Kleine Hilfe bei Beerdigung 1734

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Klootschießer
    Erfahrener Benutzer
    • 12.12.2011
    • 399

    [gelöst] Kleine Hilfe bei Beerdigung 1734

    Quelle bzw. Art des Textes: Begräbnismatrikel
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1734
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Oldenburger Raum
    Namen um die es sich handeln sollte:


    Hallo ihr Lieben.

    Ich stecke beim folgenden Eintrag bei 2 Wörtern fest. Leider kann ich nur den Bildausschnitt vorlegen und muss auch Datum und Herkunft verbergen, da es aus einem nicht freigegebenen Buch stammt, daher sind die Vergleichsmöglichkeiten begrenzt.

    Vielen Dank


    Folgendes lese ich:

    6ten Septembr ist mein Sehl. Sohn Anthon Gunther ???? ????? und seelig nach außgestandener schweren Zahn- und Brustkrankheit auß dieser Weldt geschieden, und zwar just um Mittage, und bey seinem Sehl. Bruder Anthon Gunther und seiner Sehl. Schwester Margreta Gerdruth in dem Pastorey Begräbniß auf dem Kirch-Hof begraben.
    Angehängte Dateien
    Ahnenliste:
    http://www.familia-riustri.de
  • Karla Hari
    Erfahrener Benutzer
    • 19.11.2014
    • 5898

    #2
    hola,

    6ten Septembr
    ist mein Sehl. Sohn Anthon Gunther der? andere? sanft und seelig nach außge-
    standener schweren Zahn- und Brust- Krankheit auß dieser Weldt geschieden, und
    zwar just um Mittage, und den 15ten ejusdem hierselbst des Abends mit Leucht..
    beygesezet und bey seinem Sehl. Bruder Anthon Gunther und seiner Sehl. Schwester
    Margreta Gerdruth in dem Pastorey Begräbniß auf dem Kirch-Hof begraben.
    Zuletzt geändert von Karla Hari; 13.09.2016, 13:26.
    Lebe lang und in Frieden
    KarlaHari

    Kommentar

    • fps
      Erfahrener Benutzer
      • 07.01.2010
      • 2343

      #3
      Hallo,

      "der ander" erscheint ja durchaus sinnvoll, das es wohl schon einen vorverstorbenen Bruder gleichen Namens gegeben hatte.
      Gruß, fps
      Fahndung nach: Riphan, Rheinland (vor 1700); Scheer / Schier, Rheinland (vor 1750); Bartolain / Bertulin, Nickoleit (und Schreibvarianten), Kammerowski / Kamerowski, Atrott /Atroth, Obrikat - alle Ostpreußen, Region Gumbinnen

      Kommentar

      • Klootschießer
        Erfahrener Benutzer
        • 12.12.2011
        • 399

        #4
        Danke.
        Ahnenliste:
        http://www.familia-riustri.de

        Kommentar

        Lädt...
        X