Sterbeeintrag 1673 - unleserlich

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Chris101
    Erfahrener Benutzer
    • 21.03.2016
    • 253

    [gelöst] Sterbeeintrag 1673 - unleserlich

    Quelle bzw. Art des Textes: Kirchenbuch, Sterbeeintrag
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1673
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Schlackenwaldt
    Namen um die es sich handeln sollte: Barbara Unger


    Hallo liebe Leseprofis,

    In diesem Text kann ich folgendes lesen:
    Begraben worden Barbara Ungerinn, deß Johan ? Ungerß, Bürger und ? zu
    Schlackenwaldt selige Hauswirthinn, alt 63.

    Was ist der Beruf des Mannes?
    ... und ...ist das wirklich eine Hauswirtin?
    Gab es Zeiten, in denen eine Hauswirtin den Namen des Mannes trug oder wäre es eher eine geborene Unger oder ggf. beides, aber dann wäre es die Hauswirtin des Bruders (mit Kind).

    Sehr verworren für mich. Was meint Ihr?
    Beste Grüße
    Chris Andersen
    --
    Frisch live: meine Familie...
    ... und nein... ein "Erfahrener Benutzer" bin ich bestimmt nicht.
  • Tinkerbell
    Erfahrener Benutzer
    • 15.01.2013
    • 10821

    #2
    Hallo.
    Ich lese:

    Begraben worden Barbara Ungerinn, deß Johanniß Ungerß, Bürgers und Riemerß zu
    Schlackenwaldt Ehlige Hauswirthinn, alt 63.

    LG Marina
    Zuletzt geändert von Tinkerbell; 20.09.2016, 14:14.

    Kommentar

    • Chris101
      Erfahrener Benutzer
      • 21.03.2016
      • 253

      #3
      Hallo Tinkerbell,

      sehr genial

      Ich frag mich noch:
      Ist ein Riemer einer der Riemen macht? Ggf. ein Seiler?
      ... und soll ehlige eheliche oder ehemalige bedeuten?
      Was meinst Du?
      Beste Grüße
      Chris Andersen
      --
      Frisch live: meine Familie...
      ... und nein... ein "Erfahrener Benutzer" bin ich bestimmt nicht.

      Kommentar

      • Tinkerbell
        Erfahrener Benutzer
        • 15.01.2013
        • 10821

        #4
        Hallo.

        Eheliche / seine Ehefrau

        Zu Riemer:



        LG Marina
        Zuletzt geändert von Tinkerbell; 20.09.2016, 14:40.

        Kommentar

        • Jürgen Wermich
          Erfahrener Benutzer
          • 05.09.2014
          • 5692

          #5
          M. E. steht dort Anger, nicht Unger.

          Kommentar

          • malu

            #6
            Hallo,
            ein großes Vergleichs-U gibt es im Folgeeintrag.
            Beim A in Anger handelt es sich um ein zeittypisches A.
            Obwohl der FN Unger sicherlich zehnmal häufiger vorkommt als der FN Anger.

            LG
            Malu

            Kommentar

            • Chris101
              Erfahrener Benutzer
              • 21.03.2016
              • 253

              #7
              Geniale Hilfe. Danke :-)
              Beste Grüße
              Chris Andersen
              --
              Frisch live: meine Familie...
              ... und nein... ein "Erfahrener Benutzer" bin ich bestimmt nicht.

              Kommentar

              Lädt...
              X