Name eines Majors gesucht

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Jettchen
    Erfahrener Benutzer
    • 16.10.2011
    • 1763

    [gelöst] Name eines Majors gesucht

    Quelle bzw. Art des Textes: KB - Taufeintrag
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1808
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Bayreuth
    Namen um die es sich handeln sollte:



    Hallo, ihr Lesekundigen und/oder Militärkundigen!

    Den Taufeintrag aus dem Jahr 1808 kann ich fast vollständigen lesen. Nur den Namen des Majors kann ich nicht entziffern. Der würde mich aber interessieren, um vielleicht etwas über die militärischen Einsätze des Vaters Carl herauszufinden. Ursprünglich war das Regiment von Zweiffel in Wesel stationiert, ehe es in das inzwischen Preußisch gewordene Bayreuth verlegt wurde.

    Barbara Christiana Margaretha Saßin
    wurde gebohren den sechsten Januarii
    Vormittag um 10 Uhr in der Jägerstr.
    und den 9 ej (eijusdem = im selben Monat) getauft. Der Vater ist Carl
    Saß, vormal.(iger) Musk(etier) unter dem Rgt (Regiment) von
    Zweiffel, unter Majors v. Ir…. Com(panie).
    Die Mutter ist Eva Kunigunda e(ine) g(eborene) Lau-
    terbachin von St. Johannis. Taufpath
    war Jgfr (Jungfer) Barbara Christiana Margare-
    tha Schlenkin, des Conrad Gottfried Schlenk
    Bürgers u. Rothgerbermeisters zu Bayreuth
    2te Tochter.


    Vielen Dank fürs Lesen und Mitdenken!
    Jettchen
    Angehängte Dateien
  • gki
    Erfahrener Benutzer
    • 18.01.2012
    • 5087

    #2
    Hallo Jettchen,

    die letzten drei Buchstaben les ich als "kas". macht die Sache nicht einfacher...
    Gruß
    gki

    Kommentar

    • malu

      #3
      Hallo,

      schön wäre von Treskow, aber steht das da?


      LG
      Malu
      Zuletzt geändert von Gast; 17.09.2016, 19:33.

      Kommentar

      • Anna Sara Weingart
        Erfahrener Benutzer
        • 23.10.2012
        • 16908

        #4
        Hallo,
        ich lese:
        "Tre_kas Com."
        vergleiche mit dem lateinischen "e" im Namem Zweiffel.
        Das also könnte vermutlich durchaus Treskows Com. sein
        Das ein Franke kein "Treskow" richtig schreiben konnte, wenn er den Namen nicht kannte, ist eventuell nachvollziehbar.
        Gruss
        Zuletzt geändert von Anna Sara Weingart; 17.09.2016, 20:27.
        Viele Grüße

        Kommentar

        • Anna Sara Weingart
          Erfahrener Benutzer
          • 23.10.2012
          • 16908

          #5
          Zitat von Anna Sara Weingart Beitrag anzeigen
          ...ich lese:
          "Tre_kas Com."...
          Ich muss mich korrigieren, ich hatte die Wortendung "_kas" von meinem Vorredner übernommen. Aber ein lateinisches "a" scheint es mit nicht zu sein, wenn man es mir den anderen lateinisch geschriebenen Worten vergleicht.
          Viele Grüße

          Kommentar

          • Kasstor
            Erfahrener Benutzer
            • 09.11.2009
            • 13449

            #6
            Hallo,

            es kommt wohl nur Tresko(w) in Frage.
            sh Übersicht im Anhang.

            v Zweiffel hat im Mai 1806 das vakant gewordene Rgt Unruh in Baireuth übernommen.
            Das Majorspatent hatte v Treskow seit 13.12.1802; er stammte aus Magdeburg. * ca 1851

            zu v Zweiffel https://books.google.de/books?id=9bh...fel%22&f=false

            Frdl. Grüße

            Thomas
            Angehängte Dateien
            Zuletzt geändert von Kasstor; 17.09.2016, 21:27.
            FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

            Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

            Kommentar

            • StefOsi
              Erfahrener Benutzer
              • 14.03.2013
              • 4163

              #7
              Noch was zum IR45 - https://books.google.de/books?id=maY...page&q&f=false

              Kommentar

              • Jettchen
                Erfahrener Benutzer
                • 16.10.2011
                • 1763

                #8
                Vielen Dank euch Allen!!!!
                Es ist schon genial, wie ihr das herausgefunden habt!
                Ich habe jetzt nach eurer Lösung einen Eintrag zum Tod des von Treskow gefunden, in dem es heißt: Major vom Inf. Regt. Zweiffel No. 45!
                Einen guten Sonntag - trotz Wolken und Regen - wünscht euch
                Jettchen

                Kommentar

                • malu

                  #9
                  Zitat von Jettchen Beitrag anzeigen
                  Tod des von Treskow gefunden, in dem es heißt: Major vom Inf. Regt. Zweiffel No. 45!
                  Hallo,
                  dann lass mich bitte nicht dumm sterben:
                  Vornamen, Todesdatum?

                  LG
                  Malu

                  Kommentar

                  • Kasstor
                    Erfahrener Benutzer
                    • 09.11.2009
                    • 13449

                    #10
                    Hallo,

                    trotz Sonne am PC: Todesdatum hier: https://books.google.de/books?id=ub5...l%2045&f=false 31.10.1828

                    Damit wohl der hier genannte Hans Maximilian lt Anhang.

                    Frdl. Grüße

                    Thomas
                    Angehängte Dateien
                    Zuletzt geändert von Kasstor; 18.09.2016, 10:32.
                    FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

                    Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

                    Kommentar

                    • Jettchen
                      Erfahrener Benutzer
                      • 16.10.2011
                      • 1763

                      #11
                      Entschuldige Malu! Genau den Link von Thomas hatte ich gefunden, aber ich habe leider keine Ahnung, wie ich so einen Link einfügen kann. Vielleicht kann mir hier jemand helfen, sonst frage ich einmal in der "Plauderecke" nach.
                      Viele Grüße
                      Jettchen

                      Kommentar

                      • malu

                        #12
                        Zitat von Kasstor Beitrag anzeigen
                        31.10.1828

                        Damit wohl der hier genannte Hans Maximilian lt Anhang.

                        Hallo,
                        vielen Dank.
                        1813-1828: Dann hat er ja etwas von seiner Pension gehabt.


                        LG
                        Malu
                        Zuletzt geändert von Gast; 18.09.2016, 11:11.

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X