton Tobias Matthäus) kann ich größtenteils lesen bis auf zwei Lücken und würde mich diesbezüglich über Hilfe freuen. Leider ist die Bildqualität nicht überragend.

    Hier meine bisherige Transkription:

    KB Straßberg - Verstorbene, 1861 Ein tausend acht hundert und ein und sechzig


    No.:
    25.

    Tag und Stund des Todes:
    Sechster
    6.
    November
    Abends um 8 Uhr

    Tag des Begräbnisses:
    Neunter
    9
    November

    Art und Ort des Begräbnisses:
    desgl. [= In der Stille]

    Name des Verstorbenen:
    Johann Anton Tobias Matthaeus

    Bürgerliche Verhältnisse des Verstorbenen und Wohnort:
    Einwohner auf
    der Freiheit und
    Handmann (?)


    Alter des Verstorbenen:
    72 Jahre
    6 Monate
    20 Tage

    Ursache des Todes:
    Altersschwäche

    Ob der Verstorbene verheirathet war und Kinter hinterlassen:
    hinterlässt die Frau
    und 3 Kinder ......
    1 minorennes


    Minist.:
    Matthaeus
    Gruß
    Christian
    Sudet.: Niederland: Himmel, Jantsch, Kindermann, Salomon; Dt. Gabel/Reichbg.: Jantsch
    NSchles.: Kr. Schweidnitz:Reimann, Scholz, Vogt; Königskanton: Otto
    Pom.: Kr. Greifenh.: Fehlhaber, Vögler, Warnick
    Westpr.: Kr. Rosenb.: Grunert, Woidak u. ähnl.; Kr. Schwetz: Kowalski/e, Neumann, Speik/e, Wegener
    Brbg.: Kr. Lebus: Bo/urdack, Busch, Schoppe; Cottbus: Otto, Mauersberger, Schön/e
    Sa.-Anh./Thür.: Kyffhäuser/Sangerh.: Fessel, Men(n)dorf, Reineberg, Reiche; Magdeburg: Fessel, Schulze
  • Tinkerbell
    Erfahrener Benutzer
    • 15.01.2013
    • 10825

    #2
    Hallo.

    Lese auch Handmann.

    Ob der Verstorbene verheirathet war und Kinter hinterlassen:
    hinterlässt die Frau
    und 3 Kinder worunter
    1 minorennes

    LG Marina

    Kommentar

    • baerlinerbaer
      Erfahrener Benutzer
      • 04.02.2015
      • 828

      #3
      Hallo Marina,

      vielen Dank wieder einmal für deine schnelle Hilfe.

      Gruß
      Christian
      Sudet.: Niederland: Himmel, Jantsch, Kindermann, Salomon; Dt. Gabel/Reichbg.: Jantsch
      NSchles.: Kr. Schweidnitz:Reimann, Scholz, Vogt; Königskanton: Otto
      Pom.: Kr. Greifenh.: Fehlhaber, Vögler, Warnick
      Westpr.: Kr. Rosenb.: Grunert, Woidak u. ähnl.; Kr. Schwetz: Kowalski/e, Neumann, Speik/e, Wegener
      Brbg.: Kr. Lebus: Bo/urdack, Busch, Schoppe; Cottbus: Otto, Mauersberger, Schön/e
      Sa.-Anh./Thür.: Kyffhäuser/Sangerh.: Fessel, Men(n)dorf, Reineberg, Reiche; Magdeburg: Fessel, Schulze

      Kommentar

      • malu

        #4
        Hallo,

        LANDMANN wäre der eingängigere Begriff.
        Zudem kommt das H im Handelsmann (Folgeeintrag) doch völlig anders daher.

        LG
        Malu

        Kommentar

        • baerlinerbaer
          Erfahrener Benutzer
          • 04.02.2015
          • 828

          #5
          Hallo Malu,

          vielen Dank für den Hinweis. Das kann ich nachvollziehen und würde dir daher auch zustimmen und deiner Argumentation folgen.

          Gruß
          Christian
          Sudet.: Niederland: Himmel, Jantsch, Kindermann, Salomon; Dt. Gabel/Reichbg.: Jantsch
          NSchles.: Kr. Schweidnitz:Reimann, Scholz, Vogt; Königskanton: Otto
          Pom.: Kr. Greifenh.: Fehlhaber, Vögler, Warnick
          Westpr.: Kr. Rosenb.: Grunert, Woidak u. ähnl.; Kr. Schwetz: Kowalski/e, Neumann, Speik/e, Wegener
          Brbg.: Kr. Lebus: Bo/urdack, Busch, Schoppe; Cottbus: Otto, Mauersberger, Schön/e
          Sa.-Anh./Thür.: Kyffhäuser/Sangerh.: Fessel, Men(n)dorf, Reineberg, Reiche; Magdeburg: Fessel, Schulze

          Kommentar

          Lädt...
          X