Hilfestellung erbeten wenige Worte 1952

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • ajnat
    Erfahrener Benutzer
    • 18.11.2011
    • 124

    [gelöst] Hilfestellung erbeten wenige Worte 1952

    1952
    aus einer für die Polizei erstellten Anwesensskizze im Raum Schrobenhausen / Oberbayern




    Ich hab Probleme mit einigen Worten aus den 50er Jahren vielleicht liegt jemandem die Schrift besser. Es handelt sich wohl um Standortbezeichnungen auf einem Bauernhof


    Bei 1 las ich zunächst Fichtenbaum, mittlerweile Licht_______


    Bei 2 bin ich restlos überfordert da hier/hint. Postling null Sinn ergibt


    Bei 3 steht wohl was von haufen aber kein „Mist“ davor




    Vielen Dank fürs Lesen und Helfen
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von ajnat; 26.09.2016, 19:23.
  • henrywilh
    Erfahrener Benutzer
    • 13.04.2009
    • 11862

    #2
    Mit solchen Schnipseln - ohne Textzusammenhang und Vergleichsmöglichkeiten - wird man normaler Weise hier in der Lesehilfe gesteinigt.
    Schöne Grüße
    hnrywilhelm

    Kommentar

    • ajnat
      Erfahrener Benutzer
      • 18.11.2011
      • 124

      #3
      Mehr darf ich nicht

      Kommentar

      • Karla Hari
        Erfahrener Benutzer
        • 19.11.2014
        • 5898

        #4
        hola,

        genau, wo ist eigentlich der steinigen-smiley?
        Es gibt zwar ein paar Vergleichsschnipsel, aber ich habe auch keine Idee für sinnvolle Wörter.
        Vielleicht wäre ein Hinweis auf die Gegend sinnvoll, wegen der Bezeichnungen?
        Zuletzt geändert von Karla Hari; 26.09.2016, 14:43.
        Lebe lang und in Frieden
        KarlaHari

        Kommentar

        • malu

          #5
          Hallo,
          Linz-Pöstling. Aber nur, weil ich schon dort war und nicht gesteinigt wurde.

          LG
          Malu

          Kommentar

          • ajnat
            Erfahrener Benutzer
            • 18.11.2011
            • 124

            #6
            Schrobenhausen / Oberbayern
            das stammt aus einer Polizeiskizze und sollte relativ hochdeutsch sein.

            Kommentar

            • Jürgen Wermich
              Erfahrener Benutzer
              • 05.09.2014
              • 5692

              #7
              Zitat von ajnat Beitrag anzeigen
              Schrobenhausen / Oberbayern
              das stammt aus einer Polizeiskizze und sollte relativ hochdeutsch sein.
              Es geht also um Hinterkaifeck?

              Kommentar

              • Tinkerbell
                Erfahrener Benutzer
                • 15.01.2013
                • 10944

                #8
                Hallo.

                Ich bin mir sicher, das es um Hinterkaifeck geht. Ajnat, warum darfst du nicht mehr dazu sagen ?

                Zu Nr. 3 meine ich Gsotthaufen zu lesen.

                LG Marina
                Zuletzt geändert von Tinkerbell; 26.09.2016, 20:59.

                Kommentar

                • henrywilh
                  Erfahrener Benutzer
                  • 13.04.2009
                  • 11862

                  #9
                  Zitat von Tinkerbell Beitrag anzeigen
                  warum darfst du nicht mehr dazu sagen ?
                  Das darf sie auch nicht sagen.
                  Schöne Grüße
                  hnrywilhelm

                  Kommentar

                  • Karla Hari
                    Erfahrener Benutzer
                    • 19.11.2014
                    • 5898

                    #10
                    der Misthaufen heißt eben nicht überall Misthaufen - hochdeutsch hin oder her.
                    1. Lichtaichenau mit einem verrutschten u-Strich?
                    2. 2.Zeile: Hau u. tin
                    oder vielleicht doch etwas ganz anderes, ich bin in bayrisch nicht so bewandert
                    Lebe lang und in Frieden
                    KarlaHari

                    Kommentar

                    • malu

                      #11
                      Hallo,
                      beim zweiten Schnipsel ist hinter Pöstling ein Bindestrich.
                      Es sollte also mit (-)berg weitergehen.


                      LG
                      Malu

                      Kommentar

                      • Xtine
                        Administrator

                        • 16.07.2006
                        • 30158

                        #12
                        Hallo,

                        der Gsotthaufen ist auf jeden Fall ein dort üblicher regionaler Ausdruck, wie man auch hier nachlesen kann.
                        Darunter lese ich: Hau(s?) u. tür

                        Vielleicht bringt ja auch diese Seite zumindest Licht ins Dunkel der Schnipsel
                        Viele Grüße .................................. .
                        Christine

                        .. .............
                        Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
                        (Konfuzius)

                        Kommentar

                        • ajnat
                          Erfahrener Benutzer
                          • 18.11.2011
                          • 124

                          #13
                          Ja, es geht um Hinterkaifeck. Dieses Skizze hängt derzeit im Polizeimuseum Ingolstadt wo es eine Ausstellung zum Thema gibt. Die Skizze ist derzeit noch nicht öffentlich im Internet deshalb hatte ich mir eben bei der Mitorganisatorin der Ausstellung die Erlaubnis erfragt ob ich hier nach den für mich unklaren Worten fragen darf und fügte Vergleiche bei.

                          Kommentar

                          • Karla Hari
                            Erfahrener Benutzer
                            • 19.11.2014
                            • 5898

                            #14
                            was sagen denn die Eigentümer der Skizze, was dort draufsteht? Wissen die das auch nicht? Wenn du ja vor Ort bist, kannst du es dir vielleicht vorlesen lassen. Wenn die das nicht können, sind sie vielleicht auch an einer Lösung interessiert.
                            Bei solchem Bleistiftgekrakel ist es immer schwierig das zu lesen ohne den Kontext drumherum. Das geht mir machmal sogar mit meinen eigenen "Aufzeichnungen" so. Besonders wenn es nur ein oder zwei Stichworte waren.
                            Lebe lang und in Frieden
                            KarlaHari

                            Kommentar

                            • ajnat
                              Erfahrener Benutzer
                              • 18.11.2011
                              • 124

                              #15
                              Ne, die konnten mir leider auch nicht weiter helfen

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X