Handschrift im Gebetsbuch

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • trabajador
    Erfahrener Benutzer
    • 25.12.2014
    • 483

    [ungelöst] Handschrift im Gebetsbuch

    Quelle bzw. Art des Textes: Gebetsbuch
    Jahr, aus dem der Text stammt: ca. 1900
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Sibirien
    Namen um die es sich handeln sollte: Julius?


    Wenn der zu transkribierende Text nicht in deutscher Sprache verfasst ist, sind Sie hier falsch! Siehe gelbe Hinweisbox oben!

    Hallo,
    der beiliegende Text stammt aus einem Gebetsbuch. Ich konnte selber nicht sehr viel erkennen, ausser einigen Wortfetzen:

    "Darauf ich darf jetzt auf Gnade hoffen …..
    läßt mein Gott……. Ich bin voll Sünd"

    Außerdem taucht der Name Julius auf. Das Buch stammt von meiner Urgroßmutter. Sie hat einen Sohn mit Namen Julius 1917 während der Deportation nach Sibirien verloren.
    Es kann sein, dass sie darüber hier so eine Art Gebet geschrieben hat. So ist mein erster Eindruck.
    Es geht mir auch nicht unbedingt um den kompletten Text, sondern nur grob darum, worum es sich bei diesem Eintrag handelt.
    Vielen Dank!
    Johanna
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von trabajador; 20.09.2016, 19:52.
    Oberschlesien, Neustadt: Wistuba, Henschel, Peschel, George
    Niederschlesien, Militsch: Titzmann, Bänisch, Matzke
    Schleswig-Holstein, Plön/Segeberg:
    Wisser, Sindt, Colmorgen, Rönnau, Nüser, Thedran
    Schleswig-Holstein, Ostholstein: Vorhaben, Wöbs, Bumann
    Mecklenburg: Weber
    Mittelpolen, Masowien: Biernacka/Berneck/Bernadse, Dawid, Lücke, Telke, Kelm, Klingbeil, Müske, Stein, Klaus, Ortlieb, Beyer, Bonkowski
    Posen, Großpolen: Dobslaw, Guderian, Egiert, Oheim, Wolter, Butz
  • Leineweber12
    Erfahrener Benutzer
    • 20.08.2010
    • 1639

    #2
    Hallo Johanna,

    kannst Du das Bild noch einmal gedreht einstellen.

    Kommentar

    • trabajador
      Erfahrener Benutzer
      • 25.12.2014
      • 483

      #3
      Entschuldigung. Bei mir in Picaso wurde es immer senkrecht angezeigt. Ich habe es jetzt gefreht.
      Oberschlesien, Neustadt: Wistuba, Henschel, Peschel, George
      Niederschlesien, Militsch: Titzmann, Bänisch, Matzke
      Schleswig-Holstein, Plön/Segeberg:
      Wisser, Sindt, Colmorgen, Rönnau, Nüser, Thedran
      Schleswig-Holstein, Ostholstein: Vorhaben, Wöbs, Bumann
      Mecklenburg: Weber
      Mittelpolen, Masowien: Biernacka/Berneck/Bernadse, Dawid, Lücke, Telke, Kelm, Klingbeil, Müske, Stein, Klaus, Ortlieb, Beyer, Bonkowski
      Posen, Großpolen: Dobslaw, Guderian, Egiert, Oheim, Wolter, Butz

      Kommentar

      • Jürgen Wermich
        Erfahrener Benutzer
        • 05.09.2014
        • 5692

        #4
        Da steht nirgends Julius, sondern Jesus.

        Kommentar

        • trabajador
          Erfahrener Benutzer
          • 25.12.2014
          • 483

          #5
          Ach so. Dann ist das wohl irgendein beliebiges Gebet und nicht so wichtig für die Ahnenforschung.
          Oberschlesien, Neustadt: Wistuba, Henschel, Peschel, George
          Niederschlesien, Militsch: Titzmann, Bänisch, Matzke
          Schleswig-Holstein, Plön/Segeberg:
          Wisser, Sindt, Colmorgen, Rönnau, Nüser, Thedran
          Schleswig-Holstein, Ostholstein: Vorhaben, Wöbs, Bumann
          Mecklenburg: Weber
          Mittelpolen, Masowien: Biernacka/Berneck/Bernadse, Dawid, Lücke, Telke, Kelm, Klingbeil, Müske, Stein, Klaus, Ortlieb, Beyer, Bonkowski
          Posen, Großpolen: Dobslaw, Guderian, Egiert, Oheim, Wolter, Butz

          Kommentar

          Lädt...
          X