Lese- und Verständnishilfe

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • 1570126
    Erfahrener Benutzer
    • 10.09.2015
    • 259

    [gelöst] Lese- und Verständnishilfe

    Quelle bzw. Art des Textes: Sterbeeintrag
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1688
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Oberkaufungen
    Namen um die es sich handeln sollte: Güneman


    Hallo, es geht um die markierte Bemerkung. Hier fehlen mir ein paar Worte in der Hoffnung, daß der Text dann auch einen Sinn ergibt.

    den 28. May. Adam Güneman einen Sohn.
    NB: demselben ge____ alle menschen müßen
    sterben, ist alhier zu Oberkaufungen
    von ____ dem Schulmeister zu aller____
    ___ dießer ____ ______ worden.


    Unter dem NB (notabene) wurde von einem späteren Schreiber des Kirchenbuchs, der auch andere Passagen kommentiert hat, eingefügt:

    Ist ein großes
    Wunderwerk

    Im voraus Danke für die Hilfe und Deutung

    LG
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von 1570126; 27.09.2016, 22:02.
  • Bendis
    Erfahrener Benutzer
    • 28.08.2012
    • 798

    #2
    Da fehlt aber noch ein Bild.
    VG
    Bendis

    Kommentar

    • 1570126
      Erfahrener Benutzer
      • 10.09.2015
      • 259

      #3
      Sorry,
      der Anhang war zu groß. Ich hoffe die Qualität hat nicht zu sehr gelitten.

      Kommentar

      • Verano
        Erfahrener Benutzer
        • 22.06.2016
        • 7831

        #4
        In der Klammer:
        Ist ein großes
        Wunder Werck

        Sorry, hattest du ja schon geschrieben.
        Zuletzt geändert von Verano; 27.09.2016, 22:18.
        Viele Grüße August

        Die Vergangenheit ist ein fremdes Land, dort gelten andere Regeln.

        Kommentar

        • Jürgen Wermich
          Erfahrener Benutzer
          • 05.09.2014
          • 5692

          #5
          den 28. May. Adam Gueneman einen Sohn.
          NB: demselben gesungen "alle menschen müßen
          Sterben", ist alhier zu Oberkauffungen
          von mihr dem Schulmeister zu allererst
          ...st dießer leiche gesungen worden.
          Zuletzt geändert von Jürgen Wermich; 27.09.2016, 22:27.

          Kommentar

          • Verano
            Erfahrener Benutzer
            • 22.06.2016
            • 7831

            #6
            Jürgen war schneller.

            Aber ich hatte auch nicht alles.

            Letztes fehlende Wort: "iest"? (ist)
            Viele Grüße August

            Die Vergangenheit ist ein fremdes Land, dort gelten andere Regeln.

            Kommentar

            • 1570126
              Erfahrener Benutzer
              • 10.09.2015
              • 259

              #7
              Und wieder einmal: Vielen Dank für die prompte Hilfe!

              Kommentar

              Lädt...
              X