Frauenvorname Nepommnene?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Ahnen_Sucher
    Benutzer
    • 22.09.2016
    • 23

    [gelöst] Frauenvorname Nepommnene?

    Quelle bzw. Art des Textes: Eheurkunde
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1891
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Jakschitz
    Namen um die es sich handeln sollte: Vorname der Braut


    Liebe Mitleser,

    ich bin da auf einen weiblichen Vornamen bestoßen, den ich nicht begreife:

    "Rittergutsbesitzer Theodor Thaddäus und (unleserlich: Nepommnene???) geborene von Jasinska von Dembinskischen Eheleuten"

    Ist jemandem schon einmal ein solcher Name untergekommen? Danke fürs Mitdenken.

    Freundliche Grüße
    Werner
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Ahnen_Sucher; 03.10.2016, 22:21.
  • Xtine
    Administrator

    • 16.07.2006
    • 29610

    #2
    Hallo Werner,

    ich würde sagen, die Dame trägt den seltenen Namen

    Nepomucene
    Viele Grüße .................................. .
    Christine

    .. .............
    Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
    (Konfuzius)

    Kommentar

    • malu

      #3
      Hallo,
      da steht aber Nepomucene.

      LG
      Malu

      Kommentar

      • Kasstor
        Erfahrener Benutzer
        • 09.11.2009
        • 13449

        #4
        Hallo,

        einfach an Nepomuk gedacht und schon gibt es hier : https://www.google.de/search?q=nepom...epomena&nfpr=1 zumindest Nepomenas.
        Alles verkürzte Nepomucenas?

        Frdl. Grüße

        Thomas
        Zuletzt geändert von Kasstor; 03.10.2016, 22:28.
        FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

        Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

        Kommentar

        • Xtine
          Administrator

          • 16.07.2006
          • 29610

          #5
          Zitat von malu Beitrag anzeigen
          Hallo,
          da steht aber Nepomucene.

          LG
          Malu
          Das hab ich mir auch grad noch gedacht und verbessert
          Viele Grüße .................................. .
          Christine

          .. .............
          Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
          (Konfuzius)

          Kommentar

          • malu

            #6
            Zitat von Xtine Beitrag anzeigen
            Das hab ich mir auch grad noch gedacht und verbessert

            Hallo,
            mein ABER bezog sich auf den ersten Beitrag. Deinen Beitrag konnte ich bei Absendung noch nicht sehen. Dauert wohl etwas länger aus DER EWIGEN STADT.

            LG
            Malu

            Kommentar

            • Ahnen_Sucher
              Benutzer
              • 22.09.2016
              • 23

              #7
              Vielen herzlichen Dank für alle Antworten. Und da hatte ich mir eingebildet, Handschriften denn doch so lala lesen zu können.

              Bei dieser Schrift habe ich große Probleme mit m n u, die alle sehr ähnlich aussehen. Übrigens schreibt der Herr gern auch das e und a ähnlich, aber da kommt man meist denn doch klar.

              Freundliche Grüße
              Werner

              Kommentar

              Lädt...
              X