Heiratseintrag von 1699

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • IthiliaHarker
    Erfahrener Benutzer
    • 26.10.2012
    • 324

    [gelöst] Heiratseintrag von 1699

    Quelle bzw. Art des Textes: Kirchenbuch
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1699
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Odrau
    Namen um die es sich handeln sollte: Kuntschik



    Halloooo,

    ich lese

    Martin Kuntschig und dann hörts auf.

    Kann jemand weiterhelfen?

    Liebe Grüße und lieben lieben Dank!
    Angehängte Dateien
    Unsere Vergangenheit macht uns zu dem Menschen, der wir heute sind.
  • Jürgen Wermich
    Erfahrener Benutzer
    • 05.09.2014
    • 5692

    #2
    Martin Kuntschieg Pauer Knecht(,) deß See(ligen) Geörg
    Kuntschiegs gewesenen Hüttlers zu Lautsch Eheleib(licher)
    Sohn(,) mit Anna(,) See(lig) Jacob Münsters gewesenen
    Hüttlers zu Dobischwald Eheleib(licher) Tochter. T(estes)
    Hanß Metzner Haußgenoß und Kirschner allda
    Ambroß Wantke Huttmacher in der ober Vorstatt

    Kommentar

    • malu

      #3
      Hallo,
      beim Pauer(-)Knecht bin ich mir nicht völlig sicher.
      Sicher, es liegt nahe. Ich hatte im ersten Anlauf Pau-Knecht gelesen. Das Zeichen vor dem K also als Bindestrich.
      Bei der Taufe des Kindes Georg im Jahre 1700 ist er bereits zum Stadt-Thor-Wächter aufgestiegen.


      LG
      Malu

      Kommentar

      Lädt...
      X