2 Worte

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Anna Sara Weingart
    Erfahrener Benutzer
    • 23.10.2012
    • 16898

    [gelöst] 2 Worte

    Quelle bzw. Art des Textes: KB
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1832
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Kärnten
    Namen um die es sich handeln sollte: Pucher

    Hallo,
    ich bitte um Lesehilfe für 3 Worte, rot markiert

    Anna Pucher, gebor-
    ne Fötschl, Lukasbäuerin
    in Malta Oberdorf Haus
    Nr.15, unehelich erzeug-
    te Tochter des Christian
    Fötschl, ___________
    Knecht zu Gmünd, und
    der Theresia Stranner,
    Bl_se Tochter von Hat-
    tenberg.
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Anna Sara Weingart; 25.09.2016, 14:01.
    Viele Grüße
  • malu

    #2
    Hallo,
    das erste Wort ist geweßten.
    Der fehlende Buchstabe im zweiten Wort ist ein S.

    Zitat von Anna Sara Weingart Beitrag anzeigen
    [
    ich bitte um Lesehilfe für 3 Worte, rot markiert
    Ein drittes Wort ist nicht rot unterstrichen.

    LG
    Malu
    Zuletzt geändert von Gast; 25.09.2016, 14:08.

    Kommentar

    • Anna Sara Weingart
      Erfahrener Benutzer
      • 23.10.2012
      • 16898

      #3
      Hallo liebe malu,
      Könntest Du noch mal schauen
      1.) bei der Schreibweise von Christian = "Christiant" ?
      2.) was bedeute Bl_se Tochter ?
      Zuletzt geändert von Anna Sara Weingart; 25.09.2016, 14:23.
      Viele Grüße

      Kommentar

      • malu

        #4
        Hallo,
        Christian steht da nicht. Irgendein ein seltener VN. Chexjant. Das x für ?.
        Blose? Da will ich mir nicht die Blöße geben. Ich würde darauf tippen, dass damit das Nichtverheiratetsein der Eltern der Verstorbenen indiziert wird.

        LG
        Malu
        Zuletzt geändert von Gast; 25.09.2016, 14:27.

        Kommentar

        • Anna Sara Weingart
          Erfahrener Benutzer
          • 23.10.2012
          • 16898

          #5
          OK. Vielen Dank für die Lesehilfe. Muss ich mal überlegen was eine Blose Tochter ist.

          In anderen Einträgen ist Christian (Kristian) zu lesen:
          Angehängte Dateien
          Viele Grüße

          Kommentar

          • Xtine
            Administrator

            • 16.07.2006
            • 29918

            #6
            Hallo,

            ich lese:

            Anna Pucher, gebor-
            ne Fötschl, Lukasbäuerin
            in Malta Oberdorf Haus
            Nr.15, unehelich erzeug-
            te Tochter des Chrisant(? scheint es aber als VN zu geben)
            Fötschl, gewesten
            Knecht zu Gmünd, und
            der Theresia Stranner,
            Blose (oder ein verunglücktes Blase) Tochter von Hat-
            tenberg.
            Viele Grüße .................................. .
            Christine

            .. .............
            Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
            (Konfuzius)

            Kommentar

            • malu

              #7
              Zitat von Anna Sara Weingart Beitrag anzeigen
              OK. Vielen Dank für die Lesehilfe. Muss ich mal überlegen was eine Blose Tochter ist.

              In anderen Einträgen ist Christian (Kristian) zu lesen:

              Hallo,
              da steht Kristian. Im eingangs eingeführten Bild steht kein Christian. Aber das J könnte ein S sein, wenn der Punkt darüber zu einem der vorhergehenden Buchstaben gehören sollte. Das E könnte ein verunglücktes R sein. Also dann doch CHRISANT, wie CHRISTINE schrieb.
              Im neueren Bild steht uneheliche Tochter. Ergo sollte mit "blose" Tochter das Gegenteil von eheliche/später legitimierte Tochter gemeint sein.

              LG
              Malu
              Zuletzt geändert von Gast; 25.09.2016, 14:42.

              Kommentar

              • Jürgen Wermich
                Erfahrener Benutzer
                • 05.09.2014
                • 5692

                #8
                Also mit gutem Willen kann man Chrisant lesen,
                das t steht also an der falschen Stelle und das zweite i fehlt ganz,
                es wird aber wohl Christian gemeint sein.

                Kommentar

                • Anna Sara Weingart
                  Erfahrener Benutzer
                  • 23.10.2012
                  • 16898

                  #9
                  Zitat von malu Beitrag anzeigen
                  ... sollte mit "blose" Tochter das Gegenteil von ehelich... gemeint sein...
                  Ja, hier ist eine Quelle zu bloß = ledig

                  Danke und schönen Sinntag noch an alle
                  Viele Grüße

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X