Quelle bzw. Art des Textes: Geburtseintrag Übersetzung
Jahr, aus dem der Text stammt: 1939
Ort und Gegend der Text-Herkunft: Oldenburg
Namen um die es sich handeln sollte: Lücke
Jahr, aus dem der Text stammt: 1939
Ort und Gegend der Text-Herkunft: Oldenburg
Namen um die es sich handeln sollte: Lücke
Wenn der zu transkribierende Text nicht in deutscher Sprache verfasst ist, sind Sie hier falsch! Siehe gelbe Hinweisbox oben!
Hallo,
anbei ein Text, mit der Bitte um Mithilfe bei der Entzifferung.
Das russische Original dieser Übersetzung habe ich ebenfalls gefunden:
Nr. 210
Vielen Dank Johanna
Hier, was ich entziffern konnte:
Auszug aus den Geburtsakten der Plotzker evangelisch augsburgischen Gemeinde
Nr. 210 Karwosek Kapitulny …in Plock am ersten/zwanzigsten November d.J. achtzehnhundertsiebzig um … Uhr nachmittags: es erschien Julius Lücke, Lehrer und Kantor aus Karwosiek Kapitulny, dreiundzwanzig Jahre alt, in Anwesenheit des Friedrich Strelau fünfundzwanzig Jahre alt und des Karl Freiheit? vierundzwanzig Jahre alt, Landleute aus Karwosiek Kapitulny und meldeten mir?ein Kind weiblichen Geschlechts und erklärten, dass es im selben Dorf geboren wurde, den 1/13. des laufenden Monats und Jahres um drei Uhr nachmittags von seiner Ehefrau Christine, geborene Klaus, fünfundzwanzig Jahre alt. Das Kind erhielt bei der am selben Datum vollzogenen … Taufe den Namen Amalie und Paten waren der … Zeuge und Amalie Klaus aus Karwosiek Kapitulny. Dieser Akt ist dem … und den Zeugen vorgelesen und nur vom Vater der … unterschrieben, da die Zeugen ihre Schreibunkenntnis bekundeten. Unterschrift Karl Julius Lücke, Ignatius Boerner, Pastor in Plock, Siegel ….. ist dieser Auszug aus dem ….
??? bestätige ich die Richtigkeit dieser mit meiner Unterschrift eigenhändigen und …… Plock im Mai 11/23 1883 J Boerner ….. und Pastor von Plock
Links: für die Richtigkeit der Übersetzung aus dem Russischen Unterschrift, Oldenburg i. Holstein 19.2.39
Kommentar