Bitte um Lesehilfe bei einem Sterbeeintrag.

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Forscher_007
    Erfahrener Benutzer
    • 09.05.2012
    • 5589

    [gelöst] Bitte um Lesehilfe bei einem Sterbeeintrag.

    Quelle bzw. Art des Textes: Kirchenbuch
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1789
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Jesingen
    Namen um die es sich handeln sollte: Leinßen


    Hallo,

    ich bitte um um Lesehilfe bei einem Sterbeeintrag.
    ------------------------------------------------------------------------------
    D. 2 Jul Morgens 6 Uhr starb Johanna weil
    Joh. Georg Leinsen B(ürger) uu. ??????? allhier hinterl.
    Wittwe an einer Auszehrung, der eine lang?? Krankheit
    mit ??????????? at. 90 J. 6 M. 4 T
    Sept 3 ?? 4 : jul zu einer Predigt um 10 Uhr
    ???? 33 ?? 5 ??
    Zuletzt geändert von Forscher_007; 21.04.2017, 17:35.
    Mit freundlichen Grüßen

    Forscher_007
  • Jürgen Wermich
    Erfahrener Benutzer
    • 05.09.2014
    • 5692

    #2
    (Planetenzeichen: Donnerstag) d(en) 2 Jul(ii) Morgens 6 Uhr starb Johanna wei(land)
    Joh. Georg Leinsen B(ürgers) u. Schneiders allhier hinter(lassene)
    Wittwe an einer Auszehrung, der eine hizige Krankheit
    mit Seitenstechen ein Ende machte. aet(atis) 90 J. 6 M. 4 T
    Sep(ulta) (Planetenzeichen: Samstag) d(en) 4. jul(ii) zu einer Predigt um 10 Uhr
    Opfer 33 ?? 5 ??

    Kommentar

    • Forscher_007
      Erfahrener Benutzer
      • 09.05.2012
      • 5589

      #3
      Hallo,

      vielen Dank für die Ergänzungen / Berichtigungen.

      Da muss dem Pfarrer aber ein Fehler unterlaufen sein. Die Johanna Haller ist geboren/getauft am 29.12.1738. Im Taufeintrag ist auch als Sterbejahr 1789 angegeben.

      Sie war demnach 50 Jahre, 6 Monate und 4 Tage alt.

      Mit freundlichen Grüßen

      Forscher_007

      Kommentar

      • Xtine
        Administrator

        • 16.07.2006
        • 29947

        #4
        Hallo Forscher,

        es kann auch eine verunglückte 5 sein.
        Wenn man sich die 5 ganz unten bei der Opfergabe betrachtet und sie oben schließt, sähe sie so ähnlich aus. Man müsste nun nur noch wissen, wie der Schreiber die 9 gemacht hat.
        Viele Grüße .................................. .
        Christine

        .. .............
        Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
        (Konfuzius)

        Kommentar

        Lädt...
        X