FN Irrgang 1826 Marienburg/Westpreussen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • TheCaedmon
    Erfahrener Benutzer
    • 08.04.2016
    • 873

    [gelöst] FN Irrgang 1826 Marienburg/Westpreussen

    Quelle bzw. Art des Textes: Geburtsurkunde/Taufeintrag
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1826
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Marienburg/Westpreussen
    Namen um die es sich handeln sollte: Christian Friedrich Irrgang


    Hallo, ich bin nun bei meinen Recherchen in Westpreussen gelandet und erbitte die "Übersetzung" dieses Taufeintrages meines Vorfahren Christian Friedrich Irrgang

    was ich entziffern kann ist das folgende:

    linke Seite:++
    ? ? Karl Gottfried Irrgang gab an ? Ehefrau Anna geb Laskwoski am ? Januar um ?? mittags ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? Christian Friedrich ?.

    rechte Seite
    nichts



    Ich bedanke mich ganz herzlich für die Hilfe

    LG Uwe


    Angehängte Dateien
    Viele Grüße
    Uwe
    www.ahnenforschung-haase.de

    Ich verwende KEINE Scans von Archion, sondern ausschließlich von Ancestry, polnischen Archiven oder privatem Besitz

    Auszug aus den AGB von Ancestry:
    "Sie dürfen nur Inhalte, die maßgebliche Suchergebnisse für die jeweilige Nachforschung sind, herunter laden. Die Inhalte dürfen weder erneut online veröffentlicht werden, es sei denn, es handelt sich um einmalige Daten, die Teil einer einmaligen Familiengeschichte oder Genealogie sind."
  • Jürgen Wermich
    Erfahrener Benutzer
    • 05.09.2014
    • 5692

    #2
    Mühlengasse
    N. 737

    Dem Züchnergesellen (?) Karl Gottfried Irgang / Irrgang gebar seine
    Ehefrau Hane geb. Laskowski am ... siebenten
    Januar um 1 Uhr mittags einen Sohn, welcher in der
    heiligen Taufe am 15ten d. M. die Namen Christian
    Friedrich erhielt.

    evange(lisch)
    katho(lisch)

    Frau Dorothea Barditzki, Fr. Elis.
    Görtz, Fr. Regine Jenske, Jgfr. Floren-
    tine Flechsel

    Kommentar

    • Verano
      Erfahrener Benutzer
      • 22.06.2016
      • 7831

      #3
      Hallo Jürgen,

      ich würde aber doch Anne lesen.

      am 7. siebenten
      Regine Fenske, siehe Florentine, Flechsel
      Viele Grüße August

      Die Vergangenheit ist ein fremdes Land, dort gelten andere Regeln.

      Kommentar

      • Jürgen Wermich
        Erfahrener Benutzer
        • 05.09.2014
        • 5692

        #4
        Ich stimme August zu.
        An der 7 irritiert mich aber ein Bogen, der links unten vor der Ziffer steht, weswegen ich "..." gesetzt hatte.

        Kommentar

        • TheCaedmon
          Erfahrener Benutzer
          • 08.04.2016
          • 873

          #5
          Danke für die Hilfe.
          Die Ehefrau heisst Anna Elisabeth Laskowski, so steht es in den polnischen Urkunden der weiteren Kinder des Ehepaares.
          Karl Gottfried Irrgang war Weber oder Tuchmacher. In den polnischen Urkunden steht immer takz, Weber, aber der Tuchmacher kann auch so übersetzt werden. Vielleicht war er Tuchmachergeselle. Da ich bislang immer nur in Polen gesucht habe kenne ich die deutschen alten Berufe nicht so gut.
          Viele Grüße
          Uwe
          www.ahnenforschung-haase.de

          Ich verwende KEINE Scans von Archion, sondern ausschließlich von Ancestry, polnischen Archiven oder privatem Besitz

          Auszug aus den AGB von Ancestry:
          "Sie dürfen nur Inhalte, die maßgebliche Suchergebnisse für die jeweilige Nachforschung sind, herunter laden. Die Inhalte dürfen weder erneut online veröffentlicht werden, es sei denn, es handelt sich um einmalige Daten, die Teil einer einmaligen Familiengeschichte oder Genealogie sind."

          Kommentar

          Lädt...
          X